Beitragvon Roland G. Hülsmann » 7. Januar 2004, 20:11
Michael Reitz schrieb:
> Ich nehme mal an, dass Dir so etwas wie ein universelles
> Spielbrett vorschwebt; aber wie soll so etwas
> aussehen/funktionieren? Sollen da austauschbare Spielpläne
> draufgelegt und eine CD-ROM reingeschoben werden, und dann
> "klicken" die Spieler auf den Spielplan um bestimmte Aktionen
> zu machen oder bewegen spezielle Spielfiguren darüber?
So ein universelles Spielbrett könnte ein ca. 50 * 50 cm großer TFT-TouchScreen sein, der Platz genug für das Spielfeld und weiterer Anzeigen (Punkte, Eigentum, etc.) hat. Natürlch müßte hier ein großer Blickwinkel möglich sein. Für jeden Spieler gibt es eine drahtlos anschließbare Handkonsole für Anzeigen, die nicht für die Allgemeinheit gedacht sind (quasi die elektronische Variante des Sichtschirms).
Spiele für dieses System (man kann es als Vierer- oder Sechser-Version kaufen), gibt es als Module (z.B. in Form von SD-Speicherkarten), denen die benötigten Spielfiguren und andere Materialen beigelegt sind, soweit sie das Standardmaterial, das dem System beiliegt, überschreiten. Die Module werden in den entsprechenden Schacht gechoben und los gehts. Auf Wunsch führt ein Tutorial (so es der Spieleentwickler vorgesehen hat) ähnlich Prof. Easy mit angenehmer Stimme in das Spiel ein. Während des Spieles kann es auch noch eine (abschaltbare) Sprachusgabe geben, die dem Neuling die Sache etwas vereinfacht oder gar zum Spiel gehört.
Spieleentwickler könnten natürlich nun auch Computergegner einbauen, sei es für ein Übungsspiel oder als Trainingspartner oder als zusätzliche Spieler, wenn die Mindestzahl nicht anwesend ist.
Spieler, die auch gerne programmieren, können auch selber Spiele erstelen, auf SD-Karten speichern und abspielen ....
... oder so ähnlich ... wenn ich doch nur mehr Zeit hätte ....
Gruß
Roland