Beitragvon Frank Jaeger » 28. Juli 2005, 17:18
Sorum wird ein Schuh draus. Ich bin zwar nicht ganz deiner Meinung, verstehe sie aber jetzt viel besser. Nur noch eines zu den Zinnfiguren: Die ersten Figuren hatten übrigens den Pfeil am Fuß nicht, das war echt nervig, zumal die dauernd umfielen... :(
Hintergrundgeschichten und ähnliches sind bei uns als Ballast abgeworfen worden. Das hat nicht mal etwas mit überfordern zu tun, als mit den üblichen Problemen während der Entwicklungsphase. Manchmal ist man froh, wenn man alles Wichtige einigermaßen zeitnah hinkriegt, alles andere wird da schnell zur Kür... sorry dafür.
Aber die Regeländerungen beispielsweise wurden mit WotC kommuniziert. Ob nun mit Richard selbst oder nicht, weiß ich nicht, aber unser Vertragspartner war auch nicht Richard, sondern WotC. Schade, dass Richard den Eindruck hat, wir hätten es übervereinfacht, aber ich glaube, damit meint der das Weglassen der Optionskarten. Die Regel der virtuellen Robots wegzulassen, halte ich immer noch für sehr sinnvoll. Na ja, und ich mag halt die Optionskarten eh nicht, aber trotzdem: ich war es nicht, hätte es aber auch so gemacht ;-)
Zu Essen: Hm, derjenige, der das da gemacht hat, war der damalige Brand Manager Paul Randles (vielleicht besser bekannt als einer der beiden Autoren von Piratenbucht, früher Amigo, jetzt DOW). Ich war sehr stolz darauf, ihn da gehabt zu haben, und ich glaube, für die eingefleischten RR Spieler war das ein echtes Bonbon. Die negativen Reaktionen sind schade, aber das hätte ich möglicherweise auch mit Überlegung in Kauf genommen. In diesem Fall für Spieler und gegen Massenmarkt. Das ist allerdings eines der seltenen Beispiele, normalerweise hast du mit deiner Kritik völlig Recht. Ich merk mir das, machen wir wahrscheinlich nie wieder mit fremdsprachiger Moderation.
So, und jetzt mache ich Feierabend. Irgendjemand hat die Klimaanlage ausgemacht, und ich zerfließe ganzl angsam vor mich hin.
Tschuess, Kinners, los an die Bretter ;-)
Grüße (speziell an Eric)
Frank.