Anzeige

Mensch ärgere dich nicht: Name in anderen Sprachen?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Sandra-spielbox

Mensch ärgere dich nicht: Name in anderen Sprachen?

Beitragvon Sandra-spielbox » 15. März 2003, 19:42

Hallo,

wie heißt "Mensch ärgere dich nicht" in anderen Sprachen? Italienisch, Spanisch, russisch, Chinesisch (?), ... Auf niederländisch ist es wohl "Mens erger je niet".

Bin einfach mal gespannt wo es das Spiel überall gibt und wie es heißt. Gibt es dort besondere Spielregeln (keine Ahnung statt werfen, einmal um den Tisch rennen....).

Ich hoffe auf jede Menge Beiträge. Besten Dank im Voraus.

Sandra

*Einmalige*Mensch*ärgere*dich*nicht*Spiele*selbstgemacht*

Benutzeravatar
Philipp Hofmann
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: Mensch ärgere dich nicht - Schweiz:

Beitragvon Philipp Hofmann » 15. März 2003, 20:42

Nun, in der Schweiz nennen wir es "Eile mit Weile".

PH

Schlusssatz 1:
(der sich 2 Jahre lang fragte, welches Spiel wohl mit "Mädn" gemeint sein könnte; bis er letztes Jahr aufgeklärt wurde. *Autsch*... Na Logisch!)

Schlusssatz 2:
(der dieses Spiel schon mehr als 15 Jahre nicht mehr gespielt hat)

Schlusssatz 3:
(der sich nicht entscheiden kann, welchen Schlusssatz er nehmen soll)

Schlusssatz 4:
(dem es gerade auffällt, dass er nicht weiss, ob "Schlusssatz" nach neuer Rechtschreibung evtl. doch nur mit 2 s geschrieben wird)

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: [OT]Mensch ärgere dich nicht - Schweiz:

Beitragvon Ina-spielbox » 16. März 2003, 00:40


> Schlusssatz 4:
> (dem es gerade auffällt, dass er nicht weiss, ob
> "Schlusssatz" nach neuer Rechtschreibung evtl. doch nur mit 2
> s geschrieben wird)

natürlich Schlusssatz mit 3 s!

Besserwissende Grüße Ina

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: [OT]Mensch ärgere dich nicht - Schweiz:

Beitragvon Marten Holst » 16. März 2003, 02:25

Huhu,

>> Schlusssatz 4:
>> (dem es gerade auffällt, dass er nicht weiss, ob
>> "Schlusssatz" nach neuer Rechtschreibung evtl. doch nur mit 2
>> s geschrieben wird)
>
> natürlich Schlusssatz mit 3 s!

Nach alter auch. Bzw. natürlich nur bei Kapitalschrift, denn sonst kam ja das Eszett zum Zuge...

ßonderßeichige Grüsse
Marten (weisz nicht mehr, wo daß Eszett hin ßoll)

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Mensch ärgere dich nicht international

Beitragvon Marten Holst » 16. März 2003, 02:25

Moinle,

> wie heißt "Mensch ärgere dich nicht" in anderen Sprachen?

Also, ob es genau die gleichen Spiele sind, weiß ich nicht, aber als Pachisi-Abarten habe ich gefunden:

Schweiz: "Eile mit Weile" (ursprünglich wohl auch Deutsch, ein Konkurrenzprodukt, wobei die generischen Namen sich anders verteilt haben)
NL: "Mens erger je niet" (wie Du ja auch)
Englisch: "Ludo" (lateinisch für "ich spiele")
Italienisch: "Non t'arrabbiare" bzw. "Chi va Piano va Sano" (letzteres ist aber "Eile mit Weile")
Französisch: "Le Jeu de Dada" oder "Petits Chevaux"
Spanisch: "Parchis"

Sowie "Aggravation", bei dem mir die Herkunft allerdings schleierlich ist.

Sich nicht ärgernde Grüße
Marten (der auf finnisch nur Risiko gespielt hat - das heißt dort übrigens "Risiko")

Benutzeravatar
peer

RE: [OT]Mensch ärgere dich nicht - Schweiz:

Beitragvon peer » 16. März 2003, 11:52

Hi,
Marten Holst schrieb:
> Nach alter auch. Bzw. natürlich nur bei Kapitalschrift, denn
> sonst kam ja das Eszett zum Zuge...

Nö, denn nach den drei Konsanten folgt ein Vokal, und da wurde in der alten Regel ein Buchstabe entfernt (warum auch immer)

ciao
Peer

Benutzeravatar
die kleine Hexe

RE: Mensch ärgere dich nicht international

Beitragvon die kleine Hexe » 16. März 2003, 12:42

Hallo, habe noch einen Link zu Pachisi gefunden
http://www.abspiel.de/chronik/pachisid.html

Außerdem wie ist das mit "Dog"
Mensch ärgere dich mit Karten statt Würfel, ausgesprochen nett.
Kommt aus der Schweiz???? (fragenden Smilie habe ich leider nicht gefunden und verwirrt bin ich nicht!)
schönen Sonntag
die kleine Hexe

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

RE: Mensch ärgere dich nicht international

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 16. März 2003, 12:47

die kleine Hexe schrieb:

> (fragenden Smilie habe ich leider nicht gefunden und verwirrt bin ich nicht!)

Fragender Smilie: :-? (Doppelpunkt minus Fragezeichen)

Gruß
Roland

Benutzeravatar
die kleine Hexe

OT smilie

Beitragvon die kleine Hexe » 16. März 2003, 12:55

Hallo,
der ist in der Liste als verwirrt gekennzeichnet und das fand ich zu hart!
mfg
die kleine Hexe

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Mensch ärgere dich nicht - Schweiz,...Österreich? ;o)

Beitragvon Niccolo » 16. März 2003, 13:32

Na ob der Schweizername 'gilt'? ;)

Soweit ich informiert bin, besteht ein Copyright auf "Mensch ärger dich nicht" - genauso wie auf "Monopoly". Drum heissen Derivate zwar anders, was somit aber keine wirkliche Aussagekraft besitzt.

Weil so könnt ich zwar sagen, in Österreich heisst "Mensch ärgere dich nicht": "Oh Pardon" (zumindest bei der Piatnik-Ausgabe)... oder für Monopoly hab ich da ein altes DKT (Das kaufmännische Talent) bzw ein Metropoly (war das hübscheste und hatte auch mehr Eigenständigkeit, sodass es schon mehr als nur Kopie ist) anzubieten -- aber das war wohl nicht der gewünschte 'Fremdsprachenlehrgang' ;)

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: [OT]Mensch ärgere dich nicht - Schweiz:

Beitragvon Marten Holst » 16. März 2003, 14:16

Moinle,

>> Nach alter auch. Bzw. natürlich nur bei Kapitalschrift, denn
>> sonst kam ja das Eszett zum Zuge...
>
> Nö, denn nach den drei Konsanten folgt ein Vokal, und da
> wurde in der alten Regel ein Buchstabe entfernt (warum auch
> immer)

Weil, wenn ein Konsonant dahinter kam, eh schon drei da waren, da machte der vierte nichts mehr aus... die Regel war immer sehr unlogisch. Obendrein hatte sie aber meines Erachtens tatsächlich die Ausnahme für ein aus "ß" entstandenes "ss", aber ich bin kein Germanist, und trauere konkret dieser Regel nur bedingt nach...

Dennoch unbedingte Grüße
Marten (auch kein Ding)

Benutzeravatar
Micha Kuehn

RE: [OT]Mensch ärgere dich nicht - Schweiz:

Beitragvon Micha Kuehn » 17. März 2003, 18:14

"Ina Broß" hat am 16.03.2003 geschrieben:
>
>> Schlusssatz 4:
>> (dem es gerade auffällt, dass er nicht weiss, ob
>> "Schlusssatz" nach neuer Rechtschreibung evtl. doch nur mit 2
>> s geschrieben wird)
>
> natürlich Schlusssatz mit 3 s!

Falsch! Ich sehe 4 S und das ist nach n.R. auch sehr richtig so!

Micha mit superbesserwisserischen Grüßen
--
private Mails: Bitte das no-spam- löschen - und sorry dafür!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast