Der Fehler: Für das Spielende werden zu Anfang sechs Doppelplättchen beiseite gelegt und mit einem Spielendeplättchen gemischt. Am Ende soll so unklar sein, mit welchem Zug dieses gezogen wird und so das Spielende einleitet. NUR: Durch eine unterschiedliche Stanzung ist das Spielendeplättchen beim Blick von der Seite von den anderen deutlich zu unterscheiden.
Da wir das Spiel gern wieder spielen, habe ich mir eine einfach Möglichkeit überlegt, wie der gewünschte Unsicherheits-Effekt trotzdem erreicht wird:
- sieben durchnummerierte Plättchen verdeckt mischen und bereitlegen, die sechs Doppelplättchen und das Spielendeplättchen zu gegebener Zeit nebeneinander auslegen. Der Spieler, der ein Plättchen nachzieht, nimmt zuerst ein Nummernplättchen und zieht dann das entsprechende Plättchen aus der Auslage.
- alternativ kann man auch einfach Würfeln und nicht vorhande Zahlen nachwürfeln. Kann aber etwas dauern

JFK