Anzeige

Tips für Minimalmessestand Essen gesucht

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Alfred Schilken

Tips für Minimalmessestand Essen gesucht

Beitragvon Alfred Schilken » 27. August 2002, 19:18

Hallo ihr Autoren,
ich habe für die Spiele'02 einen Messestand 5x2m bestellt und muss jetzt bis 19.9. bei der Messegesellschaft anmelden, was ich alles brauche.

Da ich so etwas noch nie gemacht habe, bitte/hoffe ich um praktische Tipps von Miniverlagen, die hier schon Erfahrung haben.

Momentan denke ich mir, brauche ich nur einen Stromanschluß.

Die Wände will ich mit einem Stoff zuhängen ( gelb passt zu meinem Spiel ), auf den ich per Bügelfolie das SpielLogo und Schriftzüge aufbringe.
Das will ich mit 2 oder drei Strahlern beleuchten.
Tische und zwei KlappStühle will ich von Ikea selbst mitbringen.
Es gibt solche Campingkombinationen die aufgeklappt werden und dann einen Tisch mit 4 Sitzgelegenheiten bieten. Das stelle ich mir als Spielerrunde vor.

Muss der Fußboden unbedingt irgendwie belegt werden - oder geht das auch so ?

Hat jemand Tipps, worauf ich achten muß, bzw. funktioniert das gar nicht so, wie ich mir das denke ?
Oder gibt es eine Website, die hier schon Ideen zusammengestellt hat ?

Vielen Dank im voraus
für Tipps und Tricks

mfg
alfred schilken
www.numnum.de

Benutzeravatar
friedemann
Kennerspieler
Beiträge: 517

Re: Tips für Minimalmessestand Essen gesucht

Beitragvon friedemann » 28. August 2002, 11:42

Also ich werde dieses Jahr zum elften Mal einen Stand haben und habe noch niemals etwas bei der Messe bestellt.

Zu Beginn gab es mal einen Tischservice, da habe ich dann immer zwei Tische und 12 Stühle geholt.

Ich lege den Stand mit Teppich aus, den hab ich mal als Rest von einem anderen Stand bekommen. Die Wände werden mit Raufaser tapeziert und dann dekoriert.

Dann zwei Tische mit je 6 Stühlen auf den Stand, Spiele in die eine Ecke und ein Regal in die andere (Das Regal so, daß dahinter ein kleiner Bereich für Kasse etc ist).
Das war´s

Doris und Frank benutzen ihre Tische immer als Tresen, um von der Innenseite erklären zu können und auf der anderen die Spieler zu haben. Die haben aber auch einen Eckstand.

Pass auf jeden Fall sorgsam auf Deine Kasse auf und entnehme regelmäßig Geld, um es am Körper zu tragen.

Ich habe noch nie Strom gehabt. Hell genug ist in der Halle sowieso. Ich weiß nicht, ob deine Strahler da nicht untergehen, Du kannst sowieso nicht mit den Großen mitstinken und ein kleiner Stand lebt ja auch von dem amateurhafen Charme.

Friedemann

Benutzeravatar
Alfred Schilken

Re: Tips für Minimalmessestand Essen gesucht

Beitragvon Alfred Schilken » 9. September 2002, 09:30

Hallo Friedemann,
vielen Dank für die Tipps,
das hat mir schon sehr weitergeholfen.

Strom brauche ich also nicht unbedingt, das erspart mir auch das Nachdenken über Kabel usw.

Ich habe noch zwei Fragen, bei denen Du mir vielleicht auch weiterhelfen kannst:

Wie ist eigentlich der Boden, wenn kein Teppich drübergelegt wird ?
Ist da Beton mit Rohren, Kabel oder irgendetwas störendes ?
Ist es zu empfehlen einen Teppich mitzubringen oder geht es auch so ?
Muß der mit Klebebändern fixiert werden oder : einfach hinlegen und fertig ?

Das Rundschreiben vom Merzverlag habe ich so verstanden, dass ich nur die kostenlosen Standbegrenzungswände mit dem Formular A2 bestellen muß, die ich dann bespannen/dekorieren muß. Alles andere (Stühle, Tisch, usw) kann ich selbst mitbringen, bzw. meinen Müll muß ich dann selbst entsorgen.
Ist das so ?

vielen Dank

mfg
alfred

Benutzeravatar
friedemann
Kennerspieler
Beiträge: 517

Re: Tips für Minimalmessestand Essen gesucht

Beitragvon friedemann » 9. September 2002, 12:05


> Wie ist eigentlich der Boden, wenn kein Teppich drübergelegt
> wird ?
> Ist da Beton mit Rohren, Kabel oder irgendetwas störendes ?
> Ist es zu empfehlen einen Teppich mitzubringen oder geht es
> auch so ?
> Muß der mit Klebebändern fixiert werden oder : einfach
> hinlegen und fertig ?

Der Boden ist einfach so hässlicher Beton, aber glatt und sauber. Ich hbae den Teppich immer einfach darüber gelegt und ihn dann mit meinen Tischen, Stühlen und regalen befestigt.
>
> Das Rundschreiben vom Merzverlag habe ich so verstanden, dass
> ich nur die kostenlosen Standbegrenzungswände mit dem
> Formular A2 bestellen muß, die ich dann bespannen/dekorieren
> muß.

Also ich weiß nichts von der Bestellung von Standbegrenzungwänden. Die waren bisher immer einfach da. Die sind 2,50m hoch und müssen entweder bespannt oder tapeziert werden, da diese immer sehr übel aussehen.

Alles andere (Stühle, Tisch, usw) kann ich selbst
> mitbringen, bzw. meinen Müll muß ich dann selbst entsorgen.
> Ist das so ?

Richtig!!!

Viel Spaß und Erfolg in Essen

Friedemann


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste