Also nach meiner Erfahrung sollte man sich diesen genialen Deckbuilder mit Hammer Atmosphäre nicht entgehen lassen. Allerdings sollte dabei folgende Anleitung beachtet werden:
- Hörspiele oder Hörbücher besorgen (Mindestens 3 Stunden lang...)
- Spiel kaufen
- Folien von den Karten abmachen
- Fluchen über die kaum lesbaren Deckbezeichnungen am unteren Ende der Karten
- Kartenliste von
http://boardgamegeek.com/filepage/10716 ... -card-list herunter laden
- Hörspiel starten und kurz durchatmen
- Karten anhand der Liste überprüfen; dadurch nimmt man schon eine Vorsortierung vor und weiß, ob was fehlt (war bei mir nicht der Fall und ich kennen auch niemanden, bei dem dies der Fall war)
- Die druckerfreundlichen (ernstgemeint!) Dividerlabels von
http://boardgamegeek.com/filepage/11477 ... der-labels herunter laden
- Ausdrucken, klein schneiden und via handelsüblichem Tesafilm (Nicht das billige, was sich so schnell ablöst) auf die Divider Pappe kleben (Ich bin meiner Frau sehr dankbar für die Unterstützung, da dieser Schritt zu Zweit in unter 20 Minuten erldigt war und sehr gute Ergebnisse erzielt hat)
- Dann alle bereits vorsortierten Karten in die Box zu den passenden Dividern a la Thunderstone einsortieren
- Jeden Mitspieler auf körperliche Folgen des Hinunterwerfens des Kartons oder ähnliche Chaos Aktionen bzgl. der Sortierung hinweisen...eindringlich...
- Hörspiel ausmachen, Puls runter fahren, wieder normal atmen und sicher sein, dass man einen der besten Deckbuilder der letzten Jahre jetzt endlich in "brauchbaren" Zustand gebracht hat und Auf- und Abbau jetzt auch zügig vonstatten geht.
Ein Weg durch das Tal der Tränen, aber einer, der sich definitiv lohnt (Und wer mal dicke Kosims mit zig Counter gespielt und ordentlich sortiert hat, kann über unsere Probleme vermutlich eh nur müde lächeln...)
