Anzeige

RoboRally: Unterschiede Amigo & "Avalon Hill"

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Leberegel
Brettspieler
Beiträge: 73

RoboRally: Unterschiede Amigo & "Avalon Hill"

Beitragvon Leberegel » 20. Dezember 2007, 15:39

Kennt jemand die UNterschiede zwischen der AvalonHill Neuauflage und den alten Amigoboxen? Ich spiele mit dem Gedanken, die beiden Amigoboxen zu verkaufen und die Neuauflage zu kaufen. Würde Platz sparen. Gibt es Qualitätsunterschiede?

Benutzeravatar
Ulrich Roth
Kennerspieler
Beiträge: 281

Re: Roborally

Beitragvon Ulrich Roth » 20. Dezember 2007, 15:52

Leberegel schrieb:
>
> Kennt jemand die UNterschiede zwischen der AvalonHill
> Neuauflage und den alten Amigoboxen? Ich spiele mit dem
> Gedanken, die beiden Amigoboxen zu verkaufen und die
> Neuauflage zu kaufen. Würde Platz sparen. Gibt es
> Qualitätsunterschiede?

Wenn ich mich für eine Version entscheiden müsste, wäre es die neue.
Beide sind alles in allem sehr schön, aber nicht perfekt, und haben verschiedene Vor- und Nachteile.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Amigo:

PRO:
- Stabilere Spielpläne
- sehr putzige farblich markierte Roboter
- wesentlich übersichtlichere Spielkarten
- praktische Schachteleinsätze

CONTRA:
- zwei voluminöse Schachteln
- Roboter zerbrechlich (macht mich echt nervös!)
- Fehlen diverser Extras (s. unten)

Avalon Hill:

PRO:
- alles in einer Schachtel
- Spezielle Start-Spielpläne zum Anlegen
- Äußerst coole 3-D Checkpoints
- Viele gute Streckenvorschläge im Beiheft
- unzerbrechliche, silbern einfarbige aber auch sehr schick modellierte und problemlos unterscheidbare Roboter
- praktische Ablagepläne für Karten u.a.
- Sanduhr

CONTRA:
- hirnlos unübersichtliche Spielkarten (Hauptmangel!)
- dünnere Spielpläne (bei sachgemäßer Behandlung aber kein Problem)
- kein vernünftiger Schachteleinsatz.

Grüße,
Ulrich

Benutzeravatar
Klaus01
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: Roborally

Beitragvon Klaus01 » 20. Dezember 2007, 16:12

Ich kenne nur die Unterschiede zwischen 1. und 2. Auflage der engl. Version von Wizards/Avalon Hill. Ich nehme an, dass Amigo die 1. Auflage von Wizards 1:1 übersetzt hat.

und das ist schon ein Unterschied: Amigo ist in deutsch (auch die Option Cards), Wizards auf englisch.

Die Hauptunterschiede sind für mich (die Ulrich noch nicht nannte):
- es sind ganz andere, neue Pläne dabei
- die Regeln in der 2. Auflage sind teilweise komplizierter, bzw. ich fand sie schwerer zu verstehen.
- Regelunterschied: es gibt in der 2. Auflage keine virtuelle Roboter mehr

Aber der größte Nachteil, der schon genannt wurde: die 1. Auflage hatte Zinnfiguren, die angemalt super aussehen, die 2. Auflage nur aus Plastik, worauf Farbe erst mit Aufwand hält.

Schöne Grüße,
Klaus.

Benutzeravatar
Marcus
Brettspieler
Beiträge: 69

Re: Roborally

Beitragvon Marcus » 20. Dezember 2007, 18:32

Hallo,

es gilt auch zu bedenken, dass nicht alle Elemente aus der Erweiterung in die Neuauflage übernommen wurden. Z.B. Schwingtür, Öllache, Portal und Brenner.

Gruß

Marcus

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Roborally

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 20. Dezember 2007, 23:26

Marcus schrieb:
>
> Hallo,
>
> es gilt auch zu bedenken, dass nicht alle Elemente aus der
> Erweiterung in die Neuauflage übernommen wurden. Z.B.
> Schwingtür, Öllache, Portal und Brenner.

Schwingtür? Nie gesehen - wo gibt's die?

Gruß Carsten (der RR als pbem spielt/leitet -> www.glomeor.de - aber das weiß ja jeder:) )

Benutzeravatar
Maddin

Re: Roborally-Bekenntnis

Beitragvon Maddin » 21. Dezember 2007, 13:35

Moin Carsten!

Ich bin zwar nicht jeder und habe folglich von Deiner PbEMGM-Tätigkeit bisher nichts gewusst - aber Dich wird es wahrscheinlich auch wenig überraschen, dass ich sowas auch mal 1-2 Jahre lang gemacht habe. Ich hatte mir damals eigene Regeln überlegt, um nicht mehr als EXCEL zum Auswerten benutzen zu müssen - die Spieler kamen sogar ganz ohne elektronische Hilfsmittel aus und hätten es sogar per traditionellem PbM spielen können.

Bei interesse kann ich Dir mal die Regeln und ein paar Beispielsauswertungen zukommen lassen...

Über lang schon gar nichts mehr kopfschüttelnde Grüße,
Maddin = : - )
(Frohe Weihnachten!)

Benutzeravatar
Upps
Brettspieler
Beiträge: 64

Re: Roborally

Beitragvon Upps » 21. Dezember 2007, 13:48

Die Schwingtüren (4 Stück) liegen der Amigo Erweiterung Crash & burn als Plättchen bei.

Grüße Frank

Benutzeravatar
Marcus
Brettspieler
Beiträge: 69

Re: Roborally

Beitragvon Marcus » 21. Dezember 2007, 17:57

Schwingtür: Eine Schwingtür ist eine Wand, die in den angegebenen Programmschritten durchlässig ist. Roboter können sich durch geöffnete Türen bewegen oder hindurchgeschoben werden. Laserstrahlen werden durch geöffnete Türen nicht blockiert.

Gruß

Marcus


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste