Beitragvon HBS » 26. November 2001, 18:46
Hallo Arno,
zu Deinen "Bedenken" habe ich auch einiges zu bedenken zu geben:
Arno C. Hofer schrieb:
>
> Ich möchte hier zu bedenken geben:
>
> Sind wir hier im Forum "Sittenwächter"?
Ja und nein. Ich finde es durchaus in Ordnung, wenn wir uns hier Gedanken darüber machen, was richtig und falsch ist. So eben, wie man das immer mal wieder tun sollte. Ob man dadurch gleich zum "Sittenwächter" (mit seinem deutlich negativen Anklang) wird, weiß ich nicht...
In den meisten Postings in diesem Thread geht es ja erstmal um unsere Verwunderung darüber, was da abgeht und darum, wie das (unter anderem moralisch und juristisch) zu sehen ist. Als Spielinteressierte werden wir eben darauf aufmerksam, wenn z.B. bei den Spieleauktionen bei Ebay etwas Verwunderliches passiert, dann halte ich es für durchaus angebracht, hier nach den Meinungen der anderen dazu zu fragen und sein Verständnis/Unverständnis auszudrücken. Gegebenenfalls finde ich es auch durchaus richtig, etwas gegen illegale Geschäfte zu unternehmen und nicht zuzusehen und zu schweigen.
(Wenn es um Spielregeln geht, machen wir uns ja auch Gedanken darüber, was richtig und falsch ist... um uns dann die Freiheit zu nehmen, es abzuwandeln. ;-) )
> Eilt unser "Gehorsam" den Gesetzen voraus?
Gehorsam wem gegenüber? Jeder postet hier doch freiwillig, nicht aus irgendeiner Verpflichtung, oder? Und welchen Gesetzen? Den Ebay Regeln? Dem Urheberrecht? - Die existierten schon vor dem ursprünglichen Posting.
Im Moment geht es hier doch erstmal darum, die Lage richtig einzuschätzen. Besonders die juristische Situation, bei der wir uns ja alle nicht so sicher zu sein scheinen... weswegen wir unser (Halb-)Wissen eben zusammenlegen und auch zusätzliche Infos sammeln.
> Kümmern wir uns da vielleicht schon um
> die Angelegenheiten von "Verlagen/Autoren", die bestimmt
> Mittel und Wege kennen, sich schadlos zu halten?
Warum sollten wir uns nicht auch um die Belange anderer [b]kümmern[/b]? (Und da gibt's für mich einen deutlichen Unterschied zwischen "kümmern" und anderen, negativer belasteten Versionen der Einmischung!) Nur weil die auch selbst "Mittel und Wege" kennen? Das ist für mich kein Grund, besonders, da HiG anscheinend nichts von dem "Berg" wußten, also schon auf der Informationsseite an den "Mitteln und Wegen" scheiterten.
Zum ersten denke ich, daß Verlage und Autoren durchaus manchmal Hilfe gebrauchen können (über die Überlastung der Verlage gibt's hier ja immer mal wieder Statements), schon was die einfachen Informationen angeht. Und vielen Spielbox-Forumsteilnehmern fällt da eben mehr auf, als einzelnen Autoren oder Verlagsvertretern. Zum zweiten glaube ich, wir als "Viel- und Gernspieler" können im vorliegenden Fall schon etwas dazu beitragen, daß auch bei Spieleverkäufen alles fair bleibt und somit nicht Spiele und Spielen an sich einen schlechten Ruf oder negative Konnotationen bekommen...
> Sind wir
> hier irgendjemandem neidig, eine gute Idee gehabt zu haben
> (und diese gleich umzusetzen statt lange zu fragen) und die
> Verantwortung dafür selbst zu tragen?
Neidisch bin [i]ich[/i] bestimmt nicht darauf und denke, das geht den meisten die hier gepostet haben so. Weder auf die Idee, noch auf die Bereitschaft, "Verantwortung zu tragen". Beides habe/kann ich auch... (zugegebenermaßen ohne meine Erfindungen zu vermarkten... aber auch das ist mir wohl freigestellt...)
