Beitragvon ode » 14. November 2011, 19:13
Hi Kandaloop,
mir war vorher klar, dass ORA ET LABORA polarisieren wird. Und zwar folgendermaßen:
- Es gibt Spieler (und ich setze immer voraus, dass es Spieler sind, die Le Havre sehr mögen), denen wird ORA nicht (so gut) gefallen, weil es komplexer und umständlicher ist. Die Produktionsketten sind etwas komplexer, es gibt deutlich mehr, vor allem auch mehr Abzweigungen. Dazu kommt, das Ora etwas gradliniger ist, weniger Aktionskarten hat und zielgerichteter. Dafür aber auch weniger abwechslungsreich (immer im Vergleich zu ORA).
- Die anderen Spieler finden ORA besser, eben WEIL es komplexer ist, LE HAVRE auf die nächste Stufe hebt, zusätzliche Spielelemente hat und deutlich mehr von allem. Mehr Gebäude, mehr Personen pro Spieler, Felder auf die man seine Aktionsfelder nun legen muss und auch noch Wertungskarten dazwischenpuzzlen, etc...
Klar gibt es auch die Leute wie mich. Mir gefallen beide Spiele, aber ich habe eine Präferenz für eines von beiden. LE HAVRE würde ich mit mehr als 2 Spielern nicht mehr anpacken, ORA hingegen finde ich zu dritt am besten (denn erst dann entfaltet sich Spiel mit den Geistlichen richtig. Trotzdem mag ich es natürlich auch zu zweit und solo sehr gern. Zu dritt dauert es natürlich leider dann ein wenig länger. Aber es funktioniert am besten so. Finde zumindest ich.
Je nach Sichtweise: Beide sind weder absolut korrekt noch absolut falsch. Es liegt halt am Geschmack der Spieler...
Übirgens: Ora hatte in der Testphase lange Zeit auch zu zweit das Le Havre-Ende. Also mit Schlussaktion. Besonders im Duell ist es sehr interessant das Spielende steuern zu können (was man bei einer fixen Anzahl an Runden nicht kann). Sowohl derjenige, der hinterherhinkt und noch länger spielen will, als auch aus Sicht desjenigen, der scheinbar führt und ein schnelles Ende herbeisehnt! Der muss natürlich dann zusehen, dass er baut, baut, baut! Wohingegen der andere wahrscheinlich am Wunder wirken ist wie doof!
Diese Regel emfinde ich als klare Verbesserung!
Ich empfehle übrigens mal die D-Gebäude in die Spielweise mit einzubeziehen. Bei etwas Spielerfahrung ist das sehr gut möglich...
LG...ode.