Anzeige

Monopoly Here & Now - The World Edition: Warum nur eine deutsche Stadt?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Marco L.

Monopoly Here & Now - The World Edition: Warum nur eine deutsche Stadt?

Beitragvon Marco L. » 20. August 2008, 20:57

habe gerade die News von KMW gelesen. Schon klar, dass die meisten hier vertretenen nicht Zielgruppe des Spiels sind, und dass die Veröffentlichung der x-ten Monopoly-Variante nicht der Eröffung eines Threads wert ist. Aber trotzdem:

Gut, Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, und es liessen sich sicherlich genug bemerkwenswerte Städte außerhalb Deutschlands finden, um das Monoploy Brett zu füllen. Aber die Berücksichtigung von 3 ! kanadischen Städten vor einer deutschen Stadt finde ich schon erstaunlich (Kanadier bei Hasbro ?).

Patriotismus liegt mir fern, aber ich denke, die Verkaufszahlen in Deutschland dürften nicht so überragend ausfallen. :-)

Gruß
Marco

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

Re: MONOPOLY Here & Now: The World Edition ohne Deutschland

Beitragvon Peter Neugebauer » 20. August 2008, 21:59

Die Städte auf dem Plan haben sich in einer weltweiten Abstimmung unter Konsumenten durchgesetzt. Sie haben halt die meisten Stimmen bekommen. Es dürfte für Deutschland auch deshalb unglücklich gelaufen sein, weil drei deutsche Städte sich wahrscheinlich gegenseitig Stimmen abgenommen haben.

Peter

Benutzeravatar
VolkiDU
Brettspieler
Beiträge: 74

Re: MONOPOLY Here & Now: The World Edition ohne Deutschland

Beitragvon VolkiDU » 20. August 2008, 22:09

Peter Neugebauer schrieb:
> Die Städte auf dem Plan haben sich in einer weltweiten
> Abstimmung unter Konsumenten durchgesetzt. Sie haben halt die
> meisten Stimmen bekommen. Es dürfte für Deutschland auch
> deshalb unglücklich gelaufen sein, weil drei deutsche Städte
> sich wahrscheinlich gegenseitig Stimmen abgenommen haben.

Die Deutschen sind sich mal wieder einig, dass sie sich nicht einig sind. :((

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: MONOPOLY Here & Now: The World Edition ohne Deutschland

Beitragvon widow-s-cruse » 21. August 2008, 00:08

Hallo,

Peter Neugebauer schrieb:
>
Es dürfte für Deutschland auch deshalb unglücklich gelaufen sein, weil drei deutsche Städte sich wahrscheinlich gegenseitig Stimmen abgenommen haben.


Warum unglücklich? Von Gnaden, dass es uns erspart bleibt! :D

Liebe Grüße

Nils

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: MONOPOLY Here & Now: The World Edition ohne Deutschland

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 21. August 2008, 01:43

Peter Neugebauer schrieb:
>
> Es dürfte für Deutschland auch
> deshalb unglücklich gelaufen sein, weil drei deutsche Städte
> sich wahrscheinlich gegenseitig Stimmen abgenommen haben.

Und warum hat's dann für Kanada 3x geklappt?

Gruß Carsten (der noch nicht 3x in Kanada war)

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: MONOPOLY Here & Now: The World Edition ohne Deutschland

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 21. August 2008, 02:42

Mono...was? :D

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: MONOPOLY Here & Now: The World Edition ohne Deutschland

Beitragvon Andreas Keirat » 21. August 2008, 09:10

Marco L. schrieb:
>

> Gut, Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, und es liessen
> sich sicherlich genug bemerkwenswerte Städte außerhalb
> Deutschlands finden, um das Monoploy Brett zu füllen. Aber
> die Berücksichtigung von 3 ! kanadischen Städten vor einer
> deutschen Stadt finde ich schon erstaunlich (Kanadier bei
> Hasbro ?).
>
> Patriotismus liegt mir fern, aber ich denke, die
> Verkaufszahlen in Deutschland dürften nicht so überragend
> ausfallen. :-)
>
> Gruß
> Marco

Hallo Marco!

Es handelte sich dabei um eine Abstimmung unter den Konsumenten. Diese wurde meines Wissens nach nur im Internet vorgenommen.

Bei Abstimmungen dieser Art ist sicherlich mitentscheidend, wie man seine Wähler im Land motivieren kann. Das ist also primär eine Aufgabe der Presseabteilung von Hasbro im jeweiligen Land und natürlich auch eine Aufgabe der Presse an sich, darüber (ggf. auch mehrmals) zu berichten.

Ich denke einfach, die kanadischen Kollegen haben dem viel mehr Bedeutung gegeben als unsere deutsche Presse. Und wenn niemand/kaum jemand weiss, das man abstimmen kann und ob es auch noch Preise dafür gibt, dann ist eben so ein Ergebnis zustande gekommen. Ich glaube sogar, daß man das in diesem Fall nicht einmal der Presseagentur von Hasbro "anlasten" kann (ist ja sowieso nicht mal ein Verbrechen, daß wir Deutschen mal nicht dabei sind. Sonst haben wir doch auch immer die Finger überall drin...), denn ich hatte darüber Bescheid gewusst, wie viele andere wahrscheinlich auch, die sich mit Brettspielen pressetechnisch beschäftigen.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Frank Jaeger - AMIGO

Presse in Deutschland

Beitragvon Frank Jaeger - AMIGO » 21. August 2008, 09:17

Aus Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist, die deutsche Presse dazu zu bekommen, über Spiele zu berichten. Spielzeug - das geht, vor allem wenn es qualmt, piept und blitzt. Spiele? Fast unmöglich.
Es war also nicht notwenigerweise die Presseagentur, sondern einfach der Unwillen der deutschen Presselandschaft, das Spiel an sich als Kulturgut anzuerkennen.
Frank.

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Presse in Deutschland - Hannover

Beitragvon Björn-spielbox » 21. August 2008, 09:30

Also in der Neuen Presse aus Hannover gibt es zumindest jeden ersten Samstag im Monat ausführliche Berichte über neue Spiele. Der Mix der dort vorgestellten Spiele ist echt sehr gut gewählt. Letztens wurde Agricola vorgestellt aber auch StoneAge, Battlelore, Schatten über Camelot und viele mehr.
Von daher können wir hier schon recht zufrieden sein. Wie schaut es in anderen Städten so aus?

Liebe Grüße aus Hannover,
Björn.

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Presse in Deutschland

Beitragvon Andreas Keirat » 21. August 2008, 09:32

Frank Jaeger - AMIGO schrieb:
>
> Aus Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist, die deutsche
> Presse dazu zu bekommen, über Spiele zu berichten. Spielzeug
> - das geht, vor allem wenn es qualmt, piept und blitzt.
> Spiele? Fast unmöglich.
> Es war also nicht notwenigerweise die Presseagentur, sondern
> einfach der Unwillen der deutschen Presselandschaft, das
> Spiel an sich als Kulturgut anzuerkennen.
> Frank.


Schrieb ich nicht eben genau dies? *gg*

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(freut sich schon auf die eMail von Gesa mit den Neuheiten-Infos)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Presse in Deutschland - Hannover

Beitragvon Andreas Keirat » 21. August 2008, 09:33

Björn schrieb:
>
> Also in der Neuen Presse aus Hannover gibt es zumindest jeden
> ersten Samstag im Monat ausführliche Berichte über neue
> Spiele. Der Mix der dort vorgestellten Spiele ist echt sehr
> gut gewählt. Letztens wurde Agricola vorgestellt aber auch
> StoneAge, Battlelore, Schatten über Camelot und viele mehr.
> Von daher können wir hier schon recht zufrieden sein. Wie
> schaut es in anderen Städten so aus?
>
> Liebe Grüße aus Hannover,
> Björn.

Bremerhaven und Umgebung - tot. Wenn, dann nur zu Weihnachten kurze Informationen von Leuten, die den Rest des Jahres nichts mit Spielen zu tun haben (Computerspiele mal abgesehen...). Schade, aber laut der örtlichen Zeitung besteht kein Bedarf danach.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Frank Jaeger - AMIGO

Re: Presse in Deutschland

Beitragvon Frank Jaeger - AMIGO » 21. August 2008, 09:40

Das war auch eigentlich als Bestätigung gedacht, nicht als Kritik an deiner Aussage.
Was ich noch vergessen habe, hinzuzufügen: Und wenn dann mal ein Spiel auftaucht, dann natürlich nur Neuheiten. Monopoly? Zu alt. Hamse nix Neues?
Frank.

Benutzeravatar
Knut

Re: Presse in Deutschland - Hamburg

Beitragvon Knut » 21. August 2008, 10:08

Viele Jahre lang hatte die Hamburger Morgenpost regelmäßig in ihrer Samstagausgabe eine - wenn auch kurze - Spielerezension, inzwischen leider nicht mehr. Allerdings hat die Samstagsausgabe nur wenig Käufer, denn die Mopo wird hauptsächlich von Berufstätigen auf dem Weg zur Arbeit gekauft und gelesen.
Knut

Benutzeravatar
Marco L.

Re: MONOPOLY Here & Now: The World Edition ohne Deutschland

Beitragvon Marco L. » 21. August 2008, 10:10

Hallo Andreas,
danke für die Info. Der Beitrag war auch eher ironisch gemeint, ich seh das schon sportlich.

Rein geographisch gesehen ist Europa ja schon ausreichend vertreten, da hätten andere schon eher zu klagen (Südamerika ?). Und für afrikanische Städte wirds wohl aufgrund des Wahlverfahrens und der schlechten Infrastruktur auch düster ausgesehen haben.

Gruß Marco
(der den letzten Kontakt mit Monopoly vor 25 Jahren hatte, und die Wahl von daher schon verschmerzen kann)

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: MONOPOLY Here & Now: The World Edition ohne Deutschland

Beitragvon widow-s-cruse » 21. August 2008, 13:11

Hallo,

ich schreibe recht viel über unsere Brettspielgruppe und deren Aktionen. Und hier zeigte es sich, dass teilweise einzelne Redakteure (nach ihren persönlichen Bedürfnissen) entscheiden, ob ein Artikel veröffentlicht wird oder eben nicht.

Im letzten 1 1/2 Jahren hatte ich über vierzig Veröffentlichungen mit dem Thema Brettspiel über unsere Lokalredaktion.
Erst vor kurzem hatte ich das Schiffsevent vom Chiemsee vorbereitet und es war besprochen, dass darüber im Regionalteil des Landkreises berichtet werden sollte. Mit den Journalisten war alles geklärt. Der Artikel ist für die Veröffentlichung fertig - aber, der verantwortliche Redakteur schaltet ihn nicht frei. Auf meine wiederholte Nachfrage wird mir bestätigt, dass der Artikel in der Pipeline liegt - und man unterbindet, dass ich im Lokalteil darüber zu berichte! :´-(

Da können leicht zehn Journalisten sein, die gerne über Brettspielen berichten möchten. Wenn sich aber ein einziger (ganz wichtiger) Hebel nicht umlegen läßt, geht eben nichts mehr wegen einer Veröffentlichung.

Im Großen und Ganzen kann ich aber sehr zufrieden mit der Presseunterstützung sein.

Eine Auswahl der Artikel: www.ovb-online.de/archiv/?fs%5Bqall%5D= ... edword%5D=

Liebe Grüße

Nils

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Presse in Deutschland - Landau (Pfalz)

Beitragvon Christian Hildenbrand » 21. August 2008, 13:52

Bestens. Jeden Samstag in der Rheinpfalz ein Spiel. Von der Blechedition Mensch Ärgere Dich nicht bis zu Cuba, von Didi Dotter bis Stonehenge.

Grüße,
Christian (hat das Gefühl, dass der Rezensent von uns recht gut beliefert wird :-) )

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: MONOPOLY Here & Now: The World Edition ohne Deutschland

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 21. August 2008, 22:53

Hallo Marco et al,

da ich mich aus Interesse zum einen an der Wahl beteiligte und zum anderen immer wieder die Tagesänderungen der "besten" Städte ansah, so erinnere ich mich recht gut daran, dass es anfangs so aussah, als ob vergleichsweise objektiv die weltweit besten Städte gewählt wurden.

Klar ist dies meine subjektive Meinung. Sie stützt sich halt darauf, dass jeder 10 Stimmen abgeben konnte, und da waren dann "zwangsweise" ausländische Stimmen dabei.
Paris und London waren somit anfangs lange führend.

Dann kamen offensichtlich Aktionen der lokalen oder nationalen Presse dazu. Einmal schoss alles Türkische nach oben, dann war die 21. Stadt, die namentlich genannt werden sollte, plötzlich irgendein holländisches Dorf, Kanada rollte, Australien puschte. Und plötzlich kam auch der alte "Ostblock" aus der Tiefe der 0,1%er heraus.

Man konnte förmlich erkennen, wo gerade Aktionen liefen. Und die haben nichts mit der nationalen Hasbro-Filiale zu tun!
Insofern ist es bemerkenswert, dass es am Ende eine Stadt wie Jerusalem geschafft hat, die immerhin heilige Stadt dreier Weltreligionen ist...

Nach "Saarbrücken" als "Schloßallee" für Deutschland war kein stimmiges Ergebnis zu erwarten. Lokalpatriotismus setzte sich einmal mehr in der WWW-Abstimmung durch.

Insbesondere war spannend, welche Stadt sich als Bonusstadt durchsetzte, da hier die Fokussierung am meisten ausmacht.

Servus,
Heinz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste