Anzeige

Carcassonne und Alhambra: Wieso gibt es keine Spielhilfen?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Thomas

Carcassonne und Alhambra: Wieso gibt es keine Spielhilfen?

Beitragvon Thomas » 13. März 2006, 12:37

Carcassonne und Alhambra: sind beides Spiele die prämiert wurden und einen großen Freundeskreis haben.
Das hat dazu führt, das sie von ihren Verlagen bis zum geht nicht mehr ausgeschlachtet werden (was ich verstehen kann) und wir mit vielen Erweiterungen beglückt werden ...

Was ich schwach finde ist, dass die Hersteller dabei wenig an die Spieler denken !

Oder warum gibt es für beide Spiele inkl. Erweiterungen immer noch keine Kurzübersichten, die zum einen sämtliche Möglichkeiten aufzeigen, wie man Punkte gewinnen kann, als auch die Besonderheiten der Erweiterungen.

Sowas sollte, wenn nicht immer gerade der neuesten Erweiterung beigefügt, doch zumindest auf der Homepage aufrufbar sein.
Ich denke diesen zusätzlichen Aufwand bzw. diese Kosten hätten wir Spieler uns - auch mit Blick darauf, dass die Erweiterungen ja meist auch nicht ganz günstig sind - schon längst verdient !!!

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Carcassonne und Alhambra: Wieso gibt es keine Spielhilfen?

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 13. März 2006, 13:41

Eine erste Erweiterung mag noch gut laufen, aber schon ab der zweiten werden es immer weniger Spieler sein, die diese Erweiterungen kaufen.

Also wäre die Frage, ob es sich für eine immer kleiner werdende Gruppe von Alles-haben-wollen-Spieler wirklich lohnt, diesen Aufwand zu treiben - Ich denke nicht.

Gruß Carsten (der darüber trotz allem erfreut wäre und nun auf Fan-Initiative hofft)

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: Carcassonne und Alhambra ...

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 13. März 2006, 18:51

Hallo Carsten,

na ja, wenn es sich nicht lohnt, eine Kurzübersicht anzufertigen, die alle Möglichkeiten aufzeigt, einschließlich derer, die eine neue Erweiterung gibt, weil der Kreis derer, die eine x-te Erweiterung kaufen, mit der Zahl der Erweiterungen immer kleiner wird, fragt sich natürlich, warum dann die x-te Erweiterung überhaupt noch produziert wird. Immerhin geht der Verlag ja wohl davon aus, dass es Leute gibt, die die x-te Erweiterung kaufen.

Für den Verlag kann es doch nicht so kostenmäßig aufwändig sein, eine solche Übersicht wenigstens auf der Homepage anzubieten, zumal eine "Arbeitsfassung" einer solchen Kurzübersicht doch wohl zumindest gegen Ende der Testphase vorhanden sein sollte.

Sowohl bei Carcassonne als auch bei Alhambra ist das Regelgewusel inzwischen schon grenzwertig, wenn man bedenkt, dass beide ja nun nicht gerade ausschließlich für "Hardcore"-Spieler gedacht sind.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Thomas

Re: Carcassonne und Alhambra ...

Beitragvon Thomas » 14. März 2006, 10:47

Dem kann ich in allen Punkten zu 100% beipflichten !

Wenn sich der Verkauf weiterer Erweiterungen lohnt, lohnt sich auch eine komplette Regel, die es ja irgendwo geben sollte, wenn das zusammenwirken der Spielelemente getestet wird !

Benutzeravatar
Maddin

Re: Carcassonne und Alhambra ...

Beitragvon Maddin » 14. März 2006, 15:08

Thomas schrieb:
>
> Dem kann ich in allen Punkten zu 100% beipflichten !

Ich nicht.
Wenn so etwas nur Vielspieler nachfragen, können sie sich das doch selbst erstellen, oder? Hey Leute: dies ist doch UNSER Hobby! Und nicht unbedingt das der Spieleverlage... Ich jedenfalls sehe meine Position durchaus anders als die eines Konsumenten, der seinen Dealer anfleht, ihm die "Ware" doch bitte NOCH etwas mundgerechter zu servieren.

> Wenn sich der Verkauf weiterer Erweiterungen lohnt, lohnt
> sich auch eine komplette Regel, die es ja irgendwo geben
> sollte, wenn das zusammenwirken der Spielelemente getestet
> wird !

Auch hier ein Trugschluss. Ich glaube nicht, dass die Vielzahl der Erweiterungen so zu verstehen ist, dass man sie nach Möglichkeit ALLE ZUSAMMEN spielen sollte. Und dass die Spielbarkeit/der Spielreiz aller neuen Komponenten mit allen bisher verfügbaren Einzelkomponenten ähnlich konsequent ausgetestet ist wie die ursprüngliche Einfach-Spielversion, möchte ich hier doch mal sehr in Frage stellen...

In diesem Sinne:
viel Spaß mit Eurem jeweiligen Lieblingsspiel!

Maddin = : - )
(der trotzdem lieber 4 oder 5 verschiedene Spiele spielt als ein einziges mit 10 oder 20 Variationen...)

Benutzeravatar
peer

Re: Carcassonne und Alhambra ...

Beitragvon peer » 14. März 2006, 15:59

Hi,
Maddin schrieb:
> Auch hier ein Trugschluss. Ich glaube nicht, dass die
> Vielzahl der Erweiterungen so zu verstehen ist, dass man sie
> nach Möglichkeit ALLE ZUSAMMEN spielen sollte. Und dass die
> Spielbarkeit/der Spielreiz aller neuen Komponenten mit allen
> bisher verfügbaren Einzelkomponenten ähnlich konsequent
> ausgetestet ist wie die ursprüngliche Einfach-Spielversion,
> möchte ich hier doch mal sehr in Frage stellen...

Unterschreib!
Carcci verliert mit zunehmenden Erweiterungen seine schöne Einfachheit. Außerdem fand ich bei der Urversion dass man mit jedem Plättchen was anfangen konnte - konstruktiv oder destruktiv.
Mit jeder Erweiterung wirds wegen der neuen Teile immer schwieriger destruktiv zu spielen, da es für jede Situation ein passendes Teil gibt. Dadurch ist es viel wichtiger geworden gut zu ziehen...

Und bei Alhambra fand ich es schon immer merkwürdig warum jemand gerade die eleganten Regeln, die das Spiel ausmachen, durch Erweiterungen ausser Kraft setzen will. Aber jedem das seine...

ciao
peer

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Carcassonne und Alhambra ...

Beitragvon Marten Holst » 14. März 2006, 18:26

Moin,

>> Auch hier ein Trugschluss. Ich glaube nicht, dass die
>> Vielzahl der Erweiterungen so zu verstehen ist, dass man sie
>> nach Möglichkeit ALLE ZUSAMMEN spielen sollte. Und dass die
>> Spielbarkeit/der Spielreiz aller neuen Komponenten mit allen
>> bisher verfügbaren Einzelkomponenten ähnlich konsequent
>> ausgetestet ist wie die ursprüngliche Einfach-Spielversion,
>> möchte ich hier doch mal sehr in Frage stellen...
>
> Unterschreib!

Ist es nicht sogar so, dass von einigen Kombinationen (Fluus-Graf, wenn ich mich recht irre) direkt abgeraten wurde? Immerhin ist CC nicht Magic, es muss nicht jedes Problem gelöst werden. Wenn man Querschlüsse einzelner Erweiterungen nicht mehr regeln kann, dann sollte man sie einfach nicht zusammen spielen. Und wenn nur die einzelnen Grundregeln angewandt werden, nur mehrere auf einmal, dann braucht man doch nicht wirklich die Übersicht für alle, wenn man sie einzeln hat?

> Mit jeder Erweiterung wirds wegen der neuen Teile immer
> schwieriger destruktiv zu spielen, da es für jede Situation
> ein passendes Teil gibt. Dadurch ist es viel wichtiger
> geworden gut zu ziehen...

Es wird auch alles zu beliebig, überall schlagen Punktemöglichkeiten auf einen ein, die man nicht im Griff haben kann. Ein klischeegemäßer Kniziaeffekt, der mir hier aber nicht angenehm ist. Von daher würde ich ein "CC mit scharf und alles" eh nur unter der Prämisse "spaßiges Dödelspiel" spielen, und da regeln wir das schon :-)

> Und bei Alhambra fand ich es schon immer merkwürdig warum
> jemand gerade die eleganten Regeln, die das Spiel
> ausmachen, durch Erweiterungen ausser Kraft setzen will.
> Aber jedem das seine...

Jo, aus einfachen Regeln spannende Effekte erzielen, das ist an sich, was großartige Spiele ausmacht. Beliebig komplexe Spiele mit Sonderausnahmen von Ergänzungsregeln zur Kombination der Sets A und C können durchaus auch vielen Leuten Spaß machen (Magic als Beispiel) und richtig gute Spiele sein (Magic als Beispiel), aber die gleiche Erotik fehlt da schon ein wenig.

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Maddin

Danke...

Beitragvon Maddin » 15. März 2006, 08:15

...dafür, dass es noch Gleichgesinnte gibt.

Maddin = : - )
(dem insbesondere das Wort von der "Erotik des Einfachen" gefallen hat)

Benutzeravatar
Thomas

Re: Danke...

Beitragvon Thomas » 15. März 2006, 09:45

Ich will ja gar nicht bestreiten, dass die Spiele ohne oder nur mit einigen Erweiterungen mehr Spaß machen.
Ich finde es nur von den Verlagen nicht gut, auf der einen Seite ein einnahmeversprechendes Spiel mit zig Erweiterungen auszuschlachten (wofür ich aus unternehmerischer Sicht absolut Verständnis habe), auf der anderen Seite die Spieler (die diese Erweiterungen nutzen möchten und deshalb kaufen) aber mit den Regeln etwas im Wind stehen zu lassen.
In meinen Augen ist das nicht kundenfreundlich.
Und welche Kunden, wenn nicht die, die mir immer treu sind (und eine Erweiterung nach der anderen kaufen) hätten einen solchen "Extraservice" (der eigentlich normal sein sollte) denn verdient ?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste