Anzeige

Anno 1701: unsymmetrischer Würfel

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Axel Bungart

Anno 1701: unsymmetrischer Würfel

Beitragvon Axel Bungart » 8. Juni 2007, 00:22

Liebe Gemeinde,

ist Euch schon aufgefallen, dass der Symbolwürfel bei Anno 1701 nicht symmetrisch geschnitten ist? Die Fläche mit der 1 (Gold für glückliche Bürger) ist größer, die Kanten unrunder und insgesamt ist der Würfel im Durchmesser zwischen Feuer und der 1 schmaler.

Das bedeutet, dass der Würfel eher mal auf der 1 liegen bleibt und damit das Feuer ungleich häufiger erscheint, als andere Symbole, sehe ich das richtig?

Ich sollte wohl davon ausgehen, dass das so gewünschr ist, oder habe ich einen Mutanten in meinem Karton? :-/

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 8. Juni 2007, 00:48

Axel Bungart schrieb:

> Das bedeutet, dass der Würfel eher mal auf der 1 liegen
> bleibt und damit das Feuer ungleich häufiger erscheint, als
> andere Symbole, sehe ich das richtig?

Hm, ich würde es einfach mal ausprobieren. Wenn es wirklich signifikant unsymmetrisch ist, sollte eine relatib überschaubare Menge an Würfelwürfen diesen Umstand offenbaren.

Bei meinem 1701er Würfel kann ich allerdings mit bloßem Auge keine Unsymmetrie erkennen, was den Verdacht nährt, daß Du möglicherweise wirklich ein verunglücktes Exemplar erwischt hast.

(Mir ist beim Spiel allerdings aufgefallen, daß das Feuer überproportinal häufig auftrat, nachdem meine Frau eine Feuerwache besaß und ich keine mehr bekommen konnte ;-) ... was mich allerdings nicht am knappen Gewinn hinderte, sondern ihn lediglich unnötig hinauszögerte. :grin: )

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon Axel Bungart » 8. Juni 2007, 09:48

Hallo Roland,

ja, so ähnlich bin ich auch drauf gekommen. Allerdings habe ich mich gewundert, dass die 1 so selten fällt.

Du solltest mal den Symbolwürfel auf die 1 legen und den anderen daneben. Das ist bei mir ein Unterschied von knapp 1 mm. Ich denke schon, dass das und die damit verbundene größere Fläche der 1 die "Würfelphysik" beeinflussen.

Wenn's so gewollt ist, ist's ja ok.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
ode

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon ode » 8. Juni 2007, 10:59

Das ist nicht euer Ernst, oder?

Wenn ihr richtig würfelt, hat das Null Effekt...

Worüber macht ihr euch denn sonst noch so Sorgen?

;-)
ode.

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 8. Juni 2007, 11:17

Axel Bungart schrieb:
>
> Ich denke schon, dass das und die damit verbundene
> größere Fläche der 1 die "Würfelphysik" beeinflussen.
>

Das beeinflusst die Würfelphysik u. U. gar nicht, wenn die Massenverteilung im Würfel inhomogen ist. Es kommt drauf an, wo der Schwerpunkt liegt. Klar signalisiert eine größere Unterkante dem Auge nach eine Verschiebung des Schwerpunkts zu eben dieser Kante hin, da wir aber nicht wissen, was IM Würfel vor sich geht, kann man das so pauschal nicht sagen. Also hilft nur mind. 100 mal würfeln und Werte notieren.

Ansonsten bei Kosmos um Ersatz bitten oder mit diesem Mogelwürfel weiterspielen. Ist doch auch interessant. ;)

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

[ot] Mogelwürfel bei Siedler

Beitragvon Robert Vötter » 8. Juni 2007, 11:36

>mit diesem
> Mogelwürfel weiterspielen. Ist doch auch interessant. ;)


Hehe, das erinnert mich wieder an die 2 Mogelwürfel, die ich damals bei Siedler von Catan benützt hatte.
Die Würfel waren so gewichtet, das die ahl 7 SEHR OFT kam.
Meine Freunde konnten es nicht fassen und ich hatte meinen Spaß dabei ;)

Gruß
Robert (Der trotzdem verloren hatte und seitdem bei ihm immer die Würfel von den Freunden kontrolliert werden ^^)

Benutzeravatar
Ulrich Roth
Kennerspieler
Beiträge: 281

Re: [ot] Mogelwürfel bei Siedler

Beitragvon Ulrich Roth » 8. Juni 2007, 11:55

Hallo Robert,

> Hehe, das erinnert mich wieder an die 2 Mogelwürfel, die ich
> damals bei Siedler von Catan benützt hatte.
> Die Würfel waren so gewichtet, das die ahl 7 SEHR OFT kam.

das ist jetzt aber ein Scherz, oder? :eek:

ZWEI Würfel so zu zinken, dass sie in Summe "sehr oft" 7 ergeben, ist nicht völlig trivial.
Mit fiele da auf Anhieb nur ein, beim einen ein Gewicht nahe der Kante, wo sich 1 und 2 berühren, einzuarbeiten, und beim anderen nahe der 5-6 Kante.
Das sollte zumindest die Ausreißer-Ergebnisse (12, 11, 3, 2) empfindlich treffen.

Gezinkte Grüße,
Ulrich

(hat schon als Kind mal einen leichten Holz-6W aufgeschnitten, nahe der 1er-Fläche ein Metallstück platziert, das Ding wieder zugeklebt, neu gestrichen (!), und dann mit der Oma Mädn gespielt, natürlich jeder mit *seinem* Würfel :lol: )

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: [ot] Mogelwürfel bei Siedler

Beitragvon Robert Vötter » 8. Juni 2007, 12:02

Ulrich Roth schrieb:

> das ist jetzt aber ein Scherz, oder? :eek:



> ZWEI Würfel so zu zinken, dass sie in Summe "sehr oft" 7
> ergeben, ist nicht völlig trivial.
> Mit fiele da auf Anhieb nur ein, beim einen ein Gewicht nahe
> der Kante, wo sich 1 und 2 berühren, einzuarbeiten, und beim
> anderen nahe der 5-6 Kante.
> Das sollte zumindest die Ausreißer-Ergebnisse (12, 11, 3, 2)
> empfindlich treffen.
>
> Gezinkte Grüße,
> Ulrich
>

Die Würfel waren so gewichtet, ich hatte die aber gekauft (Ich glaube, es war in München im Games-Inn Laden, ist aber saulange her)

Die Zahlen 5 und 2 wurden am öftesten geworfen. Natürlich gab es auch Ausreißer, ansonsten wäre das sofort aufgefallen ;)

Gruß
Robert (Der diese Würfel leider nicht mehr hat,weil sie durch einen Umzug verlorengingen[Leider nicht nur die Würfel,sondern auch andere Sachen])

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon Axel Bungart » 8. Juni 2007, 12:17

Das sehe ich ein bißchen anders.

Da wir es hier genau genommen nicht mehr mit einem Würfel zu tun haben (da nicht alle Kantenlängen gleich sind), dürfte es wohl einen Unterschied machen. Zu der ungleichen Kantenlänge kommt auch noch, dass die Fläche der 1 eben - wenn auch nur geringfügig - größer ist. Müsst mal genau hinsehen. Auch die Ecken sind "unrunder". Wenn das nicht zu einer veränderten Physik des "Würfels" führt....

Es gibt m.E. also zwei Möglichkeiten: entweder ich habe einen fehlerhaften Würfel. Da müsstet Ihr mir mal helfen und bei Euch nachsehen. Dann könnte ich das reklamieren.

Oder es ist so gewollt. Dann gehe ich davon aus, dass es einen Effekt hat, sonst würde man das wohl kaum machen.

Meine Frage reduziert sich also darauf, zu erfahren, ob Ihr auch so einen Würfel habt. Wäre nett, wenn ich da ein paar Antworten erhalten könnte. :-)

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Spielefreak
Brettspieler
Beiträge: 62

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon Spielefreak » 8. Juni 2007, 12:29

Bei mir sind die beiden Würfel absolut symmetrisch.

Gruß Fabian

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon Thomas O. » 8. Juni 2007, 13:03

Axel Bungart schrieb:
>
> ist Euch schon aufgefallen, dass der Symbolwürfel bei Anno
> 1701 nicht symmetrisch geschnitten ist? Die Fläche mit der 1
> (Gold für glückliche Bürger) ist größer, die Kanten unrunder
> und insgesamt ist der Würfel im Durchmesser zwischen Feuer
> und der 1 schmaler.
>
> Das bedeutet, dass der Würfel eher mal auf der 1 liegen
> bleibt und damit das Feuer ungleich häufiger erscheint, als
> andere Symbole, sehe ich das richtig?

Hallo Axel,

ich habe das Spiel nicht, kann also zu deinem Würfel"problem" nichts sagen, finde aber, dass ein asymmetrischer Würfel ein ganz toller Ansatz für Autoren ist :-) Endlich mal weg von gleichen Wahrscheinlichkeiten von Würfelereignissen!

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon Axel Bungart » 8. Juni 2007, 13:12

Hallo Thomas,

ja, wenn's so sein soll, wird das schon seinen Grund haben. Ich versuche nur herauszubekommen, ob ich der einzige mit einem solchen "Unwahrscheinlichkeitswürfel" bin. ;-)

Gruß
Axel

Benutzeravatar
ode

Re: [ot] Mogelwürfel bei Siedler

Beitragvon ode » 8. Juni 2007, 13:27

Du bist ja schamlos!!!

ode.

Benutzeravatar
ode

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon ode » 8. Juni 2007, 13:30

Na, um ein verläßliches Ergebnis zu bekommen, wirst du wohl ein paar Mal öfter würfeln müssen...

Benutzeravatar
ode

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon ode » 8. Juni 2007, 13:33

Gerne.

Ich hab mal eben bei meinem Spiel nachgesehen. Ich kann keine Asymmertie erkennen... Oder bei genauerem Hinsehen... äh... warte... ich erkenne feine Linien... eine Schrift!!! Fein geschwungene Linien, die leuschten, als wären sie aus Feuer! Augenblick ich übersetze mal eben...

*rumpel-kramwörterbuchraus*

"Ein Würfel sie zu finden..."

AAAHHHHHHH!!!!!!!!!!!

andreas "frodo" odendahl.

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon Matthias Wagner » 8. Juni 2007, 13:47

Anscheinend bist du der Einzige - zumindest der Einzige dem es aufgefallen ist...schreib doch einfach an Kosmos die schicken dir bestimmt nen Neuen - egal ob der Würfel nun so gedacht ist oder nicht.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon Volker L. » 8. Juni 2007, 15:06

Axel Bungart schrieb:
>
> Liebe Gemeinde,
>
> ist Euch schon aufgefallen, dass der Symbolwürfel bei Anno
> 1701 nicht symmetrisch geschnitten ist? Die Fläche mit der 1
> (Gold für glückliche Bürger) ist größer, die Kanten unrunder

beides definitiv nein

> und insgesamt ist der Würfel im Durchmesser zwischen Feuer
> und der 1 schmaler.

Mit bloßem Auge keine Unterschiede erkennbar.
Nachmessen mit Messschieber ergab folgende Größen:

Abstand "1" <--> Feuer 19,95 mm
Abstand Krone <--> Kanone 19,95 mm
Abstand Schiff <--> Geldbeutel 20,05 mm

Ich würde das für produktionstechnisch bedingte Ungenauigkeiten halten.

> oder habe ich einen Mutanten in meinem Karton? :-/

Wenn bei Deinem Unterschiede mit bloßem Auge zu erkennen
sind, solltest Du reklamieren.
Ansonsten mal Messreihe aufnehmen (mind. 600, besser 1200
Würfe --> Erwartungswert 100 bzw. 200 pro Symbol) und
prozentuale Abweichung berechnen.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: [ot] Mogelwürfel bei Siedler

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 8. Juni 2007, 16:54

Robert Vötter schrieb:
>
> Die Zahlen 5 und 2 wurden am [b]öftesten[/b] geworfen. Natürlich gab
> es auch Ausreißer, ansonsten wäre das sofort aufgefallen ;)
>

am häufigsten




Jaja, Besserwisser :P

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Unsymmetrischer Würfel bei Anno 1701

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 8. Juni 2007, 17:00


>
> Da wir es hier genau genommen nicht mehr mit einem Würfel zu
> tun haben (da nicht alle Kantenlängen gleich sind), dürfte es
> wohl einen Unterschied machen. Zu der ungleichen Kantenlänge
> kommt auch noch, dass die Fläche der 1 eben - wenn auch nur
> geringfügig - größer ist. Müsst mal genau hinsehen. Auch die
> Ecken sind "unrunder". Wenn das nicht zu einer veränderten
> Physik des "Würfels" führt....
>

Da der Luftwiderstand bei massiven Objekten eher weniger relevant ist, dürfte die veränderte Form keine Auswirkungen auf den Fall haben, nur die Massenverteilung (Schwerpunkt!) ist dabei relevant. Nur in Extremfällen (Fall _exakt_ auf verlängerte Spitze), die ja bekanntlich sehr unwahrscheinlich sind, macht die Form etwas aus.

Ist aber wie du sagst egal. Ich schaue mal nach, wie meine Würfel aussehen, wenn ich zu Hause bin.

Benutzeravatar
Ulrich Roth
Kennerspieler
Beiträge: 281

[OT] am öftesten

Beitragvon Ulrich Roth » 9. Juni 2007, 03:16

Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> Robert Vötter schrieb:
> >
> > Die Zahlen 5 und 2 wurden am öftesten geworfen.

> am häufigsten
> Jaja, Besserwisser :P

Die absolut logische (und damit m.E. wünschenswerte) Form "am öftesten" ist nicht falsch (wobei man trefflich darüber streiten könnte, wer überhaupt die Kompetenz hat, sie dazu zu erklären), sondern lediglich ungebräuchlich, siehe z.B.:

http://forum.wordreference.com/archive/ ... 94325.html

Grüße,
Ulrich

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: [OT] am öftesten

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 9. Juni 2007, 11:17

Dann haben die uns in der Schule nicht die ganze Wahrheit gesagt. Danke für den Hinweis!

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Unsymmetrischer Würfel im Allgemeinen

Beitragvon VolkiDU » 10. Juni 2007, 01:07

Aber aber Volker ;-)

Volker L. schrieb:
> Axel Bungart schrieb:
> > ist Euch schon aufgefallen, dass der Symbolwürfel bei Anno
> > 1701 nicht symmetrisch geschnitten ist? Die Fläche mit der 1
> > (Gold für glückliche Bürger) ist größer, die Kanten unrunder

> Mit bloßem Auge keine Unterschiede erkennbar.
> Nachmessen mit Messschieber ergab folgende Größen:
> Abstand "1" <--> Feuer 19,95 mm
> Abstand Krone <--> Kanone 19,95 mm
> Abstand Schiff <--> Geldbeutel 20,05 mm
> Wenn bei Deinem Unterschiede mit bloßem Auge zu erkennen
> sind, [...]

...beneide ich Axel um seine Augen. :-))


Aber wer kennt das nicht aus der eigenen Kindheit. Zu meinen Kindszeiten hat mein Bruder immer vor dem eigentlichen Spiel die Würfel "getestet". Und hat immer dem Würfel den Vorzug gegeben, der die meisten Sechsen gewürfelt hat. Mein Bruder war da immer der Spezialist und hat sich dann für "seinen" Würfel entschieden.

Wie habe ich als Kind geflucht, wenn mein Bruder fünf oder sechs Mal hintereinander die Sechs gewürfelt hat, und meine Spielfigur dagegen über das Spielfeld gekrochen ist.

Wie das möglich war, hab' ich damals nie verstanden. Meiner Mutter war's egal, aber nicht mir. :-/

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Unsymmetrischer Würfel im Allgemeinen

Beitragvon Axel Bungart » 11. Juni 2007, 09:29

Du VolkiDu,

da bist Du der einzige, der mich um meine Augen beneided. Sonst werde ich ob meines zwanghaften Blinzelns eher belächelt... B-]

Nein, in Wirklichkeit ist es viel einfacher. Man legt einfach die beiden Würfel nebeneinander (den Symbolwürfel auf die 1), dann sieht man den Unterschied ganz deutlich - sogar ich! ;-)

Gruß
Axel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste