Anzeige

[Angekündigt] Qwixx Big Points: die Kühlschrank-Eingebung

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

[Angekündigt] Qwixx Big Points: die Kühlschrank-Eingebung

Beitragvon SpieLama » 18. September 2015, 10:18

In Essen erscheint - wie im Vorjahr auch - ein neuer Qwixx-Block. Er heißt Qwixx Big Points. Zitat aus einer E-Mail von Reinhard Staupe:
Reinhard Staupe hat geschrieben:Bei Qwixx Big Points bleiben die Regeln des Grundspiels komplett erhalten. Neu sind die beiden 2-farbigen Bonusreihen, die (mit einem kleinen Regelzusatz) zusätzlich angekreuzt werden können. Auf diese Weise kann man pro Farbreihe bis zu 15 Kreuze werten und richtig fette Ergebnisse erzielen. Von wegen 63 Punkte oder vielleicht mal 82. 150 dürfen es sein! Mehr noch, 200 oder 250! Ja, sogar 300 Punkte sind machbar.

Die kompletten Regeln findet ihr unter http://gesellschaftsspiele.spielen.de/a ... ig-points/.

Da letztes Jahr die 500 Gemixxt-Exemplare nicht annähernd die Nachfrage decken konnten, hat der Verlag die Essen-Auflage diesmal auf 1.500 erhöht. Die Messe-Auflage enthält zwei Blöcke a 80 Blatt und wird 1,50 Euro kosten. Der reguläre Preis, wenn die Big-Points-Variante in den Handel kommt, wird laut Verlag bei etwa 3,00 bis 4,00 Euro liegen.

Und für alle, die wissen wollen, was ein Kühlschrank mit der neuen Erweiterung zu tun hat, hier noch die Entstehungsgeschichte von Reinhard Staupe.

Reinhard Staupe hat geschrieben:Vorweg geschickt werden muss, dass wir in den letzten Monaten/Jahren gemeinsam mit Steffen Benndorf an vielen Qwixx-Ideen gearbeitet haben. Das geniale Grundprinzip hält ungeahnte Möglichkeiten und Wege bereit. Denkbar waren und sind etwa Qwixx-Kartenspiel, Qwixx-Gemixxt, Qwixx-Brettspiel, Qwixx-Extrem, Qwixx-Gold, Steinzeit-Qwixx, Qwixx-Farblos, Qwixx für Bartträger, 3D-Qwixx, usw. Auf der Suche nach neuen schönen Dingen entstand nebenbei ein variierter Ankreuzzettel. Der funktionierte super, ermöglichte sahnemäßige Highscores. Da wir jedoch gerade auf anderen Pfaden unterwegs waren und etwas Anderes suchten, wurde der Zettel in die Schublade gelegt, für irgendwann mal. Und dort blieb er liegen.

Und dann letzte Woche. Der Kühlschrank wurde geöffnet – und zwei Lichtlein gingen an. Eines gleich neben der Milch. Und eines tief in den alten grauen Zellen. Und so fingen die Neuronen an zu feuern: Wie war das noch letztes Jahr in Essen? Qwixx-Gemixxt... kleiner Messe-Gag... 500 Stück, das reicht bestimmt... doch dann: 20 Meter lange Schlangen jeden Morgen am Stand... alle wollen das Teil... wir geben nur noch einen Block pro Person raus... werden um einzelne Blätter angefleht... irre... okay, okay, wir produzieren das Ding nach der Messe als dauerhaftes Produkt... bis heute über 30.000 Mal verkauft................... das war ne coole Aktion.............. sowas bräuchten wir noch mal........... Kleinhirn an Großhirn: äh, Prototypen-Kommode, untere Schublade links...... hä?.............. oh Mann, das Teil haben wir ja völlig vergessen...............................................

Anruf bei der Geschäftsleitung. Ja, ist gerade noch machbar. Aber wir müssen in 3 Tagen alles fertig haben.
Anruf bei Oliver. Ja, er kann seine anderen 20 aktuellen Projekte ein wenig nach hinten verschieben.
Email an Steffen, Email an unsere Messeerklärer, Email an Testspieler. Alle bitte nochmal umgehend testen. Rückmeldung am Abend: super. OK, let’s go.
Aus mit der Ruhe. Cover, Blockdesign, Spielregel. Das wird knapp.
Deadline verlängert bis Mittwochvormittag. Und tatsächlich, wir kriegen es hin.

Und die Moral von der Geschichte? Bloß keine Kühlschränke mehr öffnen!
(Kleinhirn an Großhirn: Schau mal in die blaue Schachtel! Großhirn an Kleinhirn: Klappe halten!)
-------------------------------------------------------------

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste