Anzeige

Brass: Kohle - scheußlicher deutscher Titel!?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Frank

Brass: Kohle - scheußlicher deutscher Titel!?

Beitragvon Frank » 12. September 2008, 19:17

Das "Brass" nun auf Deutsch bei Pegasus erscheint, finde ich klasse.
Ich frage mich allerdings, warum dass jetzt auf Deutsch "Kohle - Volldampf zum Reichtum" heißen muß.
Brrrr, was für ein scheußlicher Titel.

Frank

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Brass auf Deutsch

Beitragvon Daniel R. » 12. September 2008, 19:22


Noch so eine gelungene Kreativ-Übersetzung, ebenfalls bei Pegasus, ist:

Heartland = Eine Frage der Ähre


Da schüttelt es mich.
Daniel

Benutzeravatar
Marco L.

Re: Brass auf Deutsch

Beitragvon Marco L. » 12. September 2008, 19:58

Wobei eine wortwörtliche Übersetzung auch nicht so einfach gewesen wäre:
nur Kohle ?
Kies, Schotter, Knete ?

Gruß
Marco

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Brass auf Deutsch

Beitragvon Marten Holst » 13. September 2008, 03:08

Naja, jegliches Übersetzen auch nur im geringsten (hier durch ein Wortspiel) literarischer Texte (im Gegensatz zu reiner Informationsübermittlung) ist von vornherein dazu verurteilt, gewisse Aspekte rauszulassen. Damit kann man leben oder nicht, aber egal, was man macht, irgendwem gefällt es nicht nur nicht (das passiert eh immer), sondern auch irgendwer wird monieren, dass ein Aspekt nicht/schlecht/falsch übertragen wurde.

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Brass auf Deutsch

Beitragvon Andreas Keirat » 13. September 2008, 09:18

Frank schrieb:
>
> Das "Brass" nun auf Deutsch bei Pegasus erscheint, finde ich
> klasse.
> Ich frage mich allerdings, warum dass jetzt auf Deutsch
> "Kohle - Volldampf zum Reichtum" heißen muß.
> Brrrr, was für ein scheußlicher Titel.
>
> Frank


Ja, allerdings ist sprachtechnisch gesehen das schöne "Kohle, Kies und Knete" schon seit Jahren von einem anderen Spiel belegt.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: Brass auf Deutsch

Beitragvon Malte Kiesel » 13. September 2008, 10:28

Grundsätzlich trifft dieser Titel den Inhalt des Spiels ja sehr gut. Aber vielleicht hast du ja einen besseren Vorschlag und Pegasus freut sich über deine Ideen. Schon probiert?

Malte

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Brass auf Deutsch

Beitragvon Lorion42 » 13. September 2008, 10:36

Ich find den Titel gut... ein deutsches Spiel mit dem Namen "Brass" wäre jedenfalls ungewöhnlich (hört sich an wie Bratze)

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Brass auf Deutsch

Beitragvon Bernd Schlueter » 13. September 2008, 10:55

Ich frage mich, warum man es nicht bei dem Titel "Brass" belassen hat.

Brass ist doch inzwischen in Spielerkreisen ein bekannter Titel. Warum verzichtet man auf diesen Vorteil?

Bernd

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Brass auf Deutsch

Beitragvon Marten Holst » 13. September 2008, 11:54

Moin,

> Ich frage mich, warum man es nicht bei dem Titel "Brass"
> belassen hat.
>
> Brass ist doch inzwischen in Spielerkreisen ein bekannter
> Titel. Warum verzichtet man auf diesen Vorteil?

Weil die Bedeutungen von "Brass" vielen Leuten auf dem deutschen Markt abgehen und die Leute, die das Spiel nicht kennen somit viel weniger assoziieren können, als bei einem, wie auch immer gearteten deutschen Namen.

Das muss nicht die Regel sein, aber in den Fällen, in denen ein Originaltitel beibehalten wurde (Filme z.B.) stört es auch viele. Man kann es da halt nicht allen recht machen.

Benutzeravatar
turbo

Re: Brass auf Deutsch

Beitragvon turbo » 13. September 2008, 12:05

moin,
ähhh...mal eine Frage: wieso kommt Brass jetzt auf deutsch? Ich habe das Spiel...mit deutscher Anleitung und Kurzanleitung(auf deutsch)...und sonst steht ja nicht wirklich viel englisches auf dem Plan?!
Scheint also, so denke ich, nur deshalb so zu sein weil es jetzt einfach ein anderer Verlag produziert und vertreibt.
Ich finde das Spiel heißt nun mal Brass und bräuchte keinen anderen eingedeutschten Titel. Zu diesem Spiel werden sicher ohnehin nur Spieler greifen, die sich auskennen.
"sonniges" Wochenende
turbo (der leider dieses WE spielfrei hat) :-(

Benutzeravatar
ravn

Re: Brass auf Deutsch: Nur Vorteile?

Beitragvon ravn » 13. September 2008, 12:10

Bernd Schlueter schrieb:

> Brass ist doch inzwischen in Spielerkreisen ein bekannter
> Titel. Warum verzichtet man auf diesen Vorteil?

Wer ein "Brass" aus Spielerkreisen haben wollte, der hat bis jetzt sicher ein Exemplar. Wer zu lange gezögert hat und auf den Nachdruck warten musste, hat die Entwicklung eh verfolgt und kauft es sich dann halt jetzt. Wer das Spiel noch nicht kannte, oder keine nicht-muttersprachlichen Spiele mag, der kann es jetzt neu entdecken.

Ich sehe nur Vorteile. Ob der Titel jetzt wirklich toll ist, das ist noch ne ganz andere Frage. Zumindest verknüpft er die Spielelemente: Kohle, Dampfzeitalter, Entwicklung, Aufbau, Kapital. Wenn jetzt noch die Materialqualität stimmt und Pegasus zumindest bei den Geldplastikplättchen nachgebessert hat (die fand ich schon bei Age of Steam blöd) landet es auf meiner Kaufen-Liste.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
peer

Re: Brass auf Deutsch

Beitragvon peer » 13. September 2008, 12:15

Hi,
turbo schrieb:

> Scheint also, so denke ich, nur deshalb so zu sein weil es
> jetzt einfach ein anderer Verlag produziert und vertreibt.
> Ich finde das Spiel heißt nun mal Brass und bräuchte keinen
> anderen eingedeutschten Titel. Zu diesem Spiel werden sicher
> ohnehin nur Spieler greifen, die sich auskennen.

Warum?
Pegasus baut dieses Jahr ein interessantes Brett- und Kartenspielangebot auf (Pandemie, Im wandel der Zeiten, Eine Frage der Ähre, Circus Maximus, weitere Kartenspiele dessen Titel mir gerade nicht einfallen). Fürher waren sie eher für Nimm-Das!-Kartenspiele á la Munchkin bekannt. Diese Reihe haben sie nach wie vor und ergänzen sie jetzt um imho interessantere Spiele. Fans, die aus der Fantasy/RPG-Szene kommen und durch Munchkin & Co auf die Pegasusspiele aufmerksam wurden könnten jetzt durch weitere Angebote in den "Brettspiel-Mainstream" geködert werden. Das sind durchaus Spieler, die anspruchsvollem nicht unbedingt abgeneigt sind, aber keine Szene-Insider sind. Ich glaube daher nicht unbdeingt, dass "Brass" all denen ein Begriff ist.

ciao
peer

Benutzeravatar
turbo

Re: Brass auf Deutsch

Beitragvon turbo » 13. September 2008, 12:30

Ist schon richtig aber ich wollte eigentlich hauptsächlich verdeutlichen, daß das Spiel doch eigentlich schon (fast) komplett auf deutsch vorhanden ist.
Und die Spieleszene, die du ansprichst ist wohl in der Lage die drei-vier englischen Wörter auf dem Spielfeld zu lesen und zu verstehen.
Ich finde halt nur, es ist jetzt nichts sonderlich tolles daran dieses Spiel auf "deutsch" heraus zu bringen...
Das es neuen und vielen Leuten zugänglich gemacht wird ist natürlich eine tolle Sache;-)

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Brass auf Deutsch: Nur Vorteile?

Beitragvon Bernd Schlueter » 13. September 2008, 13:46

Welche Vorteile siehst Du denn? Brass hatte bisher auch schon eine deusche Regel. Es gibt doch nur ein paar englische Wörter auf dem Spielplan.

Mir kann der neue Titel im Grunde egal sein, da ich bereits ein Exemplar habe. Aber hätte ich noch keins, würde ich nach "Brass" Ausschau halten - und nicht nach "Kohle....". Würde ich dann rausbekommen, dass "Kohle..." das gesuchte Spiel ist, würde ich es wohl nicht kaufen. Grund: Wenn Titel schon so holprig klingt, wie ist dann erst die Spielregel übersetzt?

Das Spiel wird ja wohl hauptsächlich von Insidern gekauft werden, da Pegasus Spiele ja nur sehr selten in normalen Spielwarengeschäften erhältlich sind. Von daher bringt sich Pegasus meiner Meinung nach etwas um den Vorteil des "guten Namen" von Brass.

Bernd

Benutzeravatar
peer

Re: Brass auf Deutsch: Nur Vorteile?

Beitragvon peer » 13. September 2008, 13:49

Hi,
Bernd Schlueter schrieb:

>
> Das Spiel wird ja wohl hauptsächlich von Insidern gekauft
> werden, da Pegasus Spiele ja nur sehr selten in normalen
> Spielwarengeschäften erhältlich sind.

Ja, die sind vor allem in Fantasyläden erhältlich, für die Tabletop- und RPGszene eben.

Ob die alle "Brass" kennen?

ciao
peer

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Brass auf Deutsch: Nur Vorteile?

Beitragvon Bernd Schlueter » 13. September 2008, 14:12

Immerhin könnten sie im Netz nach "Brass" suchen bzw. einen Kumpel, der viel spielt, nach "Brass" fragen.

Benutzeravatar
Nafets

Re: Brass auf Deutsch: Nur Vorteile?

Beitragvon Nafets » 13. September 2008, 15:02

Ein deutscher Untertitel hätte es auch getan. Den Originaltitel hätte man ruhig beibehalten können. Junta hat man ja auch nicht übersetzt bzw. durch eine dutschsprachigen Umschreibung ersetzt ;)

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Brass auf Deutsch: Nur Vorteile?

Beitragvon Marten Holst » 13. September 2008, 15:29

Wobei "Junta" ein im deutschen übliches Wort ist. "Brass" nicht.

Und die Frage ist auch, wie viele wissen, dass "Brass" für "Kleingeld" steht? Aber wie ich oben schon sagte, ist das auch eine Geschmacksfrage. Mich persönlich schreckt ein "Original mit Untertitel" eher ab als ein vernünftiger Übersetzungsversuch. Ob der hier vernünftig ist, mag man streiten, vielleicht hat Bernd ja einen weniger holprigen parat?

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Brass auf Deutsch

Beitragvon Marten Holst » 13. September 2008, 15:29

Moin,

> Und die Spieleszene, die du ansprichst ist wohl in der Lage
> die drei-vier englischen Wörter auf dem Spielfeld zu lesen
> und zu verstehen.

Meine Erfahrung ist ja, viele [i]meinen[/i] es zu verstehen, wenn sie englische Texte haben, weil ihr Englisch nicht gut genug ist, um zu merken, wie wenig sie mitbekommen. Betrifft aber zugegeben das allgemeine Phänomen, nicht das Spiel "Brass" oder irgendwelche hier redenden Personen konkret.

Aber in der Tat gibt es Leute, die schon einzelne unübersetzte Worte stören. Je nach Szene auch übersetzte Worte, die sie eventuell schon vorher "im Original" verwandt haben. "Anschrägen" für "tappen" hat sich in Magickreisen noch nicht durchgesetzt, oder?

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
peer

Re: Brass auf Deutsch

Beitragvon peer » 13. September 2008, 16:34

Hi,
Ist auch mehr ein Psychologischer Vorteil, denke ich. Viele Leute schreckt eine "englsiche Fassung" ab, auch wenn der Übersetzungsaufwand letztlich gering ist.

ciao
peer

Benutzeravatar
Volker L.

RE: Brass auf Deutsch: Nur Vorteile?

Beitragvon Volker L. » 13. September 2008, 16:50

Marten Holst schrieb:
>
> Wobei "Junta" ein im deutschen übliches Wort ist. "Brass"
> nicht.

Mir war es nur als das englische Wort für Blech bekannt,
seit ich mal die Canadian Brass Band in der Philharmonie
gehört habe :-)


> Und die Frage ist auch, wie viele wissen, dass "Brass"
> für "Kleingeld" steht?

ich jedenfalls nicht

> Aber wie ich oben schon sagte, ist das
> auch eine Geschmacksfrage. Mich persönlich schreckt ein
> "Original mit Untertitel" eher ab als ein vernünftiger
> Übersetzungsversuch. Ob der hier vernünftig ist, mag man
> streiten, vielleicht hat Bernd ja einen weniger holprigen
> parat?

Ich heiße zwar nicht Bernd, aber meiner Ansicht nach
wäre "Schotter" wohl ein Titel gewesen, der dem
originalen Wortspiel halbwegs nahe gekommen wäre...

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Brass auf Deutsch: Nur Vorteile?

Beitragvon Volker L. » 13. September 2008, 16:57

ravn schrieb:
>
> Wenn jetzt noch die Materialqualität stimmt und
> Pegasus zumindest bei den Geldplastikplättchen
> nachgebessert hat (die fand ich schon bei Age of
> Steam blöd) landet es auf meiner Kaufen-Liste.

:-?

Hast Du das original Brass?
Und falls ja: wenn Du Dir eines mit anderem Geld zulegst,
darf ich dann Deine Plastikchips haben? Im Gegensatz zu
den zu kleinen und zu leichten Geldchips bei Caylus finde
ich nämlich die von Warfrog bei Brass und AoS absolut
perfekt für diesen Zweck - das einzige Manko ist, dass
die die goldenen als Kupfermünzen betrachten und ihnen
einen geringeren Wert geben als den silbernen, aber das
kann man ja beim Spielen per Definition umdrehen (nur
dass man dann evtl. von der viel benötigten Sorte zu
wenig hat, daher meine Anfrage ;-) )

Gruß, Volker (hat sich aber auch für Caylus nicht die
nachträglich angebotenen Pappmünzen gekauft, weil ich
ersten Pappmünzen generell nicht so toll finde und
zweitens die kleinen Plastiks auch wieder nicht soooo
schlimm, dass ich nochmal extra Geld ausgeben würde um
die zu ersetzen)

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

RE: Brass auf Deutsch: Nur Vorteile?

Beitragvon Bernd Schlueter » 13. September 2008, 17:13

Ich würde so vorgehen: Entweder den Titel "Brass" so stehen lassen und seine Bedeutung auf der Rückseite der Schachtel erläutern, oder den Titel "Brass" so stehen lassen und das Sprichwort (was in der Originalregel die Herkunft des Titels erläutert) als Untertitel nehmen. Wenn ich mich recht entsinne, lautete es "where's a much there's a brass", was sinngemäß "aus Dreck Geld machen" bedeutet.

Bernd
(hat entdeckt, dass es sogar Brass monkey weather (saukaltes Wetter) gibt.)

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

RE: Brass auf Deutsch: Nur Vorteile?

Beitragvon Bernd Schlueter » 13. September 2008, 17:14

Es heißt natürlich "Where's a muck there's a brass"

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Brass auf Deutsch

Beitragvon Ferdinand Köther » 13. September 2008, 18:55

Brass gibt bzw. gab es schon immer "auf Deutsch".

Prima ist es, dass so ein Spiel weiterhin/wieder erhältlich ist. Für die Klärung der Frage, ob der Verlag dafür (noch) genügend Kaüfer findet, wünsche ich Pegasus auf jeden Fall viel Erfolg!
Ebenso dabei, die zwar umständliche, aber klare Regel nicht zu verhunzen (es sei denn, sie übernehmen die bestehende Regel - kA).

Unverhunzte Grüße
Ferdi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste