Anzeige

Selbstklebender Gummi: Wo kaufen?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Michael Andersch

Selbstklebender Gummi: Wo kaufen?

Beitragvon Michael Andersch » 2. Juli 2003, 12:18

Hallo,

hat jemand einen Tip wo man selbstklebenden Gummi herbekommen kann (Baumarkt- bzw. Bastelgeschäftsuche war bislang leider erfolglos)?

Dieser sollte sehr dünn sein (< 1mm, also keinesfalls so dick wie z.B. ein Türstopper oder diverse in Baumärkten zu findenden selbstklebenden Gummifüßchen). Optimal wäre eine Art einseitig gummierte Selbstklebefolie, die man nach Bedarf zuschneiden kann, aber auch kleine "Klebepunkte" wären ok.

Micha

Benutzeravatar
Andrea Meyer

Re: Selbstklebender Gummi / modulor

Beitragvon Andrea Meyer » 2. Juli 2003, 12:27

Hi,

schon mal bei http://www.modulor.de geguckt?
Könnte mir vorstellen, die haben, was du suchst.

Gruß,

Andrea

Benutzeravatar
Mika

Re: Selbstklebender Gummi

Beitragvon Mika » 2. Juli 2003, 12:42

Hallo Michael,

hier ein Hinweis zu Deiner Anfrage:


http://www.opidots.de/

Dort gibt es drei verschiedene Kraftstärken.
Du kannst Dir dort auch Muster schicken lassen.


Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen :-)


Mit spielerischen Grüßen

Michael

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Selbstklebender Gummi

Beitragvon Michael Andersch » 2. Juli 2003, 12:56

Hallo,

hab ich mir gerade angesehen. Das sind aber Klebepunkt, d.h. beidseitig klebend, oder?
Oder kann man mit der ganz schwach klebenden Variante Dinge auch nur gegen Verrutschen sichern, z.B. häufig bewegte Spielmaterialien auf einem Tisch?

VG,
Micha

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Selbstklebender Gummi / modulor

Beitragvon Michael Andersch » 2. Juli 2003, 12:58

Hallo Andrea,

> schon mal bei http://www.modulor.de geguckt?

Jetzt ja ;-) !

> Könnte mir vorstellen, die haben, was du suchst.

Muss mir mal den Katalog genauer durch sehen. Auf den ersten Blick sieht's mal gut aus, aber eigentlich hatte ich an kleinere Mengen gedacht.
Na, mal sehen was die Katalogdurchsicht ergibt, ein guter Startpunkt ist modulor aber scheinbar auf jeden Fall!

Danke für den Tip,
Micha

Benutzeravatar
Mika

Re: Selbstklebender Gummi

Beitragvon Mika » 3. Juli 2003, 06:36

Michael Andersch schrieb:
>
> Hallo,
>
> hab ich mir gerade angesehen. Das sind aber Klebepunkt, d.h.
> beidseitig klebend, oder?
> Oder kann man mit der ganz schwach klebenden Variante Dinge
> auch nur gegen Verrutschen sichern, z.B. häufig bewegte
> Spielmaterialien auf einem Tisch?
>
> VG,
> Micha


Hallo Michael

ja es gibt dort nur die Klebepunkte, die beidseitig kleben.
Es gibt schwach klebende Punkte die man auf das Spielmaterial klebt
und gegen verrutschen sichert.
Sonst würde ich es noch mal unter www.wer liefert was.de versuchen.


Gruß
Mika

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Selbstklebender Gummi

Beitragvon Michael Andersch » 3. Juli 2003, 07:33

Mika schrieb:
>
> ja es gibt dort nur die Klebepunkte, die beidseitig kleben.
> Es gibt schwach klebende Punkte die man auf das Spielmaterial
> klebt und gegen verrutschen sichert.

Aha, na dann ist's wohl mal einen Versuch wert!

> Sonst würde ich es noch mal unter www.wer liefert was.de
> versuchen.

Also Links kennst Du... ;-)
Sehr gut, schau ich dort auch mal nach.

Momentan habe ich mich als Übergangslösung für das Aufkleben von Stücken aus einem aufgeschnittenen Fahrradschlauch entschieden.

Viele Dank für die Tips,
Micha

Benutzeravatar
Wolfgang Lehmann

Re: Selbstklebender Gummi

Beitragvon Wolfgang Lehmann » 3. Juli 2003, 12:23

Hallo Michael,

für Gummistanzteile beliebiger Dicke, auch SK(=selbstklebend)-beschichtet, kann ich Dir im Raum Stuttgart z. B. Fähnle-Technic oder Gummi-Jäger nennen. Anfragen lohnt sich aber nur bei höheren Stückzahlen (mehrere Tausend).

Für kleine Stückzahlen würde ich Dir Dir empfehlen, eine dünne Gummiplatte (0,5 oder 1mm, auch diese kleinen Dicken werden meist als "Platte" bezeichnet!) zu kaufen. Schaue z. B. in den gelben Seiten unter (Gummi-)Stanzteile nach, oder unter (Gummi-)Dichtungen. Da gibt es auch kleinere Hersteller, die einem ein paar Quadratmeter billig verkaufen, wenn Du dort vor der Tür stehst.

Zum Selberstanzen kannst Du in den meisten Baumärkten sogenannte Locheisen in Durchmessern von ca. 3-30mm kaufen. Da schlägt man einfach mit dem Hammer drauf und erhält einen absolut runden "Punkt".

Grüße,

Wolfgang

Benutzeravatar
Ernst Knauth

Re: Selbstklebender Gummi

Beitragvon Ernst Knauth » 3. Juli 2003, 12:35

Hallo Micha,

Mossgummi gibt es in Bastelgeschäften (in Stuttgart z.B. bei Buhl am Rathaus). Dieser läßt sich mit Sprühkleber (oder mit speziellem Moosgummi-Kleber) gut verkleben.

Runde Locheisen, wie sie Wolfgang Lehmann angesprochen hatte, verwende ich schon seit 15 Jahren zum Stanzen runder Counter aus Karton. Das funktioniert recht gut. Für Moosgummi habe ich sie bisher noch nicht verwendet, das könnte aber auch funktionieren. Ich werde es mal ausprobieren.

Gruss

Ernst

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Selbstklebender Gummi

Beitragvon Michael Andersch » 3. Juli 2003, 14:04

Hallo Wolfgang und Ernst,

danke für die Tips - werde ich mich also dort mal umsehen (ist ja vor der Haustür).

Viele Grüße,
Micha


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste