Beitragvon Tom » 21. Oktober 2002, 13:54
Hallo Faultier,
(wenn Dein nickname auf Deine Arbeitsweise beim Spieleerfinden schließen lässt, wird das wohl nie was... :-) )
Ich selber habe zwar noch keine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verlagen, aber man hört so einiges. Es hängt wohl stark vom Entwicklungsstatus und der Qualität des eingereichten Prototypen ab, wie die Verlage reagieren. Manche schicken ihn Dir zurück mit dem Kommentar, was Ihnen nicht gefällt und überlassen Dir die Nachbesserung. Es ist wohl auch schon vorgekommen, dass das Spiel dann trotz entsprechender Nachbesserung letztlich ganz abgelehnt wurde. Eine sicher frustrierende Erfahrung...
Es hängt wohl auch vom Verlag ab. Wenn das Spiel an sich ins Verlagsprogramm passt, wird der Autor meist eng mit einbezogen in die Entwicklung. Ich denke, wenn der Verlag eine Zusammenarbeit vorschlägt, ist das ein sehr gutes Zeichen.
"Weiterbearbeiten" heißt in der Regel, dass es schon mal nicht sofort abgelehnt wird. Die Verlage testen das Spiel dann i.d.R. mit verschiedenen Spieleranzahlen und überprüfen es hinsichtlich Neuartigkeit der Spielidee, Handlungsvielfalt, Wiederspielreiz, Ausgewogenheit etc. Ob die Behebung von Schwächen dann vom Verlag selbst vorgenommen wird oder Dir überlassen wird, hängt sicher auch davon ab, mit wievielen Prototypen der jeweilige Redakteur "beschäftigt" ist...
Am besten Du fragst ganz einfach mal bei dem Verlag selbst nach, falls Du einen Prototypen hingeschickt hast!
Gruß Tom