Anzeige

Mr. Jack in New York: Unterschiede zum Original-Spiel?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
mibi

Mr. Jack in New York: Unterschiede zum Original-Spiel?

Beitragvon mibi » 1. November 2009, 11:18

Hallo,

lohnt sich Mr. Jack in NY wenn man den Vorgänger besitzt?

Hat es neue Ideen/Mechanismen oder spielt es lediglich mit neuen Figuren auf einer anderen Landkarte?

Sonntäglicher Gruß,
mibi

Benutzeravatar
Smuker
Kennerspieler
Beiträge: 422

Re: Mr. Jack in NY

Beitragvon Smuker » 1. November 2009, 12:19

Ob es sich lohnt, muss wie immer jeder für sich selbst entscheiden. Zum anderen kann ich dir etwas sagen.

Die Grundidee ist gleich geblieben, aber es hat neue Mechanismen. Alle Figuren haben andere Eigenschaften, das Spielbrett ist am Anfang sehr leer und füllt sich im Verlaufe des Spiels, es gibt bewegliche Ausgänge und es ist ausgeglichener (Bruno sagte etwas von 53% zu 47%). Wenn du genau wissen willst, was anders ist habe ich zwei Videos für dich, wo Bruno erklärt was anders ist. Teil 1 habe ich gerade online gestellt und Teil 2 folgt morgen.

http://www.cliquenabend.de/index.php?pa ... 1257071086

Gruß
Smuker

Benutzeravatar
Futrino
Spielkind
Beiträge: 4

Re: Mr. Jack in NY

Beitragvon Futrino » 1. November 2009, 21:28

Viele Grundregeln sind gleich geblieben, aber es hat neue Ideen, neue Mechanismen, neue Figuren und ein neues Brett.
Es gibt mehr Möglichkeiten gut zu spielen oder Fehler zu machen, es ist abwechslungsreicher und ausgeglichener. Jetzt gibt es eher einen minimalen Vorteil für den Jack-Spieler; der Inspektor muss vorsichtiger sein, um eine Flucht Jack's zu verhindern.
Wem das Grundspiel zu "denkintensiv" war, dem mag diese Version nicht gefallen, ansonsten kann ich sie nur empfehlen: Das ist "köstlicher Wein in neuen Schläuchen".


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste