Anzeige

Monopoly: Welcher Verlag besitzt die Rechte an dem Spiel?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Päde
Spielkind
Beiträge: 1

Monopoly: Welcher Verlag besitzt die Rechte an dem Spiel?

Beitragvon Päde » 7. August 2007, 01:51

hallo zäme

kann mir jemand sagen, welcher verlag die rechte an monopoly besitzt?

vielen dank und grüsse
päde

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Monopoly - Wer kassiert? :)

Beitragvon Andreas Keirat » 7. August 2007, 08:20

Päde schrieb:
>
> hallo zäme
>
> kann mir jemand sagen, welcher verlag die rechte an monopoly
> besitzt?
>
> vielen dank und grüsse
> päde

Immer noch Hasbro (US Konzern), zu denen die Marken Parker (steht auf den Schachteln) und MB gehören.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Thomas

Re: Monopoly - Wer kassiert? :)

Beitragvon Thomas » 7. August 2007, 10:04

Päde schrieb:
>
> hallo zäme
>
> kann mir jemand sagen, welcher verlag die rechte an monopoly
> besitzt?

Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich erst vor ein paar Tagen in der aktuellen Spielbox, siehe www.spielbox-magazin.de#, die Geschichte der Urheberrechte an Monopoly gelesen habe.

Wobei nebenbei bemerkt die Frage ist, welche 'rechte an monopoly' du genau meinst: Die Urheberrechte an der Spielidee (diese liegen nach deutschem Recht zwangsweise beim Urheber/Autor), die Nutzungsrechte (die liegen vermutlich beim produzierenden Verlag), die Markenschutzrechte an dem Spieltitel oder vielleicht ja auch die amerikanischen Copyright-Rechte an dem Spiel?

Benutzeravatar
Twixtim
Kennerspieler
Beiträge: 234

Re: Monopoly - Wer kassiert? :)

Beitragvon Twixtim » 7. August 2007, 10:27

> Die Urheberrechte an der [i]Spielidee[/i] (diese liegen
> nach deutschem Recht zwangsweise beim Urheber/Autor),

Sicher? Soweit ich weiß, kann man in Deutschland reine Ideen nicht schützen. Das Thema hatten wir hier aber schon mehrfach, will keinen neuen Monsterthread anstoßen. :-)


Tim

Benutzeravatar
Thomas

Re: Monopoly - Wer kassiert? :)

Beitragvon Thomas » 7. August 2007, 10:50

Twixtim schrieb:
>
> > Die Urheberrechte an der [i]Spielidee[/i] (diese liegen
> > nach deutschem Recht zwangsweise beim Urheber/Autor),
>
> Sicher? Soweit ich weiß, kann man in Deutschland reine Ideen
> nicht schützen.

Ja, das war mir bewusst, aber da ich aber nicht die reine Idee, sondern die schmutzige meinte, habe ich das Wort auch [i]sahräg[/i] geschrieben. Hätte ich lieber "Anführungszeichen" verwenden sollen?

> Das Thema hatten wir hier aber schon
> mehrfach, will keinen neuen Monsterthread anstoßen. :-)

Danke. Hoffe, es halten sich auch alle anderen dran.

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

Nessie, Samson, Roland Koch

Beitragvon Marten Holst » 7. August 2007, 11:35

>> Das Thema hatten wir hier aber schon
>> mehrfach, will keinen neuen Monsterthread anstoßen. :-)
>
> Danke. Hoffe, es halten sich auch alle anderen dran.

Aber immer ;-)

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Monopoly - Wer kassiert? :)

Beitragvon Günter Cornett » 7. August 2007, 15:10

Twixtim schrieb:
>
> > Die Urheberrechte an der Spielidee (diese liegen
> > nach deutschem Recht zwangsweise beim Urheber/Autor),

Es ist jedoch höchst fraglich, ob bzw. unter welchen Bedingungen deutsches Recht auf für in den USA von amerikanischen Autoren entwickelte Spiele gilt. Zumindest solange es nicht in Deutschland erscheint, gibt es keinerlei Bezug zum deutschen Recht.

Wenn es dann in Deutschland veröffentlicht wird, ist es möglich, dass der Autor sein Recht an dem Spiel schon längst nach amerikanischem Recht verloren oder abgegeben hat. Ob das deutsche Urheberrechtsgesetz das irgendwie nachträglich in Frage stellen kann, weiß ich nicht. Ich glaube es aber nicht.

> Sicher? Soweit ich weiß, kann man in Deutschland reine Ideen
> nicht schützen. Das Thema hatten wir hier aber schon
> mehrfach, will keinen neuen Monsterthread anstoßen. :-)

'Spielidee' (= komplettes Regelwerk) meint etwas anderes als 'Idee' (= Gedanke, Einfall).

Es geht um den Unterschied zwischen vollendetem Werk und der bloßen Idee zu einem Werk.

'Man könnte ein Spiel machen, bei dem es darum geht, als erster am Mond anzukommen" ist eine nicht schützbare Idee.
Ein fertiges Spiel, das auf dieser Idee basiert, ist aber (bei ausreichender Schöpfungshöhe) grundsätzlich schon urheberrechtsfähig.

Es kann also mehrere Spiele mit dem Thema Mondreise geben, die jedes für sich als eigenständiges Werk urheberrechtlichen Schutz genießen. Nur die Idee 'Mondreise im Spiel' darzustellen ist nicht geschützt. Das darf jeder weiterhin auf seine eigene Art machen und für dieses Werk urheberechtlichen Schutz beanspruchen.



Ich denke übrigens, dass diese Diskussion sehr wichtig ist, gerade angesichts der Berichte zum Thema unauthorisierte Veröffentlichung von Spielen im Humboldt-Verlag: http://www.spielbox.de/php/aktuell.php4?anz_id=1444



Gruß, Günter

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

[ot]Kleiner Buchtipp

Beitragvon Robert Vötter » 7. August 2007, 20:10

Recht interessant zu lesen:

The Billion Dollar Monopoly Swindle: During a David and Goliath Battle, the Inventor of the Anti-Monopoly Game Uncovers the Secret History of Monopoly: ... Game Uncovers the Secret History of Monopoly


Part detective novel, part history, and part horror story, The Billion Dollar Monopoly® Swindle not only recounts the true history behind one of the world's most popular board games but also reveals a world where the law sometimes seems as arbitrary and unfair as a "Go directly to jail" card. When Ralph Anspach released his game Anti-Monopoly in 1973, he suddenly found himself in the crosshairs of the formidable Parker Brothers legal machine, which claimed that his use of the word monopoly violated copyright laws. While conducting research to gauge the strength of Parker Brothers' case, Anspach discovered that the corporate giant might not even have the rights to the game.

His investigation revealed the existence of a board game called the Landlord's Game that had been played at least 30 years before Parker Brothers published Monopoly in 1935. When Charles B. Darrow was introduced to this game by a group of Quakers, he copied their board and rules verbatim (even duplicating their misspelling of "Marvin Gardens"), then sold it as his own creation. Parker Brothers supported him, putting a copy of the "story of Monopoly" that cited him as creator in every box.

As for the Anti-Monopoly case, Anspach faced down the game moguls in a battle that went all the way to the Supreme Court (and included an unexpected appearance by future independent counsel Kenneth Starr). You can still play Anti-Monopoly today--and Anspach has even started packaging the original version in the game boxes as a bonus. --Matthew Baldwin

Benutzeravatar
Rico.Activity
Spielkind
Beiträge: 4

Re: Monopoly - Wer kassiert? :)

Beitragvon Rico.Activity » 7. August 2007, 22:10

Besser hätte man es nicht schreiben können.. Übrigens verdiene ich nur an Monopoly, wenn ich selbst spiele.. ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste