Anzeige

Funkenschlag: Mikrofasertuch für Käufer

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Friedemann

Funkenschlag: Mikrofasertuch für Käufer

Beitragvon Friedemann » 29. Oktober 2001, 14:12

Es scheinen je hier einige Personen gewisse Probleme mit Funkenschlag zu haben. Das entscheidenste Problem ist das, daß der Plan mit normalen Mitteln nicht ordentlich sauber zu bekommen ist. Ich werde also ab jetzt jedes Spiel mit einem Mikrofaserlappen ausstatten.
Das dies jetzt erst passiert, liegt daran, daß mein Drucker mir die Pläne erst so spät geliefert hat und ich das Problem somit erst auf der Messe erkannt habe.
Wer zuhause ein Mikrofasertuch besitzt, den würde ich bitten dies zu benutzen, wer nicht, der möge mit bitte unter friedemann@2f-spiele eine email mit Adresse zukommen lassen und ich werde das Läppchen zuschicken.

Ferner liegt jetzt folgender Zettel den Spielen bei:

1. Ich habe von anderen Spielern gehört, daß diese Probleme damit haben, die Wachsmalstifte vom Plan zu entfernen. Der Plan ist mit einer Folie beschichtet, also sehr robust. Ich habe mich nun dazu entschlossen, dem Spiel einen kleinen Lappen (Mikrofasertuch) beizufügen. Mit diesem läßt sich der Plan reinigen, wenn man beim Reinigen ein wenig Druck ausübt. Die Reinigung funktioniert sowohl im nassen als auch trockenen Zustand des Lappens. Falls sich dennoch durch mehrfaches Spielen ein Grauschleier auf dem Plan bilden sollte, kann man auch ein wenig Allzweckreiniger einsetzen. Dies alles schadet dem Plan nicht, wir haben diese Prozedur ca. 20 mal mit einem Plan durchgeführt, und der Plan hat nicht gelitten.
2. In der Anleitung steht bei Spielvorbereitungen: „auf die Felder 3-8 je 3 Kohle..“. Es soll Öl anstatt Kohle heissen, dann entspricht der Text auch der Grafik.
3. Das Ökokraftwerk 27 versorgt nur 3 anstatt 4 Städte.
4. Es gab Personen, die sich beschwert haben, daß der Plan zu stark gebogen ist, wenn man das Spiel auspackt. Der Plan läßt sich relativ einfach in die andere Richtung zurückbiegen. Wem das nicht reichen sollte, kann den Plan auch mit Tesafilm auf dem Tisch festkleben; schadet nicht, da der Plan ja beschichtet ist.
5. Es scheint notwendig zu sein, noch einen Spieltip für´s Spielen zu geben. Es ist zwar möglich, seine Lager auf den Kraftwerken voll zu kaufen, um die Rohstoffe auf dem Markt zu verknappen, allerdings ist dies dauerhaft in doppelter Hinsicht schlecht. Erstens verteuert man die Rohstoffe, die man selber benötigt und zweitens verknappt man seine folgenden Einkünfte, da man nicht mehr so viel Geld zum Bauen (also anschließen neuer Städte) hat. Ich habe auf der Messe erlebt, daß alle Spieler immer ihre Lager voll hatten und das Spiel (wegen niedrigerer Einkünfte) locker 3 Runden (ungefähr 1 Stunde) länger als nötig gedauert hat. Ausserdem werden mit dieser Art zu spielen die Ökokraftwerke unnötig aufgewertet.

Nun hoffe ich natürlich, so ärgerlich das Ganze auch scheinen mag, daß der Spielspass von Funkenschlag darunter nicht leidet.

Weil Funkenschlag natürlich ein gaaaaaaaaanz tolles Spiel ist ;-)

Friedemann Friese

Benutzeravatar
Holger

Re: Funkenschlag - Probleme

Beitragvon Holger » 29. Oktober 2001, 14:21

Hallo Friedemann,

ich habe irgendwie Schwierigkeiten mit Deiner Mail-Adresse. Weder friedemann@2f-spiele noch friedemann@2f-spiele.de erreicht das Ziel.

Holger

Benutzeravatar
Friedemann

Re: Funkenschlag - Probleme

Beitragvon Friedemann » 29. Oktober 2001, 14:33

Komisch, also ich habe schon 2 Mails aufgrund dieser Aktion bekommen?!

Ganz einfach: friedemann@2f-spiele.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste