Anzeige

Gitter erstellen mit Photoshop

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Ueli Blum

Gitter erstellen mit Photoshop

Beitragvon Ueli Blum » 12. April 2005, 14:00

Hallo

Zum erstellen von Prototypen brauche ich immer mal wieder ein Gitter irgendwelcher Art (Quadrate, Hex, Dreiecke, etc.)
Ich arbeite mit einem Photoshop Elements 2.0 auf Mac OSX 10.3.8.
Quadratische Gitter sind dabei relativ einfach zu erstellen, indem ich einfach Linien ziehe. Bei Hexrastern wird die sache aber sehr mühsam, da man die einzelnen Hexfelder Punktgenau aneinander setzten muss. Ungenauigkeiten sind vorprogramiert!

Gibt es irgendein Plugin oder eine andere Möglichkeit Gitter einfach zu erstellen. Am liebsten würde ich einfach die Grundform und Seitenlänge angeben, und den Rechner arbeiten lassen :-)

Ich kann mich erinnern, dass vor einiger Zeit hier über ein Programm geredet wurde, mit dem dies geht. (Hab den Beitrag leider nicht mehr gefunden.) Es war so weit ich mich erinnere aus dem Mathematik- Geometrie- Bereich (Funktionen darstellen etc.). Dieses Programm war aber nur für PC.
Sollte es da nicht auch etwas für den im Grafikbereich stärkeren Mac geben?

Ich nehme an, dass die besseren Vektorgrafikprogramme auch so eine Funktion haben könnten, auf ein solches habe ich aber keinen Zugriff und werde mir so schnell auch keins leisten können :-(

Danke für eure Hilfe

Gruss Ueli

Benutzeravatar
Klaus Luber
Brettspieler
Beiträge: 53

Re: Gitter erstellen mit Photoshop

Beitragvon Klaus Luber » 12. April 2005, 19:32

Hallo Ueli,

für PCs gibt es "Graph paper printer", das Du über eine Suchmaschine sicher zum Donloaden findest. Der im Programm angegebene Link (http://perso.easynet.fr/~philimar) funktioniert scheinbar nicht mehr. Ob es dieses oder ein ähnliches Programm auch für MAC gibt, weiß ich leider nicht.

Geometrische Grüße,
Klaus

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Gitter erstellen mit Photoshop

Beitragvon Günter Cornett » 12. April 2005, 20:07


Unter http://www.incompetech.com/beta/plainGraphPaper/ kann man sich Vorlagen mit Hexfeldern (u.a.) als pdf-Dateien runterladen oder nach eigenen Wünschen online erstellen.

Formate: 8.5 x 11" oder 11 x 17"

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Bernd Dietrich

Re: Gitter erstellen mit Photoshop

Beitragvon Bernd Dietrich » 13. April 2005, 00:24

Ueli Blum schrieb:

> Zum erstellen von Prototypen brauche ich immer mal wieder ein
> Gitter irgendwelcher Art (Quadrate, Hex, Dreiecke, etc.)
> Ich arbeite mit einem Photoshop Elements 2.0 auf Mac OSX
> 10.3.8.
> Quadratische Gitter sind dabei relativ einfach zu erstellen,
> indem ich einfach Linien ziehe. Bei Hexrastern wird die sache
> aber sehr mühsam, da man die einzelnen Hexfelder Punktgenau
> aneinander setzten muss. Ungenauigkeiten sind vorprogramiert!
>
> Gibt es irgendein Plugin oder eine andere Möglichkeit Gitter
> einfach zu erstellen. Am liebsten würde ich einfach die
> Grundform und Seitenlänge angeben, und den Rechner arbeiten
> lassen :-)

Hallo Ueli,
aus dem Hause Adobe (Photoshop) gibt schon seit langer Zeit das Programm Illustrator. Es handelt sich hierbei (im wesentlichen) um ein sog. Vektor-orientiertes Grafikprogramm. Unter den Werkzeugen dieses Programms findet sich unter anderem eines, dass regelmäßige Vielecke (also auch Sechsecke) per alphanumerischer Eingabe erzeugt. (Du gibst die Maße für äußeren und inneren Radius sowie die Anzahl der Ecken ein - und voila: dein korrektes Sechseck ist erzeugt.)
Diese einzelne Sechseck kannst Du dann per Maus und snap-to-point beliebig reproduzieren und aneinander "montieren".
Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter.
Viele Grüße
Bernd Dietrich

Benutzeravatar
RoGo

Re: Gitter erstellen mit Photoshop

Beitragvon RoGo » 13. April 2005, 10:53

Hallo Ueli,
du solltest auf jeden Fall auf die Vollversion von Photosop umsteigen, allein das Fehlen von Hilfslinien in Elements ist schon eine Katastrophe.
Die gesamte Grafik-Suite mit allem von Adobe wird in der Version vom letzten Jahr zur Zeit verramscht und ältere Einzelversion kriegst du nachgeschmissen.
Grüße
Roland

Benutzeravatar
Ueli Blum

Danke

Beitragvon Ueli Blum » 13. April 2005, 16:42

Danke für eure Hilfe

Mit den pdf's kann ich erst mal arbeiten.

Werd mich dann wohl mal umsehen, ob ich irgendwo ein Vektorgrafik Programm zu vernünftigem Preis kriege, scheint mir die bessere Lösung zu sein als den Photoshop aufzurüsten. Wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann lieber für ein Produkt dass ich wirklich brauchen kann.

Gruss Ueli

Benutzeravatar
Christian Esken

Re: Gitter erstellen mit Photoshop

Beitragvon Christian Esken » 13. April 2005, 21:59

Ich benutze CorelDraw Essentials 2 - das hat das Feature "intelligente Formen", womit sich n-Ecke, also z.B. Dreiecke, Vierecke, 5-Ecke und halt auch 6-Ecke (Hex) zeichnen lassen.
Gitter macht er zwar nicht direkt, aber durch das Einstellen eines passenden Fang-Rasters kann man Gitter präzise und hinreichend schnell erstellen. Auch das Verschieben von einzelnen 6-Ecken an andere Stellen ist bei passendem Fang-Raster oder die Ausrichutngs-Funktion kein echtes Problem.

Ich hab es damals für 79€ gekauft, hab es inzwischen aber auch schon billiger gesehen. Ob Corel das auch für MacOs anbietet ... leider weiss ich das nicht.

Gruß,
Christian

Benutzeravatar
Peter

Gitter mit Corel draw

Beitragvon Peter » 14. April 2005, 14:23

Ich habe eine Riesen-Corel-Draw-Datei mit einem Hex-feld. Wie man es
erzeugt, weiß ich nicht, aber wer es braucht kann es von mir bekommen,
auch als pdf
Unter Corel Draw kann man es zoomen, zurechtschnibbeln usw.
Peter

Benutzeravatar
Jürgen Höfs

Re: Gitter erstellen mit Photoshop

Beitragvon Jürgen Höfs » 14. April 2005, 18:24

Ein verbreitetes Vektorprogramm auf dem Mac ist Freehand.
Da es inzwischen Freehand MX gibt (= Version 11), findet man bestimmt auch noch günstig die nun älteren Vorversionen.
Zumindest ab der 10er Version ist mir bekannt, dass man gezielt n-eckige Formen zeichnen kann.

Es ist auch problemlos möglich, die exakt gezeichneten Vektorformen nach Photoshop zu impotieren bzw. per Zwischenablage einzufügen.
Da Photoshop ein Bitmap-Programm ist, lassen sich hier gezielt Effekte anwenden, die sonst nicht in reinen Vektorprogrammen erstellt werden können.


Gruß
Jürgen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste