Danke schön für die Möglichkeit, die Veranstaltung aus der Ferne mitverfolgen zu können. Ein wenig Feedback dazu:
- Tric Trac hatte dieses Jahr mit einigen Schwierigkeiten bei der Verbindungsqualität zu kämpfen, der Stream brach öfters ab. Dafür waren die Franzosen ca. 10 Minuten früher auf Sendung und haben noch mehrere Live-Interviews im Rahmen einer ausführlichen Nachberichterstattung gesendet (Tonquali recht mies, Bild-Ton asynchron, doch besser irgendein Bild als gar keins

).
- Beim offiziellen SdJ-Livestream guckte man als Surfer der ersten Minute erst Mal in die Röhre:
https://www.dropbox.com/s/txp66gko1autd ... stream.pngDie Meldung kam locker über 20 Minuten bei mir. Später scheinen Kapazitäten freigeworden zu sein, und mit einem Zeitversatz von 20-30 Sekunden zum Tric-Trac-Stream wurde man dafür mit einwandfreiem Bild-Ton-Genuss verwöhnt. Wäre interessant zu erfahren, für wie viele Nutzer denn Kostenlos-Kapazitäten vorgesehen waren und ab wann der gewählte Anbieter mitverdienen wollte.
Vorschlag: auf das begrenzte Gratis-Kontingent im Vorfeld hinweisen, dann bleibt manch einem die überraschende Enttäuschung erspart.
Eine Randnotiz noch aus dem frz. Tric-Trac-Chat: die gedrehten Video-Präsentationen der Kennerspiele hatten für große Erheiterung gesorgt sowohl wegen des gewählten Ambientes als auch wegen der gestellten Handlungs-und-Sprech-Abläufe (und das überwiegend ohne Kenntnis der dt. Sprache - O-Ton: "Herzlich willkommen bei der Verleihung des Spiel des Jahres 1965"

). Klar, gut gedrehte Videos erfordern einiges an Zeit/Kohle, und es ist sicherlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Überhaupt Videos zu haben ist bereits ein Fortschritt, der Anerkennung verdient.
Man sollte sich nochmal Gedanken zum Konzept machen, um mit den Videos die gewünschte Wirkung zu erzielen - der eine oder andere Insider sitzt ja in der Jury und kann sicherlich seinen Sachverstand dazu beitragen

.
Gruß

raccoon