Beitragvon Thomas Rauscher » 6. Mai 2004, 23:05
Hallo Ihr Alle,
zunächst einmal: Ich finde es auch toll, war hier an Ideen zusammenkommt. Aber ich möchte auch wie Gerd noch mal auf die Metaebene gehen und hier noch einige Sachen ansprechen, die meiner Meinung wichtig sind, damit wirklich was herauskommt.
Also: Ich denke, daß ein wichtiger Punkt für ein funktionierendes Spiel ein vernünftiges Verhältnis zwischen spielerischem Anspruch und Komplexität (was sowohl Regelumfang als auch Ideenfülle) ist. D.h. je größer der taktische oder strategische Anteil, desto größer darf die Komplexität sein. Wenn man natürlich jetzt mit vielen Leuten ein Spiel erfindet, besteht m.E. die Gefahr, daß der Entwurf mit Ideen vollgeknallt wird (und dass die da sind, sehen wir ja jetzt schon), die sich dann nicht entfalten können. Ein kurzes, knackiges Spiel wird dabei sicher nicht rauskommen. Aber vielleicht kann man dieses Manko zum Konzept machen!
D.h.: Wenn wir gemeinsam kochen, dann sollten wir nicht versuchen, Nouvelle Cousine zu kochen, sondern Chop Suey.
Wenn ich spielerisches Chop Suey meine, stelle ich mir irgendwas vor, was so zwischen 'Ein Nilpferd in der Geisterbahn', 'Fluxx' und 'Blue Moon' liegt.
D.h.: Meine Grundidee (die zu beiden Themen passen würde) wäre:
Einer (oder eine Gruppe) entwickelt ein Grundgerüst für das Spiel. Dieses Grundgerüst sieht vor, daß die Spieler verschiedene Rollen übernehmen (bei der einen Variante wären das z.B. Alienrassen, bei der anderen Zauberer), denen bestimmte Fähigkeiten oder Aktionsmöglichkeiten zugeordnet sind. Das darf meinetwegen richtig abgedreht sein, z.B.: Ein Zauberer kämpft mit einem Geschicklichkeitsspiel (Papierfalten?), der andere steht mehr auf Logik usw.
Diese individuellen Spielkomponenten könnten dann von einzelnen Personen oder Gruppen.entwickelt werden. Damit wäre das ganze dann auch schön Linuxartig und auch modular, es wäre erweiterbar, und man könnte klein anfangen und schon mal testen.
Dazu: Testen ist absolut wichtig !!! Kann man gar nicht oft genug sagen.
Ich kenne zum Glück eine Spielegruppe in Hamburg,die vor keinem Alpha-Test zurückschreckt (gell Carsten?)
Erbitte Kommentare!
Gruß
Thomas (der im Übrigen eher bei der Space Opera dabei wäre)