Beitragvon GünterCornett » 22. Juli 2002, 15:56
RoGo schrieb:
>
> Hallo Günter,
> neulich war ich einmal dort und der Raum noch quasi leer,
> aber inzwischen tut sich ja etwas und ich werde mich mal
> anmelden.
Hallo Roland,
das muss aber schon etwa 1 Jahr her sein. ;-)
> Hast Du für Deinen Verlag einen standardisierten
> Testbogen?Und würdest Du ihn hier mal zur Verfügung stellen?
Eine Standardisierung mittels Testbogen macht IMHO nur bei einer sehr großen Anzahl von Spieletests Sinn, wenn mehrere Spiele von den gleichen Testgruppen gespielt werden. In unserer Spielegruppe testen wir fast ausschliesslich eigene Spielideen und sind daher als Autoren grundsätzlich selbst anwesend.
Wenn ein Spiel von mir einigermasen fertig ist, gehe ich damit direkt in verschiedene Spielgruppen.
Ich schaue da auf die Stimmung, auf einzelne Probleme, die auftauchen. Wenn zu wenig feedback kommt, frage ich, was man besser machen könnte, ob es ähnliche Spiele gibt, die mehr Spass machen etc. . Dieses direkte Feedback halte ich für aussagekräftiger als das Ergebnis standardisierter Spieletests.
Wichtig ist, dass ich dabei auch sehe, mit welchen Spieletestern ich es zu tun habe. Oft ist die Frage nicht, ob ein Spiel gut oder schlecht ist, sondern für welche Zielgruppe geeignet.
Die Spielanleitung wird bei uns fast nie getestet, da sie meist kurz vor der Messe geschrieben wird. Es passiert daher kaum, dass wir - wie es wünschenswert wäre - eine Spiel mit der Regel in eine Testgruppe geben, ohne selbst etwas dazu zu sagen.
Michael schreibt aber, dass er einen Fragebogen für Testgruppen hat.
Gruß, Günter