Anzeige

Funkenschlag: Pläne "verbiegen" sich in der Schachtel

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Johannes Öhl

Funkenschlag: Pläne "verbiegen" sich in der Schachtel

Beitragvon Johannes Öhl » 25. Oktober 2001, 08:59

Ich habe auf Essen Funkenschlag probegespielt. Es hat mir sehr gut gefallen und gefällt mir auch jetzt noch.
Doch leider (leider, leider...) wird das mit der Zeit unspielbar. Ich meine jetzt nicht regeltechnisch, das funktioniert sehr gut! Die Unspielbarkeit liegt darin begründet, daß weder Spielplan noch Rohstoffplan plan auf dem Tisch liegen bleiben. Ich weiß nicht was sich Friedemann bei der Schachtel gedacht hat. Diese ist so klein, daß die Pläne nur stark gebogen drin liegen. Nur mit diversen Gewichten bleiben sie plan liegen.
Ich habe mir jetzt die Plexiglasscheibe von R&B herausgeholt. Jetzt kann man es zwar wieder spielen (mit Overhead-Stiften), aber ärgerlich ist die Verpackung doch.

Gruß,
Johannes

Benutzeravatar
Friedemann

Re: Funkenschlag-Schachtel

Beitragvon Friedemann » 25. Oktober 2001, 13:56

Natürlich bin ich nit objektiv, aber ich habe gerade ein Funkenschlag, welches schon eine Weile in der Packung schlummerte genommen und die beiden Pläne entnommen.

Es ist richtig, daß diese gewölbt sind. Das liegt daran, daß ich die Laufrichtung des Papiers beim Drucken berücksichtigt habe, also lassen sich die Pläne auch ganz einfach in die andere Richtung (ohne knicken) zurückbiegen und schon liegen diese fast plan auf dem Tisch.
Beim Rohstoffmarkt ist das dann ganz einfach, dieser wird ganz glatt, wenn die Rohstoffe darauf liegen und wenn man den normalen Plan mit Tesafilm auf dem Tisch festklebt kann auch nix mehr passieren.

Friedemann

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Funkenschlag-Schachtel & Argus

Beitragvon Carsten Wesel » 25. Oktober 2001, 14:19

Friedemann schrieb:
>
> normalen Plan mit Tesafilm auf dem Tisch festklebt kann auch
> nix mehr passieren.

Tesafilm? Das lag' meinem Spiel nicht bei. :LOL:

Gruß Carsten (der findet, daß Argus ganz schön schwere Level hat)

Benutzeravatar
Andreas Keirat/Claudia Schlee

Re: Funkenschlag-Schachtel

Beitragvon Andreas Keirat/Claudia Schlee » 25. Oktober 2001, 16:55

Friedemann schrieb:
>
> Natürlich bin ich nit objektiv, aber ich habe gerade ein
> Funkenschlag, welches schon eine Weile in der Packung
> schlummerte genommen und die beiden Pläne entnommen.
>
> Es ist richtig, daß diese gewölbt sind. Das liegt daran, daß
> ich die Laufrichtung des Papiers beim Drucken berücksichtigt
> habe, also lassen sich die Pläne auch ganz einfach in die
> andere Richtung (ohne knicken) zurückbiegen und schon liegen
> diese fast plan auf dem Tisch.
> Beim Rohstoffmarkt ist das dann ganz einfach, dieser wird
> ganz glatt, wenn die Rohstoffe darauf liegen und wenn man den
> normalen Plan mit Tesafilm auf dem Tisch festklebt kann auch
> nix mehr passieren.
>
> Friedemann

Mit Tesafilm? Wie willst Du das denn an einer Tischdecke festkleben? ;))))))))) Wie wäre es beim nächsten Spiel, wenn das Spielbrett aus 2 Teilen bestehen würde und mit Gewebeband zusammengehalten wird?

Ciao,
Andreas

Benutzeravatar
Klaus B.

OT Re: Funkenschlag-Schachtel

Beitragvon Klaus B. » 27. Oktober 2001, 10:23

Tischdecke???????????? Andreas - DU????? Und Polsterschoner für das Sofa????? Hey !

Benutzeravatar
Andreas Keirat/Claudia Schlee

Re: OT Re: Funkenschlag-Schachtel

Beitragvon Andreas Keirat/Claudia Schlee » 28. Oktober 2001, 15:48

Klaus B. schrieb:
>
> Tischdecke???????????? Andreas - DU????? Und Polsterschoner
> für das Sofa????? Hey !

Hallo!

Ja klar spielen wir normalerweise mit Tischdecke... Ist das wirklich so ungewöhnlich? Die Getränkeränder und Kratzspuren auf unserem Tisch würde ich nicht dulden, dazu war das Ding einfach viel zu teuer (andere Leute kaufen sich dafür wahrscheinlich einen alten Gebrauchtwagen oder machen eine 2-Wochen-Reise nach Australien...).
Und ansonsten wäre der Krach bei einigen Aktionsspielen doch viel zu hoch ;)
Beim Sofa hingegen ist keine Decke 8) Das sieht sowieso nicht mehr so toll aus und sollte eigentlich auch mal ersetzt werden...

Aber unser Bett hat Decken...

Ciao,


Andreas (der scheinbar ein Decken-Fetischist ist... Sachen gibts...)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste