Anzeige

Literatur zur Eigenverlagsgründung

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
RoGo

Literatur zur Eigenverlagsgründung

Beitragvon RoGo » 29. August 2002, 11:04

Hallo alle geschätzten Kleinverleger,
könnt Ihr vielleicht ein paar Tips für Literatur zur Gründung eines eigenen Verlags geben.
Die Hinweise in Wernecks Leitfaden sind ja interessant, aber doch etwas dürftig und im Hugendubel-Regal geht es meist gleich um Existenzgründung und mir geht es eigentlich nur um mein liebstes Hobby.
Gruß
Roland

Benutzeravatar
friedemann
Kennerspieler
Beiträge: 517

Re: Literatur zur Eigenverlagsgründung

Beitragvon friedemann » 29. August 2002, 12:01

Also ich kenne keine Litertur zu dem Thema.

Ich habe einfach ein Gewerbe angemeldet und losgelegt.

Friedemann

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Literatur zur Eigenverlagsgründung

Beitragvon Heinrich Glumpler » 29. August 2002, 14:39

Hi,

ich habe mit Mario (Truant) zusammen eine GbR gegründet - das war's dann auch schon - man lässt das Teil eintragen und macht jährlich seine Steuererklärung.

Ich würde allerdings nicht unbedingt mit jedem eine GbR gründen - das ist eine heikle Angelegenheit, bei der man dem Partner schon sehr vertrauen muss.

Sorry - mehr weiß ich nicht - ich hab' nur geantwortet, weil du uns "Kleinverleger" so nett angesprochen hast ;-))

Grüsse
Heinrich

Benutzeravatar
friedemann
Kennerspieler
Beiträge: 517

Re: Literatur zur Eigenverlagsgründung

Beitragvon friedemann » 29. August 2002, 16:12

Da hab ich es ja besser, ich brauche nur mir selber zu vertrauen. ;-)

Friedemann

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Literatur zur Eigenverlagsgründung

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 29. August 2002, 16:17

friedemann schrieb:

> Da hab ich es ja besser, ich brauche nur mir selber zu
> vertrauen. ;-)

Naja, ich kann ja nur für mich sprechen, aber es gibt Situationen, da würde ich mir selber nicht über den Weg trauen ... ;-)

Gruß
Roland

(Ein typisches Beispiel: Ich ringe mir selbst das Versprechen ab, nur das gesuchte Spiel im Heidelbär zu kaufen ...)

Benutzeravatar
Ulf

Re: Literatur zur Eigenverlagsgründung

Beitragvon Ulf » 2. September 2002, 15:40

riedemann schrieb:
> Ich habe einfach ein Gewerbe angemeldet und losgelegt.
>
> Friedemann

Habs auch so gemacht wie Friedemann
Allerdings ist es bei mir nur eine ganz kleine Geschichte...
das nennt man dann eine sogenannte "Geringfügigkeit"
Das ist im großen und ganzen dann so, das Du die Finanzen, welche Du im Normalfall nebenher verdienen kannst, glaube 315 Euro oder sowas im Monat
über deinen Eigenverlag abwickels.
Ich persönlich werde mich sehr freuen, wenn ich es mal irgenwann schaffe, dieses Geld tatsächlich über den Eigenverlag zu verdienen ;-)

PS: Andrea Meyer
hat zum Thema Eigenverlag einige nützliche Tipps und Hinweise auf Ihrer Page
http://www.bewitched-spiele.de/

Benutzeravatar
Andrea Meyer

Re: Literatur zur Eigenverlagsgründung

Beitragvon Andrea Meyer » 3. September 2002, 15:43

Hi,

Ulf hat ja schon auf meine Seite hingewiesen. Bleibt mir nur noch, für unsere AutorInnen-Workshops im Tagungshaus Drübberholz zu werben - da können Dir Friedemann und ich ein bißchen was über unsere Erfahrungen erzählen. Der nächste Workshop findet im Dezember 2002 statt (Details s. auf meiner Seite).

Gruß, Andrea

Benutzeravatar
RoGo

Re: Literatur zur Eigenverlagsgründung

Beitragvon RoGo » 3. September 2002, 21:02

Hallo ihr Beiden,
ich werde versuchen, zu kommen.
Hoffe aber bis dahin selber schon weiter zu sein.
Im Augenblich riecht viel nach einer GbR mit meinem Schwager.
Gruß
Roland

Benutzeravatar
Volker Schwägerl
Spielkind
Beiträge: 8

Re: Literatur zur Eigenverlagsgründung

Beitragvon Volker Schwägerl » 2. Oktober 2002, 05:15

Hallo RoGo,

Eine der besten Varianten zur Zeit ist wohl, alle möglichen Autoren zu fragen, wie es Ihnen ergangen ist. Ich glaube jeder kann Dir so seine Geschichten erzählen.
Ich habe mich zum Beispiel mit dem Finanzamt ganz schön rumärgern müssen.

Ich empfehle Dir das nächste Spielerautorentreffen, 2+3 November in Haar.

Infos kann Ich Dir zuschicken, falls Du noch keine Hast.
Mail mich an.


Wuselige Grüße

Volker

Benutzeravatar
Günter Cornett

Buchtipp Re: Literatur zur Eigenverlagsgründung

Beitragvon Günter Cornett » 2. Oktober 2002, 11:53

Ich habe hier einen Buchtipp, nicht speziell für Eigenverlage, sondern generell für 'selbstständige Künstler', also auch für Spieleautoren und teilweise für Kleinverleger:

Goetz Buchholz:
Ratgeber Freie - Kunst und Medien
Stuttgart: IG Medien 1998, 6. Auflage - Mai 2002, 480 Seiten,
im Buchhandel 20Euro, für Ver.di-Mitglieder 3 Euro,
ISBN 3-00-002630-4.

Goetz Buchholz gibt Tipps zu Existenzgründung als freier Künstler, Gewerbe, Buchhaltung Urheberecht, Steuern, Verträge, Honorare, Versicherungen. Ein ganz kleines Kapitel über Spieleautoren ist auch drin (wird vielleicht mal größer).

Die Seite von Goetz Buchholz: http://www.ratgeber-e-lancer.de/

Bestellen kann man den Ratgeber bei
http://www.mediafon.net/ratgeberfreie.php3

(mediafon ist ein Beratungsservice für Selbstständige in Medienberufen, aus Kunst und Literatur)

Gruß, Günter


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste