Anzeige

Crokinole-Brett: Wo kaufen?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Mathias
Spielkamerad
Beiträge: 27

Crokinole-Brett: Wo kaufen?

Beitragvon Mathias » 13. März 2009, 22:42

Hallo zusammen,

ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir ein Crokinole-Brett zuzulegen. Leider habe ich im Netz, neben ein paar englischen Seiten nur eine deutsche (http://www.crokinole.de) entdecken können.

Kennt von Euch jemand noch weitere deutsche Seiten im Netz, wo man Crokinole-Bretter bestellen kann?

Hat vielleicht schon jemand von Euch eines der Bretter auf Crokinole.de bestellt und kann ein paar Eindrücke mitteilen? Lohnt es sich Eurer Meinung nach an die 200¤ oder mehr für ein Brett auszugeben oder fallen einem "Hobby-/Gelegenheitsspieler die Unterschiede gar nicht auf? Ergeben sich die Preisunterschiede nur aus der unterschiedlichen Holzart und Form oder bieten teurere Bretter, aus welchem Grund auch immer mehr Spielspaß?

Fragen über Fragen...

Grüße
Mathias

Benutzeravatar
ravn

Re: Crokinole-Brett

Beitragvon ravn » 14. März 2009, 01:24

Mathias schrieb:

> ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir ein
> Crokinole-Brett zuzulegen. Leider habe ich im Netz, neben ein
> paar englischen Seiten nur eine deutsche (www.crokinole.de)
> entdecken können.

Laut meinen Infos, weil war auch an einem Crokinole-Brett ohne Import interessiert, verkauft crokinole.de leider keine Bretter mehr. Ich wurde an www.crokinoledepot.com aus Canada verwiesen, allerdings kommt zum Kaufpreis (recht günstiger kanadischer Dollar) leider noch der Versand drauf, der dann 1/3 der Gesamtsumme ausmacht.

Konkret...

"Board $200
Shipping $110 (nach Deutschland, laut Anfrage)
Total $310

Shipping will be packaged up with styrofoam and will take 1 month via ground delivery. Shipping can be insured and faster for an additional $90"

Sind aktuell immerhin noch 171 Euro für ein auf den Weltmeisterschaften benutztes Crokinole-Brett.

Cu/Ralf

PS: Vergleichbare Fragen hatte ich vor einigen Monaten auch im spielbox-Forum gestellt. Einfach mal nach "crokinole" suchen, da gibts einiges zu entdecken.

Benutzeravatar
Mathias
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: Crokinole-Brett

Beitragvon Mathias » 14. März 2009, 14:12

Hallo Ralf,

vielen Dank für die Infos! Hast Du denn in Kanada ein Brett bestellt? Und wenn ja, hat alles gut geklappt?

Auf crokinole.com hab ich auch noch ein paar schöne Bretter gefunden. Die sitzen aber ebenfalls in Kanada und da kommt zum Versand bestimmt noch ein netter Importzoll dazu...

Kennt vielleicht jemand einen Shop in Kalifornien, der Crokinole-Bretter im Angebot hat?

Grüße
Mathias

Benutzeravatar
ravn

Re: Crokinole-Brett

Beitragvon ravn » 15. März 2009, 14:00

Mathias schrieb:

> vielen Dank für die Infos! Hast Du denn in Kanada ein Brett
> bestellt? Und wenn ja, hat alles gut geklappt?

Habe bisher noch gezögert. Weil wäre arg schade, wenn dann so ein teures Spiel verstauben würde. Ist eben kaum transportabel und will ja auch noch in meiner Wohnung untergebracht werden...

> Auf crokinole.com hab ich auch noch ein paar schöne Bretter
> gefunden. Die sitzen aber ebenfalls in Kanada und da kommt
> zum Versand bestimmt noch ein netter Importzoll dazu...

Jip, hatte ich auch angemailt mit Bitte um Info zu Versandkosten, aber leider bisher keine Antwort und aktuell zu wenig Zeit, mich da intensiver darum zu kümmern.

> Kennt vielleicht jemand einen Shop in Kalifornien, der
> Crokinole-Bretter im Angebot hat?

Mhh, gute Idee. Wobei der Import per Flieger wohl schwierig wird, weil sicher kein Handgepäck mehr ... Wenn Du Händler in/um San Francisco findest, bitte Info. :-)

Cu/Ralf

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

Re: Crokinole-Brett

Beitragvon hajott59 » 15. März 2009, 15:02

Hier nochmal der Hinweis auf:
http://www.der-ideenmacher.de/galla/gala_crokinole.html
Keine Ahnung ob da noch Bretter angeboten werden, aber man da ja mal nachfragen ...
Grüße
Hans-Jörg

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Crokinole-Brett

Beitragvon Christian Hildenbrand » 15. März 2009, 15:17

Moin,

ich schreib einfach mal alles zusammen in einem Posting, bevor ich auf mehrere einzelne antworte. ;)

Ein Crokinole-Brett sich zuzulegen, ist eine Sache, die man sich durchaus überlegen muss aufgrund des Preises. um die 200 Euro sind schon ein gutes Stück Geld, doch auf der anderen Seite bekommt man im Normalfall auch ordentlich Qualität, wenn man es nicht gerade aus einer fadenscheinigen Hinterhofminiwerkstatt ohne Referenzen kauft.

Dass Hans selbst keine Bretter mehr macht, ist sehr schade. Ich hab ein BlueMoon von ihm hier bei mir stehen und bin sehr zufrieden damit. Aber vielleicht ist es das einfachste, ihn direkt zu fragen, ob und wo man in Deutschland noch Bretter bekommen kann.

Der Transport ist sicherlich nicht ganz einfach von USA/Kanada aus. Handgepäck ist es auf keinen Fall, es sei denn, Du findest eine Fluglinie, die so was sperriges mit in den Innenraum eines Fliegers zulässt. Ich hab vor 2 Jahren in USA ein altes Brett gekauft und dieses so eng wie möglich eingepackt in einen Karton, gut gepolstert und mit Henkel versehen (aus einer Plastiktüte und einer Schnur). So ging es seinerzeit als 2. Gepäckstück durch und kam auch erfolgreich in Deutschland an.

Mein BlueMoon transportiere ich seit einiger Zeit auch durch Deutschland. Ob im Auto im Kofferraum (gut, da hab ich ein bissel Platz im Meriva), oder auch im Zug, das ist alles kein Problem. Ich hab eine Tasche, die ich über die Schulter hängen kann, so dass ich schaue, dass ich mein Brett auch mit auf Spielertreffen dabei habe (gerade erst wieder letztes Wochenende in Helmarshausen).

In der Transporttasche ist es im Übrigen auch gut aufgehoben in meinem Arbeitszimmer an den Regalen lehnend.

Einfach ein schönes Spiel... vielleicht eines der schönsten, die ich in meiner Sammlung habe. ;)

Schnippische Grüße,

Christian (weiß, wo Tavistock liegt)

Benutzeravatar
Chii
Brettspieler
Beiträge: 99

Crokinole-Brett im Flugzeug

Beitragvon Chii » 15. März 2009, 15:53

Vieleicht könnt ihr der Airline ja verklickern das es Sportgepäck ist, das ist machnchmal kostenlos. Müßte man dann mal fragen. Und wenn nicht könnte man es evtl. mit einem Bodyboard gleichsetzen, bei LTU z.B. 25¤ Aufpreis. Das ist immerhin noch günstiger als die Versandkosten die ravn angibt.

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Crokinole-Brett im Flugzeug

Beitragvon Christian Hildenbrand » 15. März 2009, 16:05

"Chii" hat am 15.03.2009 geschrieben:
> Vieleicht könnt ihr der Airline ja verklickern das es
> Sportgepäck ist, das ist machnchmal kostenlos. Müßte man
> dann mal fragen. Und wenn nicht könnte man es evtl. mit
> einem Bodyboard gleichsetzen, bei LTU z.B. 25€ Aufpreis.
> Das ist immerhin noch günstiger als die Versandkosten die
> ravn angibt.


Die meisten Fluglinien akzeptieren bei Transatlantikflügen ja auch ein 2. Gepäckstück. Als eben das ging es bei mir durch ... und war damit umsonst.

Viele Grüße,

Christian

Benutzeravatar
Mathias
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: Crokinole-Brett im Flugzeug

Beitragvon Mathias » 16. März 2009, 09:33

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man bei Air Berlin ein 2. Gepäckstück kostenlos aufgeben darf, wenn ich aber mal berücksichtige, dass meiner Freundin innerhalb eines Jahres beim Be- oder Entladen allein im letzten Jahr zwei Hartschalenkoffer irreparabel beschädigt wurden, möchte ich mein Crikinole-Brett lieber nicht im Gepäckraum des Flugzeuges sehen. Abgesehen davon sind die Gepäckräume relativ kalt und so könnte sich das Holz verziehen.

Handgepäck könnte ich mir schon eher vorstellen, denke aber dafür wirds leider zu groß sein.

Grüße
Mathias

Benutzeravatar
mahjongg
Spielkind
Beiträge: 8

Re: Crokinole-Brett

Beitragvon mahjongg » 30. März 2009, 11:12

Hallo,

folgenden Versender aus England gibt es noch:
http://www.mastersgames.com/cat/table/crokinole.htm

Versandskosten luiegen bei ca. 27¤.

Habe vor kurzem dort bestellt. Wenn gewünscht, kann ich über meine Erfahrungen berichten.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste