Beitragvon Petra Schmidt » 21. Februar 2002, 10:07
Gary Larson schrieb:
> Lohnt sich der Kauf? Erzähl mal was von der Erweiterung, es
> soll ja anscheinend der Glücksfaktor mehr an Bedeutung
> gewinnen, stimmt das? Ist es interessanter und kann man diese
> Erweiterung mit "Der Fluss" zusammen spielen?
>
> Gary (der furchtbar eifersüchtig auf alle ist, die diese
> Erweiterung bereits haben)
Hallo Gary!
Ob sich der Kauf unbeding lohnt, kann ich nicht sagen. Das Grundspiel ist ja auch ohne Erweiterung interessant genug. Viel mehr ist es so, dass man zum Teil die Erweiterung einfach haben muss oder möchte. Warum sonst wird der Fluss so heiß gehandelt?
Ich habe zugegebener Maßen den Fluss noch nie gespielt, sehe aber keinen Grund, warum die Erweiterung nicht mit dem Fluss spielbar sein sollte. Der Fluss wird doch als erstes ausgelegt und alle anderen Karten dann weiter angelegt.
Also, die Erweiterung besteht aus folgenden Komponenten:
18 Landschaftskarten
8 Gefolgsleute in grau für einen 6. Spieler
6 Punktekarten
6 große Gefolgsleute
Setzt man die großen Gefolgsleute ein, sind diese so stark wie zwei normale Gefolgsleute (sicher gut um sie als Bauer einzusetzen).
Die Punktekarten sind einfach nur dazu da, wenn ein Spieler die Zählleiste zum zweiten oder dritten Mal umrundet, so gibt es 50 oder 100 Punkte. Leider sind die Punktekarten nicht mit dem alten, d.h. ersten Spielplan kompatibel, da dieser 70 Punkte anzeigt. Naja, ist nicht so schlimm.
Die 8 neuen Gefolgsleute sind sicher nicht schlecht, ich hab mir immer schon gedacht, dass das Spiel auch zu sechst sgut pielbar ist.
Die Landschaftskarten:
Es gibt insgesamt 18 neue Kärtchen. Dabei gibt es insbesondere zwei Neuerungen. Zum einen gibt es 6 Straßen mit Wirtshäusern und zum anderen gibt es 2 Städte mit Kathedralen. Alle anderen Karten sind lediglich neue Kombinationen aus Stadt- und Straßenteilen. Nein, halt, es gibt noch ein Kloster welches mitten auf der Straße steht.
Doch nun zu den Wirtshäusern und Kathedralen. Hier liegt wohl der neue Glücksfaktor. Zieht man ein Kärtchen mit Wirtshaus und setzt einen seiner Gefolgsleute darauf, zählt die Straße doppelte Punktzahl, wenn man sie fertig stellt, d.h. die Straße an zwei Ende abgeschlossen ist. Wird die Straße nicht abgeschlossen, bekommt man keine Punkte, auch nicht bei der Endabrechnung. Ähnlich ist es mit den Kathedralen. Hat man in seiner Stadt eine Kathedrale, bekommt man bei Fertigstellung der Stadt pro Kärtchen und Wappen drei Punkte und nicht wie gewohnt zwei. Wird die Stadt nicht fertig gestellt, gibt es bei der Endabrechnung nicht einen einzigen Punkt.
Alles in allem heißt dies, wenn man auf ein Kärtchen mit Wirtshaus oder Kathedrale setzt oder einbaut, kann man unter Umständen auf einmal sehr viel Punkte mehr bekommen, andererseits kann man auch leer aus gehen.
Viele Grüße
Petra