Heute habe ich die Travel-Box von Catan erstanden.
###Vorweg: ich bin begeistert !!!###
-solides und schön gestaltetes Materiall
-sinnvoll aufgeteilte Fächer
-funktionell
###Nur Kleinigkeiten wären verbesserungswürdig:###
-alles: Straßen, Häuser, Städte, sogar die Rohstoffkarten sind wackelfest, nur der Räuber steht wie ein Halma-Pöppel lose auf dem Spielfeld, ein kleiner Ruck und er rollte durch den halben ICE
-warum sind (im Gegensatz zum Brettspiel) 4 Zahlen vertauscht? (11er Weizen müßte 4er Weizen, 4er Erz müßte 11er Erz, 3er Schaf müßte 4er Schaf, 4er Wald müßte 3er Wald sein)?
-die Straßen sind zwar etwas pummelig, aber das sie sich wie ein Propeller drehen, stört ein wenig (4-kant-Löcher wären besser gewesen)
-die Spielanleitung ist wie gewohnt sehr übersichtlich und gut verständlich, nur hätte das Fett-gedruckte etwas kräftiger sein können
###Wackelfester Räuber###
aus dem Stanztableaurest habe ich einen Ring ausgeschnitten, dessen Innendurchmesser so groß ist, dass er um die Ertragszahl paßt, der Außendurchmesser jedoch nicht zu groß ist, so dass das eigentliche Ertragsfeld noch erkennbar ist. Wer mag, schwärzt den Ring und hat nun einen wackelfesten Räuber.
Oder man verwendet ein geschwärztes rundes Stanzplättchen von den Landschaftsfeldern als Räuber.
###Variante: Nebenverdienst###
Material: 18 Rohstoff-Marker -> Stanzreste von den Ertragsfeldern (kleine rund Kreise in den Farben der Rohstoffe)
Baukosten: Holz + Lehm + Weizen + Schaf
Nicht immer gelingt es einem, schon mit den Start-Siedlungen alle 5 Rohstoffe abzudecken und ehe man sich versieht, ist der Weg zu dem letzten benötigten Rohstoff verbaut.
Resultat: ständig teurer See-Handeln oder auf die Gunst der Mitspieler angewiesen zu sein
Jeder Spieler hat im Laufe des Spieles die Möglichkeit zwei der 18 Rohstoff-Marker zum oben genannten Preis zu erwerben und auf ein beliebiges Ertragsfeld neben einer eigenen Siedlung oder Stadt zu legen (Rohstoff-Marker sind groß genug, dass sie nicht zu einer Nachbar-Siedlung verrutschen können). Wird die Zahl eines solchen Landschaftsfeldes gewürfelt, hat der Spieler bezüglich der Rohstofferträge folgende Wahl:
*Beispiel: Lehmfeld mit Weizen-Rohstoff-Marker*
Siedlung: wahlweise 1 Lehm ODER 1 Weizen
Stadt: wahlweise 1 Lehm + 1 Weizen ODER 2 Lehm (NICHT ERLAUBT: 2 Weizen)
Legt ein Spieler einen Rohstoff-Marker in die Wüste, hat er bei den Würfel-Zahlen 2 und 12 folgende Erträge:
*Beispiel Weizen-Rohstoff-Marker*
Siedlung: 1 Weizen
Stadt: 2 Weizen
Die Plättchen zählen nicht als Siegpunkt, müssen sofort nach Erwerb auf den Spielplan gelegt werden und dürfen nicht mehr versetzt werden.
Viel Spass beim Ausprobieren! Freue mich über Reaktionen oder andere Regel-Ideen
Gruß Godwin