Beitragvon Arno C. Hofer » 27. November 2001, 12:37
Arne Hoffmann schrieb:
> Das sehe ich genauso wie Du. Letztes Jahr haben wir zu dieser
> Zeit schon aufgeregt die Messeneuheiten diskutiert - um die
> ist es in diesem Jahr arg still. ;-)
>
> > So schaut's für mich aus.
>
> Und so fuer mich.
Lieber Arne,
ich glaube, wir sind ja gar nicht so weit auseinander mit unserer Meinung und außerdem glaube ich, dass unsere Meinung da ziemlich unerheblich ist.
Nein, ich halte niemanden hier im Forum für schlecht und kein Thema für so unbedeutend, dass es nicht [b]diskutiert[/b] werden könnte, aber [i]diskutiert![/i]. Ich glaube, wir sollten ein wenig über unsere Diskussionskultur hier nachdenken und wenn möglich von [b]Vernaderungen[/b] Abstand nehmen. (Die Intensität und die Häufigkeit könnten uns sonst wirklich bald entgleiten und dann wird das Forum hier ein Anklage- und "Vorverurteilungs-Volks- und Lynch-Gerichtshof", was ich bedingungslos vermeiden will: deshalb auch meine, zugegeben, etwas emotionalere Reaktion).
Aber: Messeneuheiten zu diskutieren wäre doch wirklich was. Sind die heuer so schlecht, bringen sie nichts Neues, kauen sie Bekanntes wieder? Oder sind sie am Markt schlicht noch nicht durchgedrungen, weil schon im Frühjahr ein starker Jahrgang präsentiert wurde? Oder ist schlicht und ergreifend eine Spielmüdigkeit eingetreten, die alle erfasst hat, die heuer vielleicht erstmals in Essen die Fülle augenscheinlich miterlebt haben?
Ich bin der Überzeugung, dass einige der Essen-Neuheiten [b]Spätzünder[/b] aber dafür [i]Dauerbrenner[/i] werden könnten, wenn sie von ihren Kinderkrankheiten des Vor-Essen-Stresses der Verlage bis Nürnberg geheilt werden können. Und insofern mag ich ALEA so gern, weil Stefan sich hier nicht dem Stress aussetzt ein fertiges Spiel präsentieren (und verkaufen) zu müssen sondern uns Spielende den Feinschliff mitgestalten läßt. Dieses Konzept sollte sich vielleicht bei anderen Häusern auch durchsetzen (bei all den Risken, das dies für die Kleinverlage bedeuten würde, deren bin ich mir schon bewußt ...): aber bei vielen der "Kleinstverlage" (wie bei mir jetzt immer unter Anführungszeichen!!!) lagen Rohdiamanten am Gabentisch, die, mit dem nötigen Feinschliff durchaus große Marktchancen hätten. Vorallem denke ich da an Titicaca, an den Frachtexpress, etc. Manchmal habe ich mich heuer echt wie in Göttingen, beim Spiele-Autoren-Treffen gefühlt - viele Rohdiamanten, wenig Geschliffenes: was uns Spielenden und vorallem den VielspielerInnen natürlich ungeahnte Chancen eröffnet "Hausregeln" zu erfinden, die wir dann ----- (wahrscheinlich illegal) über Ebay versteigern können :grin: (kleiner Scherz am Rande, SCNR)
Arno (der sinnvolle Gesetze gern hat, im Grunde aber ein Anhänger der Open Source-Bewegung ist, wo Linux hineinfällt und andere Geschichten, die gemeinschaftlich entwickelt werden und praktisch eine "Trinkgeld-Bewegung" ist. Wer etwas geben will, gibt etwas, wer etwas braucht nimmt es sich und kann auch später einmal etwas zurückgeben, wenn sie/er es sich leisten kann)