Anzeige

Spiele-Literatur

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Gerd Deininger

Spiele-Literatur

Beitragvon Gerd Deininger » 2. November 2001, 16:35

Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen? Ich suche Literatur über Spiele und Spielgeschichte, vor allem auch antiquarische. Hat jemand vielleicht einmal eine Liste erstellt oder kennt jemand Internetquellen, wo ich Informationen hierüber bekommen kann?

Danke für Eure Hilfe und beste Grüße
Gerd Deininger

Benutzeravatar
Gabriel Zahn

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Gabriel Zahn » 2. November 2001, 19:50

Was dabei sein sollte:
"Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel." von Johan Huizinger.
Taschenbuch - 254 Seiten - Rowohlt TB-V., Rnb., ISBN: 3499554356

Gruß, Gabs

Benutzeravatar
Uli Schumacher

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Uli Schumacher » 5. November 2001, 16:45

Ich habe nur ein paar Titel:

Das Spiele-Buch Erwin Glonnegger natürlich, darüberhinaus:

Spiele und Spielzeug in der Antike. Unterhaltung und Vergnügen im Altertum
Marco Fitta; Theiss Verlag 1998 ISBN 3-8062-1370-4

Spiele und Unterhaltung im alten Europa, Corvina, Budapest 1986
ISBN 963 13 2387 0

Bell, R.C. Board and Table Games from many Civilisations, London 1960

Uli

Benutzeravatar
Jost Schwider

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Jost Schwider » 5. November 2001, 18:39

> Das Spiele-Buch

Jawohl! ;-)

> Spiele und Spielzeug in der Antike

Das hört sich interessant an. Kennst du es selbst? Wie isses? :-?

Jost aus Soest (liebt Spiele und Historie)

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 5. November 2001, 20:47

Uli Schumacher schrieb:

> Das Spiele-Buch Erwin Glonnegger natürlich

Unbedigt! Ich habe mein einwandfreies Exemplar letzten Samstag Vormittag für 5 DM auf dem Flohmarkt erstanden ... und als ich es aus der Hand legte, war es draußen dunkel.

Roland (der auch noch auf "Das große KRONE Spielebuch" von 1976 hinweisen möchte)

Benutzeravatar
Brigitta Lindemann

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Brigitta Lindemann » 5. November 2001, 22:43

Bin gerade dabei, unseren entsprechenden Medienbestand in der Bücherei in die EDV einzugeben, deshalb hier unsere Bücher zu diesem Kapitel, so weit nicht schon in den anderen Postings angegeben bzw. derzeit bei uns ausgeliehen:
Huber: Alpenländische Spiele ISBN 3778721488
Gärtner: Ratespiele ISBN: 3769810368
Spiel von gestern für Kids von heute ISBN: 3419528469
Habisreutiger (heißt wirklich so!) Sendepause - 365 * fernsehfrei und Spaß dabei ISBN 389530008X
Oker: Bilderrätsel - Rund um den Rebus: Beispiele, Anleitungen, Lösungen ISBN 3880347387
Denkspiele der Welt, deutsche Bearbeitung Eugen Oker ISBN3880340870

In meinem privaten Bestand noch
Gööck: das große Buch der Spiele Bertelsmann, 1984
und wenn ich mich richtig erinnere Knaurs Spielebuch (muss aus den 70ger Jahren sein)

Benutzeravatar
HBS

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon HBS » 5. November 2001, 23:52

Gerd Deininger schrieb:
> Ich suche Literatur über Spiele und
> Spielgeschichte, vor allem auch antiquarische.

Gloneggergloneggerglonegger...

Auch interessant: die Spiel des Jahres-Bücher (auch ein Teil deutsche Spielgeschichte, oder?)

Don Bosco, Ausgezeichnete Spiele (?)

(es gibt eins, das, glaub' ich, bis 1997 geht und einen dünneren Band, der die Jahrgänge 1998 und 1999 beinhaltet; die Reihe sollte, glaub' ich, fortgesetzt werden... - wie Du merkst, weiß ich gerade nichts genaues und habe die Bücher natürlich wieder am anderen Ende Deutschlands stehen (wie in der letzten zeit fast alles, was ich brauchen könnte - grrrrrr!), aber sicherlich gibt es Forumsteilnehmer, die über's "Spiel des Jahres" und alles was dazu gehört gut bescheid wissen!)

Gruß,
Hanna

Benutzeravatar
Uli Schumacher

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Uli Schumacher » 6. November 2001, 15:34

Ich habe es, finde es ganz interessant, aber etwas 'zusammengewürfelt' Tschuldigung, wenn ich jetzt jemandem zu nahe trete, aber Geschichtswissenschaftler haben manchmal so eine 'Jäger-und-Sammler-Art' Bücher zu schreiben. Unheimlich viele interessante Funde u.ä., hübsch interpretiert, viele Fotos und der Versuch, das alles zu systematisieren.
Kapitelüberschriften:
Kinderspiele
Gemeinschaftsspiele
Spiele im Freien und Wettkampfspiele
Nachahmungsspiele
Das Spielzeug
Erwachsenenspiele
Gesellschaftsspiele und Spiele im Freien
Glücksspiele
Brettspiele im Mittleren Orient und Ägypten
Griechische Brettspiele
Römische Brettspiele

Und ein Literaturverzeichnis, das ich gerne mal abbarbeiten würde. Leider mangelt es mir an Zeit und Sprachkenntnissen.

Uli (liest alles, inclusive Zahnpastatubenaufschriften, aber besonders gern über alte Spiele, die sie nie spielen würde, weil entweder zu taktisch oder zu glücksabhängig :-) )

Benutzeravatar
Jost Schwider

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Jost Schwider » 6. November 2001, 16:25

Hallo Uli,

ich kenne auch kein altes Spiel, das mich heute noch reizen könnte (spielerisch).
Hochinteressant finde ich aber teilweise die Entwicklung der Regel-Mechanismen etc. pp.

> Geschichtswissenschaftler

Gut, dass ich Informatiker bin. Wir können [i]wirklich[i/] gut "systematisieren"! :LOL: Ironie! :LOL:

Jost aus Soest (ist auch Informatiker. Punkt.)

Benutzeravatar
Johannes Halbig

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Johannes Halbig » 6. November 2001, 23:29

Das Buch "Spiele und Spielzeug in der Antike. Unterhaltung und Vergnügen im Altertum" kommt soweit ich mich erinnere in verschiedenen Besprechungen ziemlich schlecht weg, da es anscheinend recht viele Fehler enthält.
Mit spielerischen Grüßen
Johannes Halbig

Benutzeravatar
HRDLICKA Franz

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon HRDLICKA Franz » 7. November 2001, 13:47

Hallo Gerd!

Abgesehen von all den aufgezählten (Glonegger etc.) würde ich wärmstens empfehlen (so sie noch zu bekommen sind):

1. Spiele anders als andere (A gamut of games) von Sid Sackson
2. Das Buch der Spiele (Erhard Gorys)

Lg
Franz

Benutzeravatar
Volker Tietze

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Volker Tietze » 8. November 2001, 13:43

Das Krone-Spiele-Buch (70er-Jahre? - Flohmarkt)

Benutzeravatar
Gerd Deininger

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Gerd Deininger » 9. November 2001, 17:21

Hallo zusammen,

einstweilen vielen Dank für die vielen Anregungen.
Ich empfehle noch im Antiquariat die Suche nach fast allen
Hugendubel-Büchern zum Thema Spiel, von Reiner Knizia, Karl-Heinz
Koch, Reinhold Wittig und anderen. Sie sind allesamt lesens- und
spielenswert

spielende Grüße Gerd

Benutzeravatar
Wolfgang Lehmann

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Wolfgang Lehmann » 12. November 2001, 13:24

Hallo Gerd,

im Vergleich zum bisher genannten eher leichte Kost (aber dafür umso unterhaltender und aktueller) ist Michael Knopfs Buch "Spielen" aus der DTV-Reihe "Kleine Bibliothek der Passionen" (o. ä.).

Kennst Du schon? Achso.

Wolfgang

Benutzeravatar
Jost Schwider

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Jost Schwider » 13. November 2001, 07:31

> Michael Knopfs Buch "Spielen"

Das ist in der Tat eine amüsante Art, sich lesend mit dem Thema "Spielen" zu beschäftigen! Interessant, wie oft man sich wiedererkennt (aber nicht immer!)... ;-)

Jost aus Soest

Benutzeravatar
Frank S.

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Frank S. » 9. Dezember 2001, 16:39

Ja das angesprochene "spielen" war ein amüsantes Selbsterkennen,

zu den angesprochenen Büchern (wobei mir besonders) die Veröffentlichungen von Glonegger (über) und Sackson (Spiele spielen) gefallen, -soweit ich die angesprochenen kenne, habe ich noch was dazu

und zwar

HOMO LUDENS -der spielende Mensch,

nicht zu verwechseln mit dem schon angesprochenen,

es scheint eine art Jahresveröffentlichung zu handeln, die das Institut für Spielforschung und Spielpädagogik "am "Mozarteum" Salzurg zusammenträgt,

Verlag : Musikverlag Emil Katzbichler, München Salzburg
ich habe I 1991, II 1992, und IV 1994
mit den Isbn 3 87397 310 3 (für I) ,3 87397 334 0 (für II) und 387397 336 7 (für IV)

IN den Büchern schreiben verschiedene Autoren Abhandlungen um Spiele, Geschichte, aber auch Beiträge um den Begriff "Spielen" also, z.b.auch Theater Spielen..... etc... ergo ist sehr weit gefasst,

könnte was sein, wobei ich nicht weis, ob wir inzwischen bei Band 10,11,oder 12 sind, oder ob es diese Buchreihe noch gibt, bzw. ob du die Alten noch bekommst,
da ich sie für insgesamt 5 DM auf nem Flohmarkt gekauft habe, wie übrigens alle meine bisherigen Spielebücher *g*

Gruss Frank- der sich obschon des jagderfolges freut -

Benutzeravatar
Johannes Halbig

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Johannes Halbig » 11. Dezember 2001, 21:55

Hallo Frank,

bis jetzt sind 10 Bände erschienen. Der 11. Band ist eigentlich noch für dieses Jahr angekündigt.
Spielerische Grüße
Johannes

Benutzeravatar
Uli Geißler

Re: Spiele-Literatur

Beitragvon Uli Geißler » 15. Februar 2002, 17:22

Servus,
auch wenn's schon eine Weile her ist, dass du danach gefragt hast. Falls du Informationen nicht nur über Brettspiele suchst, kann ich dich auf ein schönes Buch zu dem berühmten Gemälde von Pieter Breughel d. Ä. hinweisen:

Das Kinderspielbild von Pieter Breughel d. Ä. - Eine volkstümliche Untersuchung von Jeannette Hills, erschienen als Veröffentlichung des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien, 2. Auflage 1998, Laudongasse 15-19, A-1080 Wien, ISBN: 3-900359-76-8.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste