Beitragvon Thygra » 24. Oktober 2011, 20:58
janove schrieb:
> > denn ich betrachte Village
> > als Kunstwort wie z. B. Safranito, Ubongo oder Blox.
>
> ähm, sry, aber da kann ich Dir nicht so ganz folgen; jetzt
> ist mein Englisch zwar nicht wirklich gut, aber hat nicht
> "Village" im Englischen die Bedeutung: "Dorf"? Demgegenüber
> fällt mir für Safranito, Ubongo und Blox spontan keine
> Bedeutung ein.
Safranito ist vermutlich von Safran abgeleitet. Blox vermutlich eine Abwandlung von Blocks bzw. Blöcke. Linq dürfte von Link stammen, also englisch für Verbindung. Ubongo ist (laut Wikipedia) Swahili und bedeutet Gehirn bzw. Intelligenz. Mondo ist italienisch (= Welt). Und es lassen sich noch viel mehr solcher Beispiele finden.
Mit anderen Worten: Deutsche Spieletitel werden nicht selten von anderen Sprachen hergeleitet bzw. übernommen.
Ich habe übrigens nie Klagen gehört über Titel wie Space Alert, Dungeon Lords, India etc., die allesamt in rein deutschen Versionen erschienen sind mit englischen Titel. Und im Gegensatz dazu ist das Spiel Village zugleich deutsch und englisch, so dass der englische Titel hier sicher eher gerechtfertigt als bei den genannten Titeln.
Nichtsdestotrotz, natürlich ist ein Spieletitel oft Geschmackssache. Und es ist völlig okay, wenn jemand den Titel Village nicht mag.
Übrigens: Irgendwo war zu lesen, die Änderung von Das Dorf zu Village hätte im Hause Pegasus stattgefunden. Das stimmt nicht, den Titel Village hat Peter Eggert selbst vorgeschlagen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)