Beitragvon Roman Pelek » 24. Juni 2006, 12:08
Hi Atti,
Attila schrieb:
> Och - das ist nicht nur bei den "Mainstream"-Spielen so. Habe
> ich z.B. schon bei AoS oder Ave Caesar erlebt. Führt je nach
> Mitspielern zu sehr erquickenden Diskussionen.
>
> Gib Hausregeln keine Chance.
Die Probleme kenne ich sehr gut, manchmal ruiniert eine vermeintlich gute Idee sogar ein Spiel komplett, mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass man sich regeltechnisch irgendwie einig werden muss, um zusammen spielen zu können.
Andererseits bringt es auch nix, diese Kreativität abzuwürgen. Viele Spieleautoren sind aus der Lust, Dinge zu variieren, hervorgegangen. Viele klassische Ideen sind heute nur so weit gekommen, weil Leute "Schindluder" damit getrieben haben.
Und was machen wir nun gedanklich? Schwarz-Weiß-Malerei hilft leider nicht weiter. Die Regeleinhaltung per Dekret festlegen, damit manche nicht Blödsinn machen, anderen dafür aber ihre Möglichkeiten kastrieren? Das kann es ja wohl nicht sein, dann könnten wir ja gleich Ratzinger spielen und das Ende des Relativismus ausrufen, weil Zweifel an der eigenen, meist männlichen Macht stets unerwünscht ist. Und dann können wir den ganzen schönen Gedanken der Aufklärung gleich komplett in die Tonne kloppen.
Ciao,
Roman ("Que hora son mi corazón?" - Manu Chao)