Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 30. Oktober 2006, 06:15
Hallo, lieber Achim,
Siedler-Ausgaben mit mehreren zusammenhängenden Feldern gibt es ja schon seit einigen Jahren.
In der japanischen Version gibt es ein zentrales Feld aus 7 zusammenhängenden Sechseck-Feldern sowie einen separaten umgebenden Ring. In der Mormonen-Version "Settlers of Zarahemla" gibt es unterschiedlich lange Streifen von zusammenhängenden Feldern. In beiden Fällen sind die Felder beidseitig mit unterschiedlichen Kombinationen von Landschaften bedruckt.
In diesem Zusammenhang ist auch noch die "Travel Box" zu erwähnen, bei der die einzelnen Felder zwar variabel sind, aber die Positionen der Wüste und der Zahlen-Chips fest vorgegeben sind. Dazu kommt noch eine Vielzahl von Szenarien, bei denen der Landschafts-Aufbau komplett vorgegeben ist.
Die unbegrenzte Variabilität der einzelnen Felder wird vor allem bei selbst gestalteten Szenarien, insbesondere in Kombination mit zusätzlichem Material aus den Erweiterungen, wichtig. Aber es ist sicher nicht jeder "Siedler" auch zugleich ein "Siedler-Szenarien-Autor". Für das reine Basis-Brettspiel reicht auch eine geringere Variabilität aus - zumal dadurch, dass es nur fünf verschiedene Rohstoffe plus Wüste gibt, die Anzahl der möglichen unterschiedlichen Inseln ja nicht ganz so groß ist, wie es scheint, wenn man nur die Anzahl der verwendeten Felder berücksichtigt.
Ich kann jedenfalls bestätigen, dass man auch mit in Teilen zusammenhängenden Feldern problemlos "Die Siedler von Catan" spielen kann.
Mit einem lieben Gruß
Gustav