Was ich bin: Verwundert. Unverständig. Erstaunt. Im ersten Moment auch etwas entsetzt, darüber, was Leute bereit sind, zu tun und zu bezahlen. Obwohl ich zumindest die Zahlbereitschaft im zweiten Moment dann unter dem Motto "kurios" abhake und mir denke: sollen sie doch, auch wenn ich nicht würde (frei nach Lessing "soll doch jeder nach seiner Fasson selig werden")
Mein Verständnis und meine Bereitschaft mich [b]nur[/b] zu wundern hört aber in dem Moment auf, wo etwas ungerecht und unrecht ist. Während bei den moralischen Bedenken zur "Ungerechtigkeit" vieles aber noch mit Meinungen zu tun hat und man deshalb nicht unbedingt etwas tun kann und sollte, ist es bei den rechtlich / juristischen Bedenken für mich ganz klar. Und diesbezüglich bei denen nachzufragen, die's wissen müssen, halte ich für moralisch völlig unbedenklich...
> Die ganze Ebay-Diskussionen (Carcassonne-Fluß,
> Preistreibereien, Berge, etc.) sind mir sowas von Wurscht -
> [b]das ist der freie Markt![/b] - solange ich nicht darauf
> angewiesen (verpflichtet) bin, dort zu überhöhten Preisen
> einzukaufen. Eure Erregungen kann ich beim besten Willen
> nicht nachvollziehen.
Ich Deine über unsere Diskussion auch nicht! Dafür, daß Dir unsere Diskussion "Wurscht" ist, schreibst Du aber eine sehr engagierte, meinem Empfinden nach sogar teilweise provokant-reißerische Meinung. (Entschuldige diese Wortwahl, so sind Deine "Bedenken" bei mir angekommen... :-/ )
Und wenn die Diskussionen Dir "Wurscht" sind, mußt Du sie ja nicht lesen...
> Außerdem, wenn sich ein Verlag entschließt etwas Kostenloses
> aufzulegen und es nicht verkaufen zu wollen, so hat er das
> Recht dazu und kann auch die Menge und die Art der Verteilung
> bestimmen und durch kein Gesetz (auch kein moralisches Recht)
> der Welt dazu gezwungen werden, von seiner Entscheidung
> abzurücken.
Das hat hier doch auch niemand gefordert. Wir fragen uns nur, wie das dann ist, wenn andere mit ursprünglich kostenlosem, das eigentlich als "Zugabe" bestimmt war, Geschäfte machen. Obwohl wir dabei ja inzwischen soweit sind, daß es da eher das Problem der Käufer ist, die bereit sind, dafür zu zahlen.
Die nicht als "inoffiziell" erkennbaren Flüsse sind da wohl ein anderer Fall...
> Wollen wir Regulative? Wollen wir Gesetze?
Also: prinzipiell schon. Die meisten von denen, die wir haben, finde ich im Grunde nicht schlecht und würde sie auch gerne behalten (Ausnahmen gibt's immer ;-) ) Ich denke, so völlig ohne wäre es schon schwierig...
> Dann müssen wir
> welche schaffen, wir sind demokratisch legitimiert dazu,
> wenn es uns gelingt, 50% und eine Stimme der Bevölkerung auf
> unsere Seite zu bringen
Zur Legislativen hat Marten ja schon etwas gesagt, prinzipiell geht es uns aber im Ebay/HiG/Fluss/Berg-Fall ja eher darum, wie die Lage anhand der schon bestehenden Gesetze und Regeln ist...
> ob dann allerdings die Unternehmer
> [b]mitspielen[/b] ist eine andere Frage: denn haben die
> Unternehmer das Recht, dass wir ihnen alle Spiele, (und
> Spielteile), die sie produzieren, auch abkaufen müssen?
da verstehe ich weder den Zusammenhang, noch wie Du darauf kommst, daß ich/wir das wollen :-??
> Bitte denkt über Eure Forderungen (und ihre Auswirkungen) in
> diesem Zusammenhang nach ... als "Spielenden" müßte uns das
> doch gelingen.
Genau das tun wir hier doch, oder? Wir versuchen schriftlich und gemeinsam darüber nachzudenken, wie das alles zu sehen ist, was man tun kann und sollte und was das für uns als Gern-Spieler bedeutet.
Nichts für ungut,
Gruß,
Hanna