Anzeige

Carcassonne-Erweiterung: Farbfehler?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Ralf Abilgaard

Re: Frechheit

Beitragvon Ralf Abilgaard » 14. März 2002, 15:48

> aber ich
> finde es immer erstaunlich wie Fehler eines Verlages mit der
> Erklärung abgetan werden, das es sich ja um einen
> Kleinstverlag handelt.

Wieso Fehler? Es war schon vor dem Erscheinen der Erweiterung bekannt, daß es bei den einzelnen Spielen Farbunterschiede gibt und es hat niemand eine Garantie darauf abgegeben, daß die Erweiterung farbidentisch mit den Basisspielen wäre (Was bei unterschiedlichen Basisspielen ja auch unmöglich ist)

> Wenn ich Skat Karten kaufe, kann ich ein Jahr später nochmals
> diese Karten kaufen und ich sehe auch keinen Farbunterschied.

Falsch! Angeregt durch diesen Thread habe ich ein neues Päckchen eines namhaften Kartenherstllers geöffnet und mit einem Blatt der gleichen Kartensorte, mit dem wir seit ca. einem dreiviertel Jahr Doko spielen verglichen. Ergebnis: Keine allzu großen aber bei genauem Hinsehen doch deutlich erkennbare Farbunterschiede auf Vorder- und Rückseite (und die rührten nicht vom Verschleiß her) . Daher werden bei Turnieren ja auch immer ganze Bätter und nicht einzelne Karten gewechselt ;-)

> In diesem Thread stand mal was von Geld sparen an zu großer
> Verpackung und mehr in die Produktsicherung investieren.

Kleinere Verpackungen sparen leider kein Geld. Erstens lassen sich vorhandene Standardverpackungen besser konfektionieren und zweitens verkaufen sich größere Verpackungen besser - traurig aber wahr.

> Gruß Ralf

dito

Benutzeravatar
Adam

Re: Frechheit

Beitragvon Adam » 16. März 2002, 21:45

Ich fände hilfreich, wenn es eine Neuauflage gäbe, in der sowohl Grundversion als auch Erweiterung enthalten wären. Natürlich müßten die Plättchen dafür aus dem gleichen Druckvorgang stammen (am besten vom gleichen Druckbogen).

Die Plättchen der ggf. bereits vorhandenen Grundversion kann man der Neuauflage einfach hinzufügen, Platz genug ist in der Schachtel ja ;-) . Alte Schachtel weg (ist das schon mehrdeutig? :-D ), und schon hat man ein Spiel mit noch größerer Variabilität:[ul]
[*]Längere Spieldauer gewünscht? Mehr Plättchen rein.
[*]Klöster als zu mächtig empfunden? Klöster raus, Städte und Straßen rein.
[*]Plättchenmischung gefällt nicht? Mach dir deine eigene (auch ungesunde) Mischung.
[*]etc.
[/ul]

Das Problem ist nur, was passiert, wenn sich Carcassonne so gut verkauft wie Siedler. Muß man dann jedes Jahr mit einer neuen Ergänzung rechnen? Wenn ja, stellt das Umstellen auf die jeweilige Neuauflage wohl kaum eine tragfähige Lösung dar.

Gut, die Amerikaner bringen jedes Jahr eine Neuauflage von Monopoly heraus. Und bekommen sie auch verkauft. Und da ist nichts Innovatives dran, keine verbesserten Regeln, keine Ergänzung. Allenfalls mal andere Straßennamen (neu: Auflage Klein-Kleckersdorf), oder ein anderer Figurensatz, oder auch nur der Schachtelaufdruck "Jubiläumsausgabe" oder "Limitierte Auflage". Und diese Mähre wird geritten, bis sich nun wirklich kein Pfennig mehr herauspressen läßt.

Wie gut haben wir es doch da bei den deutschen (und auch europäischen) Spieleverlagen, wo gut verkäufliche Spiele nicht nur neu überlackiert werden, sondern auch mit neuen Spielelementen ausgestattet werden. Wie wir an den Farbabweichungen der Carcassonne-Rückseiten sehen, gehen damit allerdings auch Schattenseiten einher. Man kann halt nicht alles haben.

Gruß
Adam


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste