Beitragvon Junghänel Jürgen » 3. Oktober 2005, 11:58
Also das ist wirklich ein recht großes Problem, weil man sich wohl meist nur eine kleine Auflage erst einmal zutraut - das schlimmste