Beitragvon HBS » 9. Oktober 2001, 10:13
Roland G. Hülsmann schrieb:
> ... dann ist es vielleicht am Einfachsten (leider nicht am
> Billigsten) ein paar Erweiterungspackungen zum Kartenspiel zu
> kaufen und die Karten mit den Aufklebern zu versehen. Dann
> paßt auch die Rückseite.
da ist ein weiteres Grundspiel wegen der Kartenanzahl günstiger, besonders, wenn man's gebraucht kauft (ab DM 10,- bei... das darf ich hier wieder nicht schreiben, oder? ;-) ). Ansonsten: beim Siedler-Kartenspiel wäre das auch mein Tip - optisch eben nicht von den Originalkarten zu unterscheiden und wenn man den Unterschied fühlt ist es eh' zu spät...
Allerdings glaube ich, daß Jochen nicht das Siedler-Kartenspiel meint, die Karten sind nämlich quadratisch und somit nicht "Siedlerformat (übrigens 44 x 68 mm)".
Hier meine Tips, je nachdem, wieviele Karten Du, Jochen, nachmachen willst und ob sie genauso aussehen müssen, wie die Originalkarten:
- bei Ersatzteilverkäufern fragen, ob sie ein "aufgelöstes" Siedlerspiel haben und Dir die Karten verkaufen
- wenn Du "nur" neue Entwicklungskarten machen willst: mach die alten auch neu, sind ja nicht so viele und dann sind wieder alle gleich. Ich mache Karten meistens mit bedruckten Klebeetiketten auf Blanko-Karteikarten, die haben eine angenehme Dicke, bei größeren Mengen auch auf Tonpappe, nicht zu dick
- wenn Du Rohstoffkarten nachmachen willst: einfach die gleiche Anzahl im neuen Design dazu, dann ist's wieder einigermaßen unauffällig was es nun für eine Karte ist
um's Ausschneiden kommst Du allerdings mit meinen Tips nicht 'rum
Gruß,
Hanna
(bastele gerne und liebe dazu meinen Cutter)