Anzeige

Puerto Rico Jubiläumsausgabe: Tolle Qualität der Stanzbögen

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
achim

Puerto Rico Jubiläumsausgabe: Tolle Qualität der Stanzbögen

Beitragvon achim » 26. Oktober 2011, 22:23

Hallo,

habt ihr eigentlich bemerkt, wie dick die Stanzbögen der Luxusausgabe von Puerto Rico sind. Da gibt es jetzt aber wirklich nichts mehr zu meckern. Da hat sich Herr Brück mit seiner Mannschaft aber mächtig ins Zeug gelegt. Von wegen, die bei HIG können Material, Alea kann jetzt auch Material.
Lieber Stefan Brück, ist echt toll geworden, das neue Puerto Rico.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
TomTube
Brettspieler
Beiträge: 83

Re: Mann, sind die dick Mann - Puerto Rico

Beitragvon TomTube » 26. Oktober 2011, 22:28

Ich finde die neuen Plättchen auch toll (das ist ja mittlerweile auch der Standard)...

Aber dir Metallmünzen machen das Besondere aus.

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Mann, sind die dick Mann - Puerto Rico

Beitragvon Hartmut Th. » 26. Oktober 2011, 22:43

"achim" hat am 26.10.2011 geschrieben:
> Hallo,
>
> habt ihr eigentlich bemerkt, wie dick die Stanzbögen der
> Luxusausgabe von Puerto Rico sind. Da gibt es jetzt aber
> wirklich nichts mehr zu meckern. Da hat sich Herr Brück mit
> seiner Mannschaft aber mächtig ins Zeug gelegt. Von wegen,
> die bei HIG können Material, Alea kann jetzt auch Material.
> Lieber Stefan Brück, ist echt toll geworden, das neue
> Puerto Rico.

Da schließ ich mich einfach mal voller Überzeugung an. Sieht toll aus! Freu mich schon auf's Spielen damit :-)

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Mann, sind die dick Mann - Puerto Rico

Beitragvon Marion Menrath » 26. Oktober 2011, 23:16

Ich finde das Münzgeld und die dicken Plättchen auch Klasse. Die Adeligen-Erweiterung war bisher völlig an mir vorbeigegangen, die will ich demnächst mal ausprobieren.

Kleiner Wermutstropfen: Die Zucker-Warensteine sind mir zu holzfarben und zu wenig weiß und könnten deshalb von weitem mit Mais verwechselt werden.

Marion

Benutzeravatar
TomTube
Brettspieler
Beiträge: 83

Re: Mann, sind die dick Mann - Puerto Rico

Beitragvon TomTube » 26. Oktober 2011, 23:32

Ich habe meine Zuckerwaren bereits weiß lackiert.

Wir hatten uns des Öfteren vergriffen.

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Mann, sind die dick Mann - Puerto Rico

Beitragvon Marion Menrath » 26. Oktober 2011, 23:46

Ja die Idee hatte ich auch - wenn ich wüsste, wo nach dem Umzug die Farben und Pinsel gelandet sein könnten...

Marion

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Mann, sind die dick Mann - Puerto Rico

Beitragvon Stefan Ziemerle » 27. Oktober 2011, 01:17

Ja, ist wirklich schön geworden. Dabei war die alte Ausgabe von Puerto Rico auch schon recht gut im Material zumindest zur damaligen Zeit.

Benutzeravatar
ToXicated
Kennerspieler
Beiträge: 192

Re: Mann, sind die dick Mann - Puerto Rico

Beitragvon ToXicated » 27. Oktober 2011, 08:05

Stefan Ziemerle schrieb:
>
> Ja, ist wirklich schön geworden. Dabei war die alte Ausgabe
> von Puerto Rico auch schon recht gut im Material zumindest
> zur damaligen Zeit.

Mensch, auf DIE Diskussion freue ich mich jetzt aber... :(

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Mann, sind die dick Mann - Puerto Rico

Beitragvon gimli043 » 27. Oktober 2011, 09:04

Auch von mir vielen Dank für das nun nicht nur spielerisch, sondern auch materialtechnisch herausragende Spiel!!!

Einen minimalen Schönheitsfehler habe ich noch zu bemängeln (Ist aber wirklich nur Jammern auf allerhöchstem Niveau!): Ich hätte es schön gefunden, wenn man auf dem Gebäudeablageplan auch Platz für die Adligen-Plättchen gewesen wäre. Dafür hätte man sich das Bankfeld ggfs. Schenken können. Jetzt habt ihr noch was für die 20 Jahre Ausgabe, neben den Münzen aus echtem Gold und den Gebäudeminitauren aus Holz :)

Eine Frage habe ich noch zu den Adligen: Wir spielen oft zu zweit, da scheint mir das mit den Adligen überhaupt nicht zu funktionieren. Viele Gebäude (insbesondere der Juwelier) sind zu zweit viel zu stark, da man ja tendenziell viel mehr Adlige abbekommt. Wir haben schon einmal die Variante auf www.spielefreun.de/puertorico/
ausprobiert, die speziell für die Adligen noch Sonderregeln einführt. Aber selbst hier war mir der Juwelier noch zu stark.

Habt ihr hier zu irgendwelche Vorschläge für das Spiel zu zweit (oder zu dritt, denn auch hier sind die Adligen noch sehr stark). Im Moment tendiere ich dazu den Juwelier und das Vierergebäude aus der Adligenerweiterung nicht auszulegen, oder deren Nutzen auf jeweils 1 pro 2 Adlige zu reduzieren.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Herbert

Re: Damalige Zeit

Beitragvon Herbert » 27. Oktober 2011, 09:22

Ich finde die Originalausgabe auch in der HEUTIGEN ZEIT noch vollkommen ausreichend. Dicke Pappe wird total überbewertet.

Trotzdem finde ich es gut, dass so ein Spitzenspiel nach 10 Jahren einen Face-Lift erhält.

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Damalige Zeit

Beitragvon Stefan Ziemerle » 27. Oktober 2011, 23:35

Ich finde es gut das Puerto Rico nach 10 Jahren immer noch Beachtung findet. Vielleicht kein Zufall das die erste Veröffentlichung Puerto Rico in die Zeit fällt in der ich begann mich noch intensiver mit Brettspielen zu beschäftigen....

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Mann, sind die dick Mann - Puerto Rico

Beitragvon Ralf Arnemann » 28. Oktober 2011, 16:02

Falls die so dick sind wie bei "Ora et Labora" (ist ja vielleicht ein neuer Trend): Ist zwar schön, aber verdammt mühsam auszupöppeln.

Benutzeravatar
STOCKBROT
Kennerspieler
Beiträge: 244

Standard und Luxus

Beitragvon STOCKBROT » 28. Oktober 2011, 16:55

Hallo Achim

also der Vergleich mit HiG hinkt ja wohl, schließlich handelt es sich bei Puert Rico um eine Luxusausgabe zu einem Luxus Preis. Das schafft HiG zu einem wesentlich günstigerem Preis bei Ihren standardausgaben der Spiele. Zugegeben ist PR schön geworden aber gehobenere Qualität wunsche ich mit bei Alen Alea Normalspielen nach wie vor, den da hapert es nämlich nach wie vor.
Deshalb bin ich froh das Stefan Feld sein neues Spiel Trajan nich bei Alea veröffentlicht hat, denn dann hätte ich keine so hohn Ammonit Qualität gehabt.


Gruß
STOCKBROT

Benutzeravatar
achim

Re: Standard und Luxus

Beitragvon achim » 28. Oktober 2011, 18:05

Hallo Stockbrot,

jetzt warte doch erst einmal ab. Wenn alle Spieler voll des Lobes sind, und sich zudem ein entsprechender Verkaufserfolg auch noch einstellen sollte, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass hier verlagsseitig eventuell doch ein Umdenken erfolgen könnte. Fast alle Spiele von alea zeichnen sich ja durch eine tolle Spielidee aus. Da kann es bestimmt nicht schaden, diesem unbestritten hohem Niveau auch das Material zukünftig etwas anzupassen.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
Stefan Brück-alea
Kennerspieler
Beiträge: 197

Re: Standard und Luxus

Beitragvon Stefan Brück-alea » 28. Oktober 2011, 20:31

STOCKBROT schrieb:
.
.
.
> also der Vergleich mit HiG hinkt ja wohl,

kannst du mir mal bitte *ein* HiG-Spiel nennen, bei dem 3-mm-Pappe wie bei den Stanztafeln von PR Jubi. verwendet wurde/wird, nur dass ich eure seltsamen Vergleiche auch verstehe ...

Die Kärtchen von Carcassonne sind´s jedenfalls nicht; die entsprechen eher der Stärke der Spielpläne in PR Jubi., nicht aber der der Stanztafeln!

lG
Stefan

Benutzeravatar
STOCKBROT
Kennerspieler
Beiträge: 244

Re: Standard und Luxus

Beitragvon STOCKBROT » 28. Oktober 2011, 22:24

Hallo Stefan

versteh mich nicht falsch, ich will nicht die Luxusausgabe von PR schlecht machen. Aber sie direkt mit HiG Spielen zu vergleichen uns zu sagen: nicht nur Hig kann Material, Alea kann auch Material, stört mich da ich bei einer LUXUSAUSGABE ja wohl hoffentlich Material erwarten kann.

Die Frage wäre wohl, wie sähe eine Luxusausgabe eines Hig Spieles aus?

Mir gefallen die Alea spiele sehr, meine Frau spiel aber kein einziges mehr mit mir, da sie die NORMALE Aleaqualität noch mehr stört wie mich. Schade.

Gruß
STOCKBROT

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Mann, sind die dick Mann - Puerto Rico

Beitragvon Marion Menrath » 28. Oktober 2011, 22:54

Nö, die "Ora et Labora"-Plättchen der früh auf die Messe gelieferten Spiele waren teilweise einfach nicht komplett gestanzt (war auch weiter unten irgendwo Thema). Ansonsten waren die aber normal dick. Die Puerto Rico-Plättchen sind wirklich ungewöhnlich dick und lassen sich leicht und unfallfrei vom Stanzbogen trennen.

Marion

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Standard und Luxus

Beitragvon Dirk Piesker » 29. Oktober 2011, 08:56

> Mir gefallen die Alea spiele sehr, meine Frau spiel aber kein
> einziges mehr mit mir, da sie die NORMALE Aleaqualität noch
> mehr stört wie mich. Schade.

Also wenn sich die Qualität der Spiele im Laufe der Jahre immer weiter steigern wird, werden die Stanzbögen in 20 Jahren etwa 4 cm dick sein.

Dirk

Benutzeravatar
achim

Re: Standard und Luxus

Beitragvon achim » 29. Oktober 2011, 10:07

STOCKBROT schrieb:

> versteh mich nicht falsch, ich will nicht die Luxusausgabe
> von PR schlecht machen. Aber sie direkt mit HiG Spielen zu
> vergleichen uns zu sagen: nicht nur Hig kann Material, Alea
> kann auch Material, stört mich da ich bei einer LUXUSAUSGABE
> ja wohl hoffentlich Material erwarten kann.

Hallo Stockbrot,

natürlich darf ich die Spiele vergleichen. Es gibt viele Beispiele bei Luxusausgaben, da wurde auf eine Qualitätsverbesserung der Counterbögen verzichtet. Alea hat hier bei dieser Aussgabe aber stark nachgebessert. Ich finde es gut, wenn auf die Wünsche der Spieler verlagsseitig eingegangen wird. Da darf man imo getrost auch mal loben. Wenn Dir mein Vergleich mit HIG nicht zusagt, dann bitte ich Dich, zumindest die Kernaussage meines Beitrags verstehen zu wollen. Ferner habe ich nur das Material verglichen, nicht aber den Preis. Vielleicht schreibe ich ja nächstes Jahr "Alea kann jetzt auch Preis". :wink:

Gruß
Achim

Benutzeravatar
Christof T.
Kennerspieler
Beiträge: 209

Re: Standard und Luxus

Beitragvon Christof T. » 29. Oktober 2011, 11:56

Stefan Brück-alea schrieb:

> kannst du mir mal bitte *ein* HiG-Spiel nennen, bei dem
> 3-mm-Pappe wie bei den Stanztafeln von PR Jubi. verwendet
> wurde/wird, nur dass ich eure seltsamen Vergleiche auch
> verstehe ...
>
> Die Kärtchen von Carcassonne sind´s jedenfalls nicht;
> die entsprechen eher der Stärke der Spielpläne in PR Jubi.,
> nicht aber der der Stanztafeln!
>
> lG
> Stefan

Nur der Vollständigkeit halber (und weil ich gerne mit meinem Wissen protze :-) ). In Taluva sind die Landschaftsplättchen wirklich 3mm dick, weil man im Spiel die Höhenunterschiede gut erkennen muss. Ansonsten ist 2 mm Dicke Standard z. B. bei Carcasonne.

Abgesehen davon finde ich Alea-Spiele gut und gut ausgestattet (mit ein, zwei Ausnahmen vielleicht, aber das ist auch halt persönlicher Geschack). Burgen von Burgund z. B. halte ich nicht nur für ein sehr gutes Spiel, sondern auch für sehr gut spielbar mit dem vorhandenen Material.

Gruß

Christof

Benutzeravatar
Stefan Brück-alea
Kennerspieler
Beiträge: 197

Re: Standard und Luxus

Beitragvon Stefan Brück-alea » 29. Oktober 2011, 16:07

Christof T. schrieb:
.
.
.
> Wissen protze :-) ). In Taluva sind die Landschaftsplättchen
> wirklich 3mm dick, weil man im Spiel die Höhenunterschiede

na, dann haben wir ja das *eine* Spiel identifiziert, was sich offensichtlich so ins Gedächtnis aller eingebrannt hat, dass dies gleich HiG-*Standard* ist ... ;o)

Nun noch einige mehr fette Tafeln und 60 metallene Münzen reingepackt und eine aufwändige teure Goldprägung auf dem Schachteloberteil zugefügt - und schon würde es tatsächlich vergleichbar werden ... ;o)


> Abgesehen davon finde ich Alea-Spiele gut und gut
> ausgestattet (mit ein, zwei Ausnahmen vielleicht, aber das
> ist auch halt persönlicher Geschack). Burgen von Burgund z.
> B. halte ich nicht nur für ein sehr gutes Spiel, sondern auch
> für sehr gut spielbar mit dem vorhandenen Material.

... und Gott sei Dank auch Tausende andere Spieler, sonst wäre es uns sicher nicht - im wahrsten Sinne des Wortes! - in Essen aus dem Regal gerissen worden ... ;o)
(Ab ca. nächster Woche ist ja dann die 2. Auflage in den Läden. Viel Spaß damit!)

lG
Stefan

Benutzeravatar
leo-spielbox

Re: Standard und Luxus

Beitragvon leo-spielbox » 29. Oktober 2011, 21:15

Oh schön, warte schon sehnsüchtig auf mein Exemplar.
Dan freue ich mich mal auf die nächste Woche ;-)

Benutzeravatar
ravn

Re: Standard und Luxus

Beitragvon ravn » 30. Oktober 2011, 09:31

Stefan Brück-alea schrieb:

[Burgen von Burgund]

> (Ab ca. nächster Woche ist ja dann die 2. Auflage in den
> Läden. Viel Spaß damit!)

Gibt es Änderungen zur Erstauflage? Bessere Unterscheidbarkeit gelb und hellgrün wäre toll.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Stefan Brück-alea
Kennerspieler
Beiträge: 197

Re: Standard und Luxus

Beitragvon Stefan Brück-alea » 30. Oktober 2011, 17:27

ravn schrieb:
>
> Stefan Brück-alea schrieb:
>
> [Burgen von Burgund]
>
> > (Ab ca. nächster Woche ist ja dann die 2. Auflage in den
> > Läden. Viel Spaß damit!)
>
> Gibt es Änderungen zur Erstauflage? Bessere
> Unterscheidbarkeit gelb und hellgrün wäre toll.

Ja, gibt es!
Erstens ist der Druck insgesamt nicht so blass wie bei der ersten Aufgabe (also so, wie schon immer geplant/angelegt) und 2. haben wir zusätzl. noch die Rückseitenfarben der Tier- bzw. Wissensplättchen leicht verändert.
Wer hier jetzt noch Probleme hat, ist wohl "farbenblindelnd" ... ;o)

lG
Stefan

Benutzeravatar
ravn

Re: Standard und Luxus

Beitragvon ravn » 30. Oktober 2011, 23:40

Stefan Brück-alea schrieb:
>
> ravn schrieb:

> > [Burgen von Burgund]
> > Gibt es Änderungen zur Erstauflage? Bessere
> > Unterscheidbarkeit gelb und hellgrün wäre toll.
>
> Ja, gibt es!

[...]

Danke für die Info.

Und sorry, dass die Anschlussfrage fast schon kommen muss: Kann man als Käufer der Erstauflage ggf das neue Spielmaterial gegen Entgeld anfordern? Oder wäre das so umfangreich, dass es einem Neukauf gleich käme?

Wobei ich selbst nicht weiss, ob ich persönlich es wirklich bräuchte, weil die Farbunterscheidung ist mir mit gutem Willen problemlos möglich und mit den Rückseiten hatte ich bisher auch keine Probleme.

Cu / Ralf


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste