Beitragvon Frank S. » 9. Dezember 2001, 16:39
Ja das angesprochene "spielen" war ein amüsantes Selbsterkennen,
zu den angesprochenen Büchern (wobei mir besonders) die Veröffentlichungen von Glonegger (über) und Sackson (Spiele spielen) gefallen, -soweit ich die angesprochenen kenne, habe ich noch was dazu
und zwar
HOMO LUDENS -der spielende Mensch,
nicht zu verwechseln mit dem schon angesprochenen,
es scheint eine art Jahresveröffentlichung zu handeln, die das Institut für Spielforschung und Spielpädagogik "am "Mozarteum" Salzurg zusammenträgt,
Verlag : Musikverlag Emil Katzbichler, München Salzburg
ich habe I 1991, II 1992, und IV 1994
mit den Isbn 3 87397 310 3 (für I) ,3 87397 334 0 (für II) und 387397 336 7 (für IV)
IN den Büchern schreiben verschiedene Autoren Abhandlungen um Spiele, Geschichte, aber auch Beiträge um den Begriff "Spielen" also, z.b.auch Theater Spielen..... etc... ergo ist sehr weit gefasst,
könnte was sein, wobei ich nicht weis, ob wir inzwischen bei Band 10,11,oder 12 sind, oder ob es diese Buchreihe noch gibt, bzw. ob du die Alten noch bekommst,
da ich sie für insgesamt 5 DM auf nem Flohmarkt gekauft habe, wie übrigens alle meine bisherigen Spielebücher *g*
Gruss Frank- der sich obschon des jagderfolges freut -