Anzeige

Alea Iacta Est: Seltsamer Titel- Spiel nur für Intellektuelle?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Alea Iacta Est: Seltsamer Titel- Spiel nur für Intellektuelle?

Beitragvon Jonas » 4. Februar 2009, 10:12

Eigentlich würde ich sagen: ja, toll, großartig, endlich ein neues Alea Spiel. Aber 'tschuldigung, wer ist denn auf diesen genialen Titel gekommen? Und wen soll der ansprechen? Intellektuelle? Besitzer des großen Latinums? Oder ausschließlich die eng umrissene Kernzielgruppe, die von Alea sowieso alles kauft? Kapier ich nicht.

Als "Snow Tails" in "Too mush" umbenannt wurde, habe ich mich schon gefragt: äh, was ham die denn geraucht?
Herr Redakteur, sagen Sie bitte 3x schnell nacheinander: too mush, too mush, too mush. Und nun noch nen coolen Beat dazu, ufffz-ufffz-ufffz-tumasch-tumasch-tumasch-uffz-uffz-uffz. Ruf doch mal schnell den Dieter an. Das wird ein Hit. :grin:

Und nun kann ich mir den neuen Alea-Titel nur so erklären, dass die sich gesagt haben: was die können, können wir auch. Roll doch bitte mal jemand ne Tüte, dann kriegen wir das hin.

Und nun aber schnell zurück ins Dschungelcamp :razz:

Benutzeravatar
Dancer
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Dancer » 4. Februar 2009, 10:23

Jonas schrieb:
>
> Eigentlich würde ich sagen: ja, toll, großartig, endlich ein
> neues Alea Spiel. Aber 'tschuldigung, wer ist denn auf diesen
> genialen Titel gekommen? Und wen soll der ansprechen?
> Intellektuelle? Besitzer des großen Latinums?

Du hast die Asterix-Leser vergessen! :D

Gruß - Stefan

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Matthias Wagner » 4. Februar 2009, 10:35

Ich weiß nicht, aber im Gegensatz zur Übersetzung von "Too mush" halte ich "Alea iacta est" doch eher für Allgemeinbildung - unabhängig vom sprachlichen Aspekt bleibt immernoch der geschichtliche.
Und ein Drittel davon kommt ja schon im Verlagstitel vor ;).
Vielleicht erwarte ich da auch zuviel.
Natürlich könnte das die Zielgruppe ein wenig einschränken, aber ich finde den Titel nicht zuuu abgehoben.

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 4. Februar 2009, 10:45

Hi,

die Würfel sind doch ohnehin schon gefallen, oder? ;-)

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Thomas Reh » 4. Februar 2009, 10:52

Hallo zusammen,

mir persönlich ist der Name eines Spiels ziemlich egal, solange er nicht sexistisch, rassistisch oder sonst beleidigend ist. Schließlich spiele ich ja auch Gulu Gulu. :-)

Gruss
Thomas

www.spielen-geht-immer.de

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Andreas Last » 4. Februar 2009, 10:56

[b]Der[/b] Würfel [b]ist[/b] gefallen, lieber Heinrich ;-) Singular. Plural wäre: Alea[b]e[/b] iacta[b]e[/b] [b]sunt[/b]

So, das war aber genug Lehrermodus für heute *g*

Ich finde den Titel auch nicht zu abgehoben. Dieses lateinische Sprichwort ist doch wirklich relativ weit verbreitet, auch unter Nichtlateinern. Insofern finde ich das völlig ok und glaube nicht, dass das ein Produkt irgendwelcher Kräuter ist ;-)

Benutzeravatar
ode

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon ode » 4. Februar 2009, 11:09

Aus!!! Sitz! Platz! Und Bleib!!!

Böser Bezzerwizzer! ;-)

Finde den Namen auch doof. Aber nur, weil der Name doof ist. Nicht, weil er aus Marketing- und strategischen Gründen doof sein könnte. Sondern, weil er doof ist. Vielleicht aber hat das Spiel mit Asterix und Obelix zu tun, dann hätte er zumindst mal Sinn!

ode.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Axel Bungart » 4. Februar 2009, 11:50

Matthias Wagner schrieb:
>
> Ich weiß nicht, aber im Gegensatz zur Übersetzung von "Too
> mush" halte ich "Alea iacta est" doch eher für
> Allgemeinbildung - unabhängig vom sprachlichen Aspekt bleibt
> immernoch der geschichtliche.

Und anabhängig vom allgemeinbildenden ud geshcichtlichen Aspekt bleibt ja noch der wortspielerische mit dem Firmennamen im Spieletitel.
Falls es noch nicht aufgefallen sein sollte... :razz: :cool:

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Kalle
Spielkamerad
Beiträge: 23

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Kalle » 4. Februar 2009, 12:04

Wieso "Der Würfel ist gefallen" ? Hier ist doch sicher der Mädchenname Alea gemeint...also "Alea ist hingefallen".

Benutzeravatar
Michael S.

Aber jetzt richtig!

Beitragvon Michael S. » 4. Februar 2009, 12:09

Hi Andreas,

aber dann die volle Wahrheit,Herr Oberlehrer:

"Häufige Falschschreibungen sind:
„Aleum iactum est“ (unter der falschen Annahme, dass Alea der Plural von Aleum sei. Dabei ist die Endung „-a“ lediglich Indiz dafür, dass es sich um ein feminines Substantiv handelt.)
„Alea iacta sunt“ (wie oben, aber im Plural)

Syntaktisch richtig wäre als Plural die Schreibweise „Aleae iactae sunt“. Diese wird aber nicht verwendet, da schon mit alea mehrere Würfel gemeint sein können (alea lässt sich auch mit „Würfelspiel“ übersetzen). Aleae hingegen bezeichnet mehrere Würfelspiele. Tatsächlich ist alea also ein Wort, das sowohl den Singular als auch den Plural darstellen kann. In jedem Fall steht das dazugehörige Verb jedoch im Singular. Demzufolge ist die Übersetzung „die Würfel sind gefallen“ dennoch zulässig und nicht falsch."

Quelle: Wikipedia

:))) besserwissende Grüße

Michael

Benutzeravatar
Andreas Last

OT Latein

Beitragvon Andreas Last » 4. Februar 2009, 12:17

Das hab ich im Lateinunterricht aber anders gelernt ;-)

Benutzeravatar
Spielefreun.de
Kennerspieler
Beiträge: 191
Wohnort: Neudrossenfeld
Kontakt:

Re: Aber jetzt richtig!

Beitragvon Spielefreun.de » 4. Februar 2009, 12:32

Also, wenn wir schon beim Kacken von Korinthen sind:

iacta est heißt keineswegs "ist gefallen" oder "sind gefallen", sondern "ist geworfen".

Caesar erklärte damit, dass eine Entscheidung bevorsteht (dass jetzt nämlich ein Krieg ausbricht), aber nicht, wie sie ausgeht (d.h. wer gewinnt).

Besserwisserische Grüße
Jens
Viele Grüße
Jens B. aus N. am Roten M. in F.

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Aber jetzt richtig!

Beitragvon Joker13 » 4. Februar 2009, 12:49

dazu sag ich nur:

Romanes eunt domus

:P

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Attila » 4. Februar 2009, 13:12

Hiho,

Ich will ja nicht klugscheissen, aber ist die korrekte Übersetzung nicht "Der Würfel ist geworfen worden"?

Von fallenden Würfeln ist gar nicht die Rede.

Atti

Benutzeravatar
peer

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon peer » 4. Februar 2009, 13:33

Hi,
stellvertretend mal hier:

Attila schrieb:
>
> Hiho,
>
> Ich will ja nicht klugscheissen, aber ist die korrekte
> Übersetzung nicht "Der Würfel ist geworfen worden"?
>
> Von fallenden Würfeln ist gar nicht die Rede.

Mag sein. Ich frag mich aber hier immer was eine sinnvolle Übersetzung ist. Eine direkte? oder eine Sinngemäße?

Ich meine was ist eine sinnvolle Übersetzung von "Board Game Industry" - "Brettspielindustrie"? Ist zwar direkt richtig, aber im deutschen würde ich doch eher von Brettspielbranche reden.
Und bei Redensarten ists natürlich noch krasser:
"From the frying pan into the fire" handelt auch nicht vom schlechten Wetter, würde es aber dennoch mit "Vom Regen in die Traufe" übersetzen wollen...

ciao
peer

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon l8xx » 4. Februar 2009, 13:41

Wenn ich mir die obigen Postings anschaue, so hat der Titel doch immmerhin schon zum Nachdenken und diskutieren angeregt.

Ist ein Spieletitel wie "Bombay" besser? Immerhin kann man sich bei diesem Titel denken, dass es ein Würfelspiel ist. OK, ich verstehe schon: Wer kein Latein kann, dem kommt der Titel "spanisch" vor :-) Naja, ist halt so. Insofern ist die Behauptung "für Intellektuelle" vielleicht nicht so daneben.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Attila » 4. Februar 2009, 14:08

Hiho,

Kommt auf den Kontext an. Wenn es wichtig ist das die Würfel geworfen wurden, dann ist die Übersetzung "Die Würfel sind gefallen" sicher nicht sinnvoll. Im historischen Kontext wäre von der Aussage auch "Der Zug ist abgefahren" oder auch "Die Birne ist geschält" korrekt - aber das ist nunmal nicht das was (angeblich) gesagt wurde.

Atti

Benutzeravatar
Telemarker
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Telemarker » 4. Februar 2009, 14:37

:-D schön, dein Rap! Ich würde dir den Künstlernamen "Tumash D" nahelegen!

Was ich mich aber schon immer gefragt habe: Warum nennt sich ein Verlag mit - Eigendefinition - anspruchsvollen Spielen "Würfel"?!
Ehrlicher ist da schon "MB": Mit Bauanleitung alias Mit Batterie!

Sanfte Grüße
ludo ergo sum

Benutzeravatar
Blendi
Brettspieler
Beiträge: 70

Frevel!!!

Beitragvon Blendi » 4. Februar 2009, 16:27

Hallo Jens,

du willst doch hier nicht allen Ernstes andeuten, dass Generationen von Asterix-Lesern mit falschen Fussnoten arglistig getäuscht wurden?

Für mich würde das bedeuten, das 50% meines Lateinwortschatzes falsch wären, den ich mir in jahrelangem Asterix-Studium erworben habe. Das kannst du doch nicht wollen!?

Blendi (der so richtig, richtig froh ist, das er so etwas nützliches wie Latein nie lernen musste)

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Joker13 » 4. Februar 2009, 16:28

Dann wäre Alea quasi ein gefallenes Mädchen?

Uiiii, geil, ein Schmuddelspiel!

*sabber*

Benutzeravatar
Blendi
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: Aber jetzt richtig!

Beitragvon Blendi » 4. Februar 2009, 16:29

Schreib das 100x an die Palastmauer, du pöser Purche!

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Peter Neugebauer » 4. Februar 2009, 17:04

"Alea iacta est" ist für mich allemal verständlicher als "Pecunia non olet", was wir schon mal hatten und was schnell verschwand (wegen des Titels?). Bei "Alea iacta est" wird uns das die nahe oder ferne Zukunft zeigen.

Peter

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon Joker13 » 5. Februar 2009, 07:37

Pecunia non olet war schlicht und ergreifend kein wirklich gutes Spiel.

Den Titel fand ich im Zusammenhang mit der Spielidee allerdings extrem witzig.

Benutzeravatar
fraweb
Kennerspieler
Beiträge: 273

Re: Alea iacta est - Nur für Intellektuelle?

Beitragvon fraweb » 5. Februar 2009, 20:20

> Ehrlicher ist da schon "MB": Mit Bauanleitung alias Mit
> Batterie!

So ist es. Genau wie IKEA für "Ich krieg' einen Anfall"... :-D

Schönes Wochenende!

Frank
Rock and Roll can never die!

Benutzeravatar
Carsten Pinnow

Alea iacta est - ein Zitat, das jeder kennt

Beitragvon Carsten Pinnow » 8. Februar 2009, 09:27

Gründe, weshalb Alea Iacta Est erfolgreicher sein wird als Pecunia Non Olet:

- Es besitzt deutlich mehr Spieltiefe.
- Es ist von Alea.
- Die Grafik ist besser.
- Es sind viele Würfel drin.
- Es dauert noch bis Essen, bis die nächste Alea-Neuheit erscheint.


gruss,
Carsten
---
www.ludoversum.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste