Anzeige

Village: Wieso taucht das Spiel nicht in der Fairplayliste 2011 auf?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Village: Wieso taucht das Spiel nicht in der Fairplayliste 2011 auf?

Beitragvon Spielehansel » 23. Oktober 2011, 12:22

Hallo,

ich vermisse Village in den Fairplay-Listen.

Konnte man das Spiel auf der Messe überhaupt spielen ?

Spielehansel

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Village

Beitragvon Helmut » 23. Oktober 2011, 12:27

Wie ich gehört habe, war es noch nicht fertig.
Helmut

Benutzeravatar
marco27

Re: Village

Beitragvon marco27 » 23. Oktober 2011, 12:29

... aber spielen ging ;-)

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Village

Beitragvon Spielehansel » 23. Oktober 2011, 12:31

...werten auch ?

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Village

Beitragvon Helmut » 23. Oktober 2011, 12:57

Mag sein, aber fand keinen Platz und musste weitergehen!

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: Village

Beitragvon VolkerN. » 23. Oktober 2011, 15:39

Moin,

erfahrungsgemäss finden nicht alle der über
700 Neuheiten Platz auf der Fairplay-Liste.
Wie soll das auch funktionieren ?
Village ist nicht fertig und kommt im
November.
Man konnte es an mehreren Tischen Spielen
( ich leider nicht ) und deshalb konnte
man es auch bewerten ( wieso denn auch
nicht ? )

Grüsse

VolkerN.

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: Village

Beitragvon Malte » 23. Oktober 2011, 16:18

Konnte man bei Eggertspiele spielen, war ein Andruck der sehr nah an der Verkaufsversion war.

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: Village

Beitragvon Ina-spielbox » 23. Oktober 2011, 23:37

Es gab halt nicht so viele Tische und man konnte es nicht kaufen und abends ausprobieren.
Tolles Spiel, das ich sofort vorbestellt habe.
Gruß
Ina

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Village

Beitragvon Stefan Ziemerle » 24. Oktober 2011, 02:03

Von Village gab es zwei Prototypen zu spielen.
Sonntag am späten nachmittag konnte ich noch einen begehrten Platz zu spielen ergattern.

Hatte im Vorfeld keine all zu hochen Erwartungen an das Spiel und war dann überrascht, dass es mir gut bis sehr gut gefallen hat.
Es sind einige sehr interessante Aspekte im Spiel, z.B., dass die eingesetzen Figuren der "ersten Generationen" während des Spieles sterben können/ werden.
Wobei ich mitbekommen habe, dass es den Spielern zuvor gar nicht gefallen hat was ich selbst nicht nachvollziehen kann...

Benutzeravatar
ravn

Re: Village: Änderungen seit Herne?

Beitragvon ravn » 24. Oktober 2011, 10:48

Stefan Ziemerle schrieb:
>
> Von Village gab es zwei Prototypen zu spielen.
> Sonntag am späten nachmittag konnte ich noch einen begehrten
> Platz zu spielen ergattern.

Kannst Du eventuell den Vergleich zum Prototyp ziehen, der auf dem Herner Spielewahnsinn vorgestellt wurde unter dem Namen "Das Dorf"? Was hat sich seit dem verändert?

Wobei es damals schon ein echtes Top-Spiel war und ich hoffte, dass sie das Sterben und den Friedhof wirklich drin lassen würden - auch wenn das Thema wohl eher problematisch für den Spielemarkt ist.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Mikos
Kennerspieler
Beiträge: 370

Re: Village: Änderungen seit Herne?

Beitragvon Mikos » 24. Oktober 2011, 12:51


> Was hat sich seit dem verändert?

Ich habe leider kein Platz am Tisch erstehen können, aber beim vorbeigehen/zuschauen ist mir der Friedhof aufgefallen, der auch teilweise belegt war. Dieser Teil wurde dann wohl nicht rausgestrichen.

Gruß, Mike

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Village: Änderungen seit Herne?

Beitragvon Stefan Ziemerle » 24. Oktober 2011, 13:34

Kenne den Prototype von Herne leider nicht.
Jedesmal wenn der Zeitstein einmal rum ist stirbt ein Pöppel. Zuerst die erste, dann die zweite Generation.
Zuerst wird der Platz mit einzelnen Bereiche belegt an denen die Pöppel verstorben sind. Sind die Bereiche voll kommen sie auf den anoymen Friedhof an der Kirche.

Bei den deutschen Spieleverlage ist grundsätzlich jedes Thema, dass irgendwie neu ist problematisch. Aber dies macht Spiele spannend. Es reicht wenn ich ein "Puerto Rico" und vielleicht noch 1-2 gute Puerto Rico clones habe. Mehr ist zuviel....

Deshalb werden immer wieder sehr gute Spiele gar nicht veröffentlicht....

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: Village: Änderungen seit Herne?

Beitragvon Elektro » 24. Oktober 2011, 14:24

Der Name geht leider gar nicht :(

Ich stell mir das bei Spieleauswahl bereits gruselig vor: "Duuu, Hans-Peter, wollen wir heute mal wider Willliddsch spielen??" *brrrr*

Senkung der Produktionskosten durch Internationalisierung hin oder her, aber Village und Kingdom Builder sind für mich zwei prominente negative Beispiele, bei denen ich mir einen anderen (deutschen) Titel gewünscht hätte.

Ein Trend der hoffentlich nicht anhält...

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: Village: Änderungen seit Herne?

Beitragvon nique77 » 24. Oktober 2011, 14:50

Hallo Ralf,

gestorben wird immer noch ;-)

Ich weiß nicht, auf welchem Stand das Spiel in Herne war.
Aber ich habe das Spiel etwa 3 Wochen vor der Messe gespielt, und damals gehört, das an der Reise noch etwas geschraubt worden sei. D.h., das man früher dafür mehr Punkte bekommen habe. Wie lang dieses "früher" zurück liegt, weiß ich leider nicht.

LG nique

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Village: Änderungen seit Herne?

Beitragvon Stefan Ziemerle » 24. Oktober 2011, 15:40

Für Reisen gab es glaube ich 18 Punkte maximal, wenn alle Städte erreicht wurden. Um zu reisen erfordert es aber 3 Steine eine Wagen und zwei Zeiteinheiten + eine Aktion. Hatte es geschafft alles zu bereisen ist aber ziemlich aufwendig und reichte am Ende nur für einen guten 2. Platz. Wie ausgewogen die Punkteverteilung ist zeigt sich halt erst wenn ein Spiel mehrfach gespielt wurde

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Village: Änderungen seit Herne?

Beitragvon Thygra » 24. Oktober 2011, 18:34

Elektro schrieb:
> Senkung der Produktionskosten durch Internationalisierung hin
> oder her, aber Village und Kingdom Builder sind für mich zwei
> prominente negative Beispiele, bei denen ich mir einen
> anderen (deutschen) Titel gewünscht hätte.

Village wird zweisprachig herausgegeben, die Schachtel enthält deutsche und englische Texte und Anleitungen. Ein rein deutscher Name war deshalb nicht möglich.

Ich sehe auch das Problem nicht, denn ich betrachte Village als Kunstwort wie z. B. Safranito, Ubongo oder Blox.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
janove
Kennerspieler
Beiträge: 233

Re: Village: Änderungen seit Herne?

Beitragvon janove » 24. Oktober 2011, 18:58

Thygra schrieb:
> Ich sehe auch das Problem nicht,

Hi Thygra,

ist es nicht schon dann ein Problem für einen Verlag, wenn (potentielle) Kunden darin ein Problem (oder einen negativen Aspekt) sehen?

> denn ich betrachte Village
> als Kunstwort wie z. B. Safranito, Ubongo oder Blox.

ähm, sry, aber da kann ich Dir nicht so ganz folgen; jetzt ist mein Englisch zwar nicht wirklich gut, aber hat nicht "Village" im Englischen die Bedeutung: "Dorf"? Demgegenüber fällt mir für Safranito, Ubongo und Blox spontan keine Bedeutung ein.

janove, der die Anmerkung von Elektro durchaus nachvollziehen kann

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Village: Änderungen seit Herne?

Beitragvon Thygra » 24. Oktober 2011, 20:58

janove schrieb:
> > denn ich betrachte Village
> > als Kunstwort wie z. B. Safranito, Ubongo oder Blox.
>
> ähm, sry, aber da kann ich Dir nicht so ganz folgen; jetzt
> ist mein Englisch zwar nicht wirklich gut, aber hat nicht
> "Village" im Englischen die Bedeutung: "Dorf"? Demgegenüber
> fällt mir für Safranito, Ubongo und Blox spontan keine
> Bedeutung ein.

Safranito ist vermutlich von Safran abgeleitet. Blox vermutlich eine Abwandlung von Blocks bzw. Blöcke. Linq dürfte von Link stammen, also englisch für Verbindung. Ubongo ist (laut Wikipedia) Swahili und bedeutet Gehirn bzw. Intelligenz. Mondo ist italienisch (= Welt). Und es lassen sich noch viel mehr solcher Beispiele finden.

Mit anderen Worten: Deutsche Spieletitel werden nicht selten von anderen Sprachen hergeleitet bzw. übernommen.

Ich habe übrigens nie Klagen gehört über Titel wie Space Alert, Dungeon Lords, India etc., die allesamt in rein deutschen Versionen erschienen sind mit englischen Titel. Und im Gegensatz dazu ist das Spiel Village zugleich deutsch und englisch, so dass der englische Titel hier sicher eher gerechtfertigt als bei den genannten Titeln.

Nichtsdestotrotz, natürlich ist ein Spieletitel oft Geschmackssache. Und es ist völlig okay, wenn jemand den Titel Village nicht mag.

Übrigens: Irgendwo war zu lesen, die Änderung von Das Dorf zu Village hätte im Hause Pegasus stattgefunden. Das stimmt nicht, den Titel Village hat Peter Eggert selbst vorgeschlagen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
janove
Kennerspieler
Beiträge: 233

Re: Village: Änderungen seit Herne?

Beitragvon janove » 24. Oktober 2011, 21:16

Thygra schrieb:
>
. Ubongo
> ist (laut Wikipedia) Swahili und bedeutet Gehirn bzw.
> Intelligenz.

ok ok, mein Swahili ist noch schlechter als mein Englisch ;-)

janove (kann dafür Hochdeutsch)

Benutzeravatar
LemuelG
Kennerspieler
Beiträge: 347

Re: Village: Änderungen seit Herne?

Beitragvon LemuelG » 24. Oktober 2011, 23:50

Reisen erfordert noch immer zumeist 3 Ressourcen, 2 Zeiteinheiten, einen Wagen und eine Aktion. Lediglich die zwei oder drei Strecken ganz zu Beginn sind eine Ressource billiger.

Einer Unterhaltung zweier Erklärbären während unserer Partie in Essen zufolge scheint an der Kathedrale noch geschraubt worden zu sein - allerdings kann ich nicht sicher sagen, inwiefern.

Benutzeravatar
Jürgen Eberhardt
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Village

Beitragvon Jürgen Eberhardt » 26. Oktober 2011, 09:18

Hallo Stefan,

kann es sein, dass wir Village zusammen gespielt haben? Auch wir spielten Village Sonntag ganz zum Schluss. Wir saßen in der hinteren linken Ecke, das Spiel konnten wir wegen Messeschluss nicht zu Ende spielen.

Auch mir hat Village gut gefallen, gerade auch wegen dem Sterbe-Mechanismus. Wobei ich noch skeptisch bin, ob sich Reisen lohnt. Ist doch ziemlich teuer...

Viele Grüße,
Jürgen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste