Anzeige

Blanko-Hexcharts

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Markus Singmann

Blanko-Hexcharts

Beitragvon Markus Singmann » 17. Dezember 2003, 11:53

1. Hallo, Alle

2. Ich bin erstmalig hier und ganz überrascht, watt aal gifft. Bravo & weiter so!

3. Ich suche Blanko-Sechseckfelder resp. Bezugsquellen - bisher vergeblich. Könnt Ihr da weiterhelfen?

4. Danke im Voraus!

5. Beste Grüße

Markus

Benutzeravatar
Marc W.

Re: Blanko-Hexcharts

Beitragvon Marc W. » 17. Dezember 2003, 13:25

Moin, moin,

1. Willkommen im Forum!

2. Und was es alles erst [i]nicht[/i] gibt :-D

3. Für schnelle Geschichten benutze ich das Programm "Graph Paper Printer". Es ist primär für selbstgedrucktes Millimeter- oder logarithmisches Papier gemacht, kann aber auch Sechsecke, Dreiecke, Vierecke etc.
Das Programm ist in Englisch und war bis gerade eben noch unter http://perso.easynet.fr/~philimar/ zu finden.

Marc

Benutzeravatar
Markus Singmann

Re: Blanko-Hexcharts

Beitragvon Markus Singmann » 17. Dezember 2003, 13:58

Danke für die schnelle Antwort!

Das Programm ist auch jetzt noch dort zu haben und ist auch absolut geeignet. Die shareware-Variante ist aber insofern eingeschränkt, als sie ausgerechnet das nicht ausdruckt, was ich brauche. Die Lümmels wissen haargenau, wie man Leute dazu kriegt, die Vollversion für 20 USD zu kaufen.... *grmbl*

Trotzdem danke!

Markus

Benutzeravatar
Marc W.

Re: Blanko-Hexcharts

Beitragvon Marc W. » 17. Dezember 2003, 14:47

Aha, ich habe noch keine Einschränkungen entdeckt. Meine Version ist die 4.03 (wohl aus dem Jahr 2000) und im "about" will der Autor nur eine Postkarte. Die Datei ist gezipt 334kB groß. Vielleicht unterscheiden sich die Versionen ja.

Benutzeravatar
Markus Singmann

Re: Blanko-Hexcharts

Beitragvon Markus Singmann » 17. Dezember 2003, 15:14

Hm. Ich habe leider nur Version 5.4.0.2 bekommen und die hat roundabout 500 + KB und definitive Einschränkungen beim Drucken, vor allem bei Sechseck-Feldern.

Hach, mir hätte die Version 4.03 ja auch völlig ausgereicht, ich brauche ja gar nicht immer das Neueste und Beste. Schade, schade, dass es die so reinwech gar nicht mehr gibt. So wird ein armer, kreativer, verheissungsvoller Spieleentwickler schon am Beginn seiner Karriere aus dem Rennen geschossen.

Dabei hätten meine aaarmen Kinder und ich das wirklich spannende, lustige und (weitgehend) friedliche Spiel "Piratenrennen" sooo gerne weiterentwickelt, aber nun sieht es ja so aus, als wäre das vorbei, aus und vorbei. Schluß. Macht nix. Das Leben geht weiter.... irgendwie.

Irgendwie werde ich das auch meinen Kindern schon beibringen, wenn sie mich mit ihren großen unschuldigen Augen ansehen, in denen die traurige Frage stehen wird: "Papa, müssen wir jetzt wirklich wieder GameBoyAdvance spielen, statt eigene Spielideen entwickeln zu dürfen? Werden wir dann also auch nur ein Leben als thumbe Knöpfchendrücker führen dürfen, statt uns und andere Menschen mit unseren tollen Spielideen etwas glücklicher zu machen?"

Is' natürlich blöd - gerade jetzt, so kurz vor Weihnachten, dem Fest der Liebe und der überraschenden Gaben ....

(Meine e-mail-Adresse steht übrigens im Header...)

Beste Grüße

Markus

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Blanko-Hexcharts

Beitragvon Günter Cornett » 17. Dezember 2003, 15:29

Hallo,

Vielleicht bietet die Demo-Version von "Dan's Classroom Games" mehr:
http://www.classroomgames.net/

Unter den 40 Vorlagen müsste eigentlich sein, was du suchst.

Ich selbst habe das Programm noch nicht ausprobiert,
kenne dazu nur den Text. des Programmierers:
http://groups.google.de/groups?dq=&hl=de&lr=&ie=UTF-8&group=rec.games.design&selm=fke9sv48msitqm7q9uai8bv5fsfpvaq36g%404ax.com

(soll heissen, ich übernehme keinerlei Gewähr, man weiss ja nie wirklich, was man sich runterlädt)



Gruß, Günter

Benutzeravatar
Markus Singmann

Merry Christmas, everybody! Und danke!

Beitragvon Markus Singmann » 17. Dezember 2003, 16:02

Ich kenne ja ne Menge Foren, aber so schnelle, so praktische und freundliche Unterstützung für einen newbie ist eine für mich neue Erfahrung.

Danke an alle Beteiligten. Mein Problem ist gelöst, und ich werde hier jetzt öfter lesen (nicht mehr so viel sabbeln), damit ich vielleicht mal eine Gelegenheit finde, mich im gleichen Sinne zu revanchieren.

Mit ganz viel Hochachtung

Markus Singmann

Benutzeravatar
Peter

Re: Merry Christmas, everybody! Und danke!

Beitragvon Peter » 18. Dezember 2003, 19:38

Ein geeignetes Graphikprogramm ist zum Beispiel "Corel-Draw".
Wie man damit Sechsecke macht, weiß ich leider auch nicht.
Allerdings habe ich eine riesen Sechseckdatei, die man sich
passend zusammenschnibbeln kann. Ältere Corel-Versionen
gibts für wenig Geld bei ebay. Bei Interesse schicke ich dir die
Sechseckdatei zu.

Graph-Paper gibt es zu unterschiedlichen Versionen im Netz.
Einer meiner Downloads füllt ein Din A4 Blatt leidlich mit
Sechsecken. Ich müsste nachgucken, welche Version das ist.
Peter

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Merry Christmas, everybody! Und danke!

Beitragvon Günter Cornett » 18. Dezember 2003, 20:08

Peter schrieb:
>
> Ein geeignetes Graphikprogramm ist zum Beispiel "Corel-Draw".
> Wie man damit Sechsecke macht, weiß ich leider auch nicht.

Man braucht dazu die Paletten(=Symbolleisten) 'Hilfsmittel' (standardmässig aktiviert) und 'Eigenschaftsleiste' (aktivieren über Ansicht)
Man wählt das Hilfsmittel Polygon (Fünfeck-Symbol) und wählt in der Eigenschaftsleiste: 6 Ecken.

Hält man beim Aufziehen des Sechsecks die Strg-Taste gedrückt, so sind Seiten und Winkel gleich. Man kann aber auch Zahlenwerte eingeben.

> Allerdings habe ich eine riesen Sechseckdatei, die man sich
> passend zusammenschnibbeln kann. Ältere Corel-Versionen
> gibts für wenig Geld bei ebay. Bei Interesse schicke ich dir
> die Sechseckdatei zu.

Wäre schön, wenn man solche Dateien (Vorlagen für Spielpläne, Counter und Karten, eventuell auch Regelstrukturen, Anschreiben an Spieleverlage mit formalisierten Spielebeschreibungen, ... ) sammeln und zum Download anbieten könnte.

Aber nach der 'regen' Beteiligung an der Spieleautoren-FAQ ist das wohl Träumerei.

> Graph-Paper gibt es zu unterschiedlichen Versionen im Netz.
> Einer meiner Downloads füllt ein Din A4 Blatt leidlich mit
> Sechsecken. Ich müsste nachgucken, welche Version das ist.

Ein Problem dabei war für mich der Export über die Zwischenablage in ein anderes Programm, da ich einen größeren Spielplan als DIN A4 wollte. Die Sechsecke wurden verzerrt und als Bitmap (Treppenstufen) wiedergegeben. Vielleicht sind da irgendwelche Einstellungen vorzunehmen, die ich nicht kenne.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Peter

Und danke!

Beitragvon Peter » 20. Dezember 2003, 21:09

Danke für den Tipp. Klappt alles wunderbar, selbst bei Corel-Version 9.
Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich die Hex-Dinger zum Bienenwabenmuster
vervielfältigen könnte, wär ich glücklich.
Peter

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Und danke!

Beitragvon Günter Cornett » 21. Dezember 2003, 03:48

Peter schrieb:
>
> Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich die Hex-Dinger zum
> Bienenwabenmuster
> vervielfältigen könnte, wär ich glücklich.

Hallo Peter,
gern: das Sechseck markieren und mit copy-paste vervielfältigen.

Das Anordnen erfolgt entweder über Menü: Layout_an.Objekten.ausrichten
oder besser Menü: Layout_an.Hilfslinien.ausrichten.

Bei den Objekten geht das nicht immer ganz genau. Ist aber nicht schlimm, wenn die Begrenzung der Hexfelder relativ dick gezeichnet ist.

Bei den Hilfslinien geht es besser, aber die müssen vorher exakt definiert werden.
Die Abstände erfährst du über die Eigenschaftsleiste des Objekts (Höhe und Breite sind unterschiedlich).
Über Menü: Layout_Hilfslinien.einrichten kannst du dann die Werte genau eingeben.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Trudy

Re: Merry Christmas, everybody! Und danke!

Beitragvon Trudy » 21. Dezember 2003, 11:04

Hallo alle zusammen,

nun von der Geschichte mit den Sechsecken in Corel zu zeichnen habe ich nun auch profitiert!!
Da kann ich damit die Counter auch selbst machen, in der entsprechenden Größe, welche ich brauche.

Vielen Dank euch allen und
weihnachtliche Grüße

Trudy

Benutzeravatar
Christiane Wirth

Re: Blanko-Hexcharts

Beitragvon Christiane Wirth » 21. Dezember 2003, 11:58

Hallo!

Ich habe solche bei www.spielmaterial.de in der Rubrik Counter gefunden.

Spielerische Grüße,
Chris


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste