Anzeige

Louis XIV: Deutscher Spielepreis 2005

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Louis XIV: Deutscher Spielepreis 2005

Beitragvon Kathrin Nos » 15. September 2005, 00:16

Hallo,

für alle, die nicht regelmässig unter Aktuelles schauen (da stehts nämlich schon in aller Detaillierung):

Louis XIV hat den Spielepreis gewonnen.

Genaues unter Aktuelles hier - dort auch Link zur DSP-Seite.

Herzlichen Glückwunsch an alea & Rüdiger Dorn!

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Sven Wagner

Re: Louis XIV

Beitragvon Sven Wagner » 15. September 2005, 00:39

Von mir auch.
Ein wirklich Klasse Spiel :)

Grüsse

Sven (der gerade eine Partie Amazonas gespielt hat und richtig begeistert ist)

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Louis XIV

Beitragvon VolkiDU » 15. September 2005, 00:39

Kathrin Nos schrieb:
> Louis XIV hat den Spielepreis gewonnen.>
> Herzlichen Glückwunsch an alea & Rüdiger Dorn!


Und ich schließe mich den Glückwünschen an.
Gratulation an Rüdiger Dorn und Alea.

Das war ja eine klare Sache mit fast 1000 Stimmen Vorsprung.

Volker
der meint "Es war auch zu erwarten"

:-)

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Louis XIV

Beitragvon VolkiDU » 15. September 2005, 00:56

VolkiDU schrieb:

Punktzahlen, nicht Stimmen. Ich war schon bei der Sonntagswahl

:-D

Benutzeravatar
Rolf Braun

Re: Louis XIV

Beitragvon Rolf Braun » 15. September 2005, 03:31

Louis XIV und Akaba waren wohl keine Überraschung.

Der Rest für mich schon etwas!
Alle 5 SDJ Nominierungen sind dabei. Dafür keines der Späterschienenen (Kreta, Palazo und FFFF), die anscheinend nicht oft genug gespielt wurden. Ist aber wohl auch der Abschaffung der Auswahlliste geschuldet - schade eigentlich.

Weiter vermisse ich 'Turmbau zu Babel', Heckmeck (zwei Zoch sind ja schon drauf), Diamant (der Preis wurde wohl zu spät gesenkt), Australia, Oltre Mare (aber da gibts nächtes Jahr nochmal ne change) und Amazonas (das ist wohl tot diskutiert worden).

Dies ist das erste Jahr, dass keins meiner 5 Favoriten unter den ersten 10 Spielen des DSP sind ;-( ... hmmmm seltsam ...

Gruß,
Tommy

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst "Suko"

Re: Louis XIV

Beitragvon Michael Schlepphorst "Suko" » 15. September 2005, 07:54

Schließe mich den Glückwünschen auch an! Für mich war es nach Friedrich und SüC auch eines der Highlights dieses Spielejahr.
Für Camelot kam die Wahl wohl zu früh aber schade finde ich das Friedrich nicht in den Top 10 zu finden ist. Hätte es meiner Meinung nach verdient ;-)
Aber auch so wieder mal eine Wahl mit der ich mich gut identifizieren kann.

Erfreute Grüße

Michael

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Louis XIV

Beitragvon Michael Weber » 15. September 2005, 09:04

Tja, dann hat ja meine Prognose weitestgehend gestimmt. Die ersten drei richtig.

Ich bin aber überrascht, wie deutlich der Vorsprung ist, denn Louis XIV ist ein tolles Spiel, aber im Verhältnis zu den Alea-Neuheten der letzten zwei, drei Jahre meiner Meinung nach doch etwas schwächer. Da hätte ich einen knapperen Ausgang erwartet, wenn auch in etwa dieser Reihenfolge.

Aber es ist eben so, dass Alea beim DSP immer gut abschneidet, fast schon ähnlich wie 2F und BeWitched bei der Scoutaktion in Essen. Was aber nicht vergleichbar ist.

Schön auch, dass das Publikum der Jury gezeigt hat, dass Akaba eben doch die vielelicht beste Wahl gewesen wäre.

Also, Gratulation an die Macher aller drei Preisträger (Louis XIV, Akaba, Piranha Pedro)

Michael
(heute noch nicht gespielt)

Benutzeravatar
ode

Re: Louis XIV

Beitragvon ode » 15. September 2005, 09:51

Ich bin begeister!!!

ALEA ist mit Abstand mein liebster Spieleverlag (nicht zuletzt, weil sie auch das beste Spiel der Welt, PUERTO RICO, gemacht haben...).

Und Louis ist auch nach Puerto Rico das beste Spiel aus dem Verlag, wie ich finde. Meine Meinung!!!

Deshalb auch von mir herzlichen Glückwunsch an ALEA!!!!

Bitte nächstes Jahr wieder zwei Spiele die so gut auch zu zweit funktionieren!!!!

ode.

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: Louis XIV

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 15. September 2005, 10:43

Auch meine besten Glückwünsche an alea & Rüdiger Dorn!

Und nicht vergessen: meine Glückwünsche an Silber und Bronze,
an Niagara und Manila!

Bemerkenswert ist wohl heuer der Vergleich mit dem Spiel-des-Jahres:
[ul]
[*] Alle 5 Titel vertreten, selbst das als "schnell erfasst" kategorisierte Verflixxt
[*] Nach L14 und Niagara (beide hatte ich genau so gewertet :-) ) kommen die
bei der Jury durchgefallenen Manila und Ubongo - weder nominiert noch
empfehlenswert (ich lasse das Wortspiel so stehen). Die Bronzemedaille beim
DSP wird dem Benno wohl nur ein leichter Trost sein, aber immerhin!
[*] Als dem Akaba-Alter sind meine Kinder heraus (lies: ich kenn es nicht),
aber diesen Titel finde ich auch nicht beim K-SdJ. Dabei trennt sich beim
Kinderspiel die Welt doch wohl weniger in Vielspieler und "motivierte
Wenigspieler", oder?
[/ul]

Schade: Friedemanns Funkenschlag fiel einfach zwischen die Jahre und konnte
nie beim DSP landen - SüC war dagegen heuer wohl doch den Tick eher auf dem
Markt.

Servus,
Heinz (dessen 3. Heckmeck wohl in der Fülle guter Zockerspiele '05 neben
Manila und Diamant einfach anderen weichen mußte)

Benutzeravatar
peer

Re: Louis XIV

Beitragvon peer » 15. September 2005, 14:31

Hi,
Glückwuünsche auch von mir an alle Preisträger und so.

ciao
peer (hat vor kurzem noch einen hunnischen Rüffel für den Louis-Tipp bekommen)

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Louis XIV

Beitragvon Niccolo » 15. September 2005, 14:54

Sven Wagner schrieb:
> Von mir auch.
> Ein wirklich Klasse Spiel :)

Eeech? Was ist daran Klasse?
imho staubtrocken
und für das was es bietet, schwer überfrachtet.

Benutzeravatar
cristinus

Re: Louis XIV

Beitragvon cristinus » 15. September 2005, 15:16

Ging bei uns auch unter. Gehört für mich zu den schlechteren Spielen von Alea...

Benutzeravatar
peer

Re: Louis XIV

Beitragvon peer » 15. September 2005, 16:11

Hi,
Niccolo schrieb:
>
> Sven Wagner schrieb:
> > Von mir auch.
> > Ein wirklich Klasse Spiel :)
>
> Eeech? Was ist daran Klasse?
> imho staubtrocken
> und für das was es bietet, schwer überfrachtet.

Tja, Meinungen sind eben unterschiedlich. Und wers eher thematisch mag, dem wird Lous XIV sicherlich nicht zusagen. Wer dagegen gerne knobelt und optimiert, dem schon.

Und man muss ja nicht mit der Mehrheit der Abstimmer übereinstimmen... Das tue ich in der Politik z.B. auch nicht ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Zwerg Auge

Mit der Mehrheit abstimmen

Beitragvon Zwerg Auge » 15. September 2005, 17:58

peer schrieb:

> Und man muss ja nicht mit der Mehrheit der Abstimmer
> übereinstimmen... Das tue ich in der Politik z.B. auch nicht
> ;-)

Aha. Bist du also CDU-Wähler? ;-)

Was Louis XV. angeht: Nettes Spiel, aber meiner Meinung nach sind einige Vielspieler da eindeutig auf die simple Rechnung herein gefallen, dass sie das einzige halbwegs gute "eher komplexe" Spiel des Jahrgangs zum Sieger küren müssen.

Irgendwie wären andere Preisträger "erfrischender" gewesen.

Ich muss sogar fast sagen, in diesem Jahr hat das SdJ zum ersten Mal inklusive "erweiterter Liste" die kreativere, spritzigere Mischung als der DSP. Erstaunlich.

Der dritte Platz für Manila freut mich, aber was ist schon ein dritter Platz?

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

Re: Mit der Mehrheit abstimmen

Beitragvon Olav Müller » 16. September 2005, 12:06

Zwerg Auge schrieb:
> Aha. Bist du also CDU-Wähler? ;-)
>
> Was Louis XV. angeht: Nettes Spiel, aber meiner Meinung nach
> sind einige Vielspieler da eindeutig auf die simple Rechnung
> herein gefallen, dass sie das einzige halbwegs gute "eher
> komplexe" Spiel des Jahrgangs zum Sieger küren müssen.

Genau, im Zweifelsfall ist immer der Wähler Schuld ... nicht die Parteien ... äh, ich meine SPIELE.

MMN eine ganz ausgezeichnete Wahl (das Spiel jetzt) und ich gratuliere Rüdiger und alea ganz herzlich zu diesem Erfolg.

CU,
Olav

Benutzeravatar
peer

Re: Mit der Mehrheit abstimmen

Beitragvon peer » 16. September 2005, 12:34

Hi,

Zwerg Auge schrieb:
>
> peer schrieb:
>
> > Und man muss ja nicht mit der Mehrheit der Abstimmer
> > übereinstimmen... Das tue ich in der Politik z.B. auch nicht
> > ;-)
>
> Aha. Bist du also CDU-Wähler? ;-)

Ich hoffe nicht ;-)

> Was Louis XV. angeht: Nettes Spiel, aber meiner Meinung nach
> sind einige Vielspieler da eindeutig auf die simple Rechnung
> herein gefallen, dass sie das einzige halbwegs gute "eher
> komplexe" Spiel des Jahrgangs zum Sieger küren müssen.
>
> Irgendwie wären andere Preisträger "erfrischender" gewesen.

Naja, aber was heisst den "man muss"? Wer wählt denn so? Ich denke, dass numal eine Mehrheit unter den Vielspielern Louis für ein gutes Spiel halten (siehe auch Spielbox-Bewertung).
Ein Effekt ist aber sicherlich, dass Alea/Dorn sicherlich eine Kombination ist, die von Vielspielern massiv gekauft wird. Daher KENNEN es einfach auch mehr Leute (als z.B. Kreta). Niagara ist ähnlich: Durch den Titel haben es sich viele Leute zugelegt (Und wenn nur, um noch die Ausgabe ohne Pöppel zu bekommen...) und daher konnten es auch viele wählen.
Wie viele Besitzer des Spieles, es NICHT gewählt haben, darüber gibt der DSP keine Auskunft.

ciao
peer

Benutzeravatar
Lorion

Re: Mit der Mehrheit abstimmen

Beitragvon Lorion » 16. September 2005, 16:47

Zwerg Auge schrieb:
> Ich muss sogar fast sagen, in diesem Jahr hat das SdJ zum
> ersten Mal inklusive "erweiterter Liste" die kreativere,
> spritzigere Mischung als der DSP. Erstaunlich.

das hab ich mir auch gedacht :-D
der DSP geht mit den Spielern den Bach runter ;-)
Aber Louis ist schon ein ganz nettes Spiel das auch Spaß macht. Da man aber so lange erklären muss, kam es erst 1 Mal auf den Tisch. Der Glücksfaktor in dem Spiel ist auch nicht zu verachten (spiel beim nächten mal auch mit eigenen Regeln - alles was man zieht, zieht man 3 mal und sucht sich eins aus *g*)

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

[Angekündigt] Mafiozoo: Neuauflage von Louis XIV

Beitragvon SpieLama » 26. Januar 2017, 07:31

Superlude hat angekündigt, 2017 eine Neuauflage von Louis XIV zu veröffentlichen. Sie heißt Mafiozoo, besitzt ein Spielbrett und spielt nicht mehr in Frankreich, sondern in einer fiktiven Stadt, in der tierische Verbrecher aktiv sind.

BGG hat geschrieben:Mafiozoo is a revised version of Rüdiger Dorn's Louis XIV. The biggest difference between this and Louis XIV is that the three levels of mission cards have been replaced by a 4×4 map of influential locations. Instead of playing pairs of tokens to fulfill mission cards and gain their superpower, you play the pairs of tokens to place goons on the locations; and where you place goons can grant you access to place goons in new locations.

Erste ausführlichere Informationen zur Neuauflage findet ihr in dem englischen Artikel von Eric W. Martin unter https://boardgamegeek.com/blogpost/6185 ... baby-you-g. Erste Bilder gibt es unter http://gesellschaftsspiele.spielen.de/m ... /mafiozoo/.

Alle Forums-Beiträge zu Louis XIV findet ihr unter search.php?keywords=louis+xiv&terms=all&author=&fid%5B%5D=5&fid%5B%5D=45&fid%5B%5D=58&fid%5B%5D=22&fid%5B%5D=63&sc=1&sf=titleonly&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: Louis XIV: Deutscher Spielepreis 2005

Beitragvon Florian-SpieLama » 26. Januar 2017, 08:20

Superlude? Das heißt Super-Vollkaufmann! :D :D :D

Wer nicht weiß, was ich meine: https://youtu.be/Z8_i_6uFlU8


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste