Anzeige

Wichtige Info, auch für Spieleautoren

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Júl A.U. Gusté

Wichtige Info, auch für Spieleautoren

Beitragvon Júl A.U. Gusté » 1. April 2003, 00:09

Vorabdruck eines Spielmittel-Artikels:
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

Redakteure erhalten zukünftig nur noch Umsatzbeteiligung

Die Krise in der Spieleindustrie zieht immer weitere Kreise.
Nachdem mehrere namhafte Verlage bereits anspruchsvolleren
Spielen aus Kostengründen endgültig 'Ade', 'Auf Nimmerwiedersehen'
oder einfach 'tschüs' gesagt haben, setzt man nunmehr die ganze
Kreativität in die Erschliessung neuer Geldquellen.

Ein Vorschlag, der noch vor drei Monaten auf der jährlichen Tagung
der Interessengemeinschaft deutscher Spieleverlage (IDS) vorsichtig
belächelt worden war, soll ab Juli 2003 Wirklichkeit werden:
Die ausschliesslich erfolgsorientierte Entlohnung der Spieleredakteure.

Redakteure werden zukünftig eine Beteiligung in Höhe von 0,5-4%
des in ihrem Arbeitsbereich erzielten Umsatzes erhalten (abhängig
von der jeweiligen Unternehmensgröße). Diese vorerst nur für neu
einzustellende Redakteure geltende Regelung soll - wie aus
Verlagskreisen zu hören war - bis zum Jahre 2005 auf alle
bestehenden Verträge ausgedehnt werden.

Die Verlage erhoffen sich davon bessere und vor allem
breitentauglichere Spiele: "Manch ein Redakteur hat sich
in der Vergangenheit enfach als Redak-zu-teuer erwiesen.
Wer nur noch Spiele macht, die ihm persönlich gefallen, geht
genaugenommen nur seinem Hobby nach - und das auf Firmenkosten,"
verlautete es aus Verlagskreisen. Erfolgsorientierte Bezahlung
dagegen führe bekanntlich zu erfolgsorientiertem Handeln ...

Finanziert werden sollte diese von Kritikern spöttisch als
'Redakteurs-Cent' bezeichnete 'freiwillige Geschäftsvereinbarung zur
Sicherung der Arbeitsplätze in der Spieleindustrie' durch verstärkte Überzeugungsarbeit beim Abschluß von Autorenverträgen.

Die Lizenzzahlungen an Spieleautoren sollten zwar im Schnitt
um 10-30% geringer ausfallen. Doch müsse dies für die Autoren
unterm Strich keinesfalls geringere Linzenzeinnahmen bedeuten.
Durch die gestiegenen Auflagenzahlen können sich in günstigen
Fällen sogar höhere Vergütungen ergeben, die selbstverständlich
nicht zurückgezahlt werden müssten. Jegliche Aufregung sei
daher fehl am Platz.

Überhaupt sei diese Art der Bezahlung gar nicht so neu, liess
ein ungenannt bleiben wollende Redakteur eines namhaften
Verlages verlauten: "Schon vor einigen Jahren haben wir die
Verträge für die Auslandslizenzen von 50%/50% für Verlag/Autor
auf 40%/40%/20% Verlag/Autor/Redaktion geändert, ohne dass
irgendjemand daran dachte sich zu beschweren. Die Autoren
sind doch froh, wenn sich ein Verlag überhaupt für ihr Spiel
interessiert. Also was soll's ?"

Júl A.U. Gusté

(ja, ich weiss, das ist ein Pseudonym)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Wichtige Info, auch fr Spieleautoren

Beitragvon Volker L. » 2. April 2003, 13:07

:-) Jau, der war mal mieder gut :-))

Gruss, Volker (wollte diesen Hinweis gestern noch nicht posten)

Benutzeravatar
Júl A.U. Gusté

Re: Wichtige Info, auch fr Spieleautoren

Beitragvon Júl A.U. Gusté » 2. April 2003, 13:30

Volker L. schrieb:
>
> :-) Jau, der war mal mieder gut :-))
>
> Gruss, Volker (wollte diesen Hinweis gestern noch nicht posten)

Bonjour Volker,

danke für deine Zurückhaltung, aber es ist leider trotzdem zu früh.

Heute wollte noch jemand, der darauf reingefallen ist, etwas dazu schreiben (Glück gehabt, Michael).

Aber egal, machen wir ein Ratespiel draus (siehe anderes Posting).

Júl A.U. Gusté (alias Günter Cornett)

Benutzeravatar
Júl A.U. Gusté

Ratespiel für Spieleautoren

Beitragvon Júl A.U. Gusté » 2. April 2003, 13:31

Bonjour,

das ist jetzt mehr Júl A.U. Gusté als April, April.

Wenngleich der Artikel frei erfunden ist, so habe ich mich doch durch tatsächliche Begebenheiten zu dieser Aprilscherz-Satire inspirieren lassen. Und wie es sich für eine gute Lügenstory gehört, enthält auch diese hier ein Stückchen Wahrheit.

Was war nicht geflunkert ?

Was war so real, dass nicht nur Autoren sondern auch ein Redaktionsmitglied darauf reingefallen ist ? (Nein, ich meine nicht den einleitenden Absatz)

Und warum ist das so ? (Das ist auch mir ein Rätsel)

Gruß Júl A.U. Gusté (alias Günter Cornett)

Benutzeravatar
Uli Schumacher

Re: Ratespiel für Spieleautoren

Beitragvon Uli Schumacher » 2. April 2003, 14:59

Hi, Günter (beinahe hätte ich wieder ein 'H'...)

Júl A.U. Gusté schrieb:
>
> Was war nicht geflunkert ?
>
> Und warum ist das so ? (Das ist auch mir ein Rätsel)

der ?

>
Die Lizenzzahlungen an Spieleautoren sollten zwar im Schnitt
um 10-30% geringer ausfallen. Doch müsse dies für die Autoren
unterm Strich keinesfalls geringere Linzenzeinnahmen bedeuten.
Durch die gestiegenen Auflagenzahlen können sich in günstigen
Fällen sogar höhere Vergütungen ergeben, die selbstverständlich
nicht zurückgezahlt werden müssten. Jegliche Aufregung sei
daher fehl am Platz.
<

Hmmm. 5% sind gängig, ja? davon 10% sind 0.5%, oder?
Dh. ein Spiel, das bisher 100 Euro kostete, kann dann bei voller Umlage auf den Käufer für 99,50 Euro verkauft werden. Das erhöht dann immens den Umsatz, es werden mindestens 11% Spiele mehr verkauft - und schon hast Du mehr.
Also, sonnige Aussichten!
Oder wars garnicht dieser Absatz?

Uli (Mathematikerin, aber keine Rechnerin)

Benutzeravatar
Júl A.U. Gusté

Re: Ratespiel für Spieleautoren

Beitragvon Júl A.U. Gusté » 3. April 2003, 01:08

Uli Schumacher schrieb:
>
> Hi, Günter (beinahe hätte ich wieder ein 'H'...)

Hi Uli,

das wäre bestimmt kein Problem, meine Oma und meine
Krankenkasse haben es auch nie anders gemacht :-)

> Júl A.U. Gusté schrieb:
> > Was war nicht geflunkert ?
> der ?

Nö, der nicht:

> Die Lizenzzahlungen an Spieleautoren sollten zwar im Schnitt
> um 10-30% geringer ausfallen. Doch müsse dies für die Autoren
> unterm Strich keinesfalls geringere Linzenzeinnahmen bedeuten.
> Durch die gestiegenen Auflagenzahlen können sich in günstigen
> Fällen sogar höhere Vergütungen ergeben, die selbstverständlich
> nicht zurückgezahlt werden müssten. Jegliche Aufregung sei
> daher fehl am Platz.
> <
>
> Hmmm. 5% sind gängig, ja?

5-6%

> davon 10% sind 0.5%, oder?
> Dh. ein Spiel, das bisher 100 Euro kostete, kann dann bei
> voller Umlage auf den Käufer für 99,50 Euro verkauft werden.
> Das erhöht dann immens den Umsatz, es werden mindestens 11%
> Spiele mehr verkauft - und schon hast Du mehr.

Jo, mathematisch korrekt, im übrigen kann ich mir
auch nicht vorstellen, dass die Rechnung aufgeht.

Aber hier handelt es sich um eine
Erfindung/Vermutung/dunkleVorahnung/ ... meinerseits.

> Also, sonnige Aussichten!
> Oder wars garnicht dieser Absatz?

Richtig.

> Uli (Mathematikerin, aber keine Rechnerin)

;-)

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Claudia Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 236

Re: Wichtige Info, auch für Spieleautoren

Beitragvon Claudia Hülsmann » 3. April 2003, 08:56

Hallo Jul oder Günter oder wie auch immer..

Ich denke, das es der folgende Absatz war :
____________________________________________________________

Die Verlage erhoffen sich davon bessere und vor allem
breitentauglichere Spiele: "Manch ein Redakteur hat sich
in der Vergangenheit enfach als Redak-zu-teuer erwiesen.
Wer nur noch Spiele macht, die ihm persönlich gefallen, geht
genaugenommen nur seinem Hobby nach - und das auf Firmenkosten,"
verlautete es aus Verlagskreisen. Erfolgsorientierte Bezahlung
dagegen führe bekanntlich zu erfolgsorientiertem Handeln ...

_____________________________________________________________

genauer gesagt der Satz mit dem Hobby auf Firmenkosten.Ich bin zwar nicht sicher , aber so aus dem Bauch heraus befürchte ich, das es tatsächlich so ist...

Gruß Claudia

Benutzeravatar
Júl A.U. Gusté

Re: Wichtige Info, auch für Spieleautoren

Beitragvon Júl A.U. Gusté » 3. April 2003, 11:11

Claudia Hülsmann schrieb:
>
> Hallo Jul oder Günter oder wie auch immer..
>
> Ich denke, das es der folgende Absatz war :
> ____________________________________________________________
>
> Die Verlage erhoffen sich davon bessere und vor allem
> breitentauglichere Spiele: "Manch ein Redakteur hat sich
> in der Vergangenheit enfach als Redak-zu-teuer erwiesen.
> Wer nur noch Spiele macht, die ihm persönlich gefallen, geht
> genaugenommen nur seinem Hobby nach - und das auf
> Firmenkosten,"
> verlautete es aus Verlagskreisen. Erfolgsorientierte Bezahlung
> dagegen führe bekanntlich zu erfolgsorientiertem Handeln ...
>
> _____________________________________________________________
>
> genauer gesagt der Satz mit dem Hobby auf Firmenkosten.Ich
> bin zwar nicht sicher , aber so aus dem Bauch heraus
> befürchte ich, das es tatsächlich so ist...

Hallo Claudia,

danke fürs mitraten und ...

... ne, auch deine Befürchtung ist [i]hier[/i] fehl am Platz...

Gruß Júl A.U. Gusté (Günter Cornett)

Benutzeravatar
peer

Re: Ratespiel für Spieleautoren

Beitragvon peer » 3. April 2003, 11:29

Hi,
dieser hier:
"Die Krise in der Spieleindustrie zieht immer weitere Kreise.
Nachdem mehrere namhafte Verlage bereits anspruchsvolleren
Spielen aus Kostengründen endgültig 'Ade', 'Auf Nimmerwiedersehen'
oder einfach 'tschüs' gesagt haben, setzt man nunmehr die ganze
Kreativität in die Erschliessung neuer Geldquellen."

scheint zu stimmen - aber wahrscheinlich meints du was anderes? ;-)
ciao
Peer

Benutzeravatar
Júl A.U. Gusté

Re: Ratespiel für Spieleautoren

Beitragvon Júl A.U. Gusté » 3. April 2003, 11:40

peer schrieb:
>
> Hi,
> dieser hier:
> "Die Krise in der Spieleindustrie zieht immer weitere Kreise.
> Nachdem mehrere namhafte Verlage bereits anspruchsvolleren
> Spielen aus Kostengründen endgültig 'Ade', 'Auf
> Nimmerwiedersehen'
> oder einfach 'tschüs' gesagt haben, setzt man nunmehr die
> ganze
> Kreativität in die Erschliessung neuer Geldquellen."
>
> scheint zu stimmen - aber wahrscheinlich meints du was
> anderes? ;-)

Hallo Peer,
Ich zitiere aus der Aufgabenstellung::
* (Nein, ich meine nicht den einleitenden Absatz)* ;-)

Gruß, Günter

Benutzeravatar
peer

Re: Ratespiel für Spieleautoren

Beitragvon peer » 3. April 2003, 13:17

Hi,
Júl A.U. Gusté schrieb:
>> Hallo Peer,
> Ich zitiere aus der Aufgabenstellung::
> * (Nein, ich meine nicht den einleitenden Absatz)* ;-)

Ach, der einleitende Absatz war nicht "Zitat aus einer Spielmittelnachricht" ? :-D
ciao
Peer

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Wichtige Info, auch für Spieleautoren

Beitragvon Thomas O. » 3. April 2003, 13:21

Hallo Jul-Günter,
ich vermute, einen solchen Vorschlag hat es unlängst tatsächlich gegeben, wenn auch nicht auf der Tagung der IDS, die mir übrigens in dieser Form fremd ist. Und fraglich ist, ob sich das Institut für deutsche Sprache (IDS), die Fa. Internet Design Sachsen (IDS), die Fa. Ingenieur- und Dienstleistungsservice (IDS) oder das Internationale Detektiv- und Sicherheitsunternehmen (IDS) mit der Frage nach der Entlohnung von Spieleredakteuren beschäftigt.
Aber vielleicht wurde auf Verlagsebene ein solcher Gedanke tatsächlich diskutiert...
Schönen Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Júl A.U. Gusté

Re: Ratespiel für Spieleautoren

Beitragvon Júl A.U. Gusté » 3. April 2003, 13:40

peer schrieb:
>
> Hi,
> Júl A.U. Gusté schrieb:
> >> Hallo Peer,
> > Ich zitiere aus der Aufgabenstellung::
> > * (Nein, ich meine nicht den einleitenden Absatz)* ;-)
>
> Ach, der einleitende Absatz war nicht "Zitat aus einer
> Spielmittelnachricht" ? :-D

:seufz: :seufz: :seufz:

Júl A.U. Gusté

Benutzeravatar
Júl A.U. Gusté

Re: Wichtige Info, auch für Spieleautoren

Beitragvon Júl A.U. Gusté » 3. April 2003, 13:53

Thomas O. schrieb:
>
> Hallo Jul-Günter,
> ich vermute, einen solchen Vorschlag hat es unlängst
> tatsächlich gegeben, wenn auch nicht auf der Tagung der IDS,
> die mir übrigens in dieser Form fremd ist. Und fraglich ist,
> ob sich das Institut für deutsche Sprache (IDS), die Fa.
> Internet Design Sachsen (IDS), die Fa. Ingenieur- und
> Dienstleistungsservice (IDS) oder das Internationale
> Detektiv- und Sicherheitsunternehmen (IDS) mit der Frage nach
> der Entlohnung von Spieleredakteuren beschäftigt.
> Aber vielleicht wurde auf Verlagsebene ein solcher Gedanke
> tatsächlich diskutiert...

Hallo Thomas,
hmm, eine ausschliesslich umsatzabhängige Bezahlung der Spieleredakteure kann ich mir eher nicht vorstellen.
Womöglich wäre dass dann doch ein Fall für das IDS ;-)

Aber wer weiss schon, was andernorts so alles diskutiert wird...

Gruß, Júl-Günter

(nicht: Jul-Günter. Im Gegensatz zu Günter legt Júl sehr viel Wert auf die korrekte Schreibweise seines Namens)

Benutzeravatar
Júl A.U. Gusté

Lösung

Beitragvon Júl A.U. Gusté » 4. April 2003, 14:12


Dann will ich mal auflösen.

Richtig war die Angabe (keinesfalls aber das Zitat) im letzten Absatz:

Ein Verlag hat - für neu abzuschliessende Verträge - die Honorierung der Auslandslizenzen von 50%/50% für Verlag/Autor
auf 40%/40%/20% für Verlag/Autor/Redaktion geändert, wobei anzumerken ist, das es sich dabei um eine externe Redaktion handelt.

Gruß

Júl A.U. Gusté (Günter Cornett)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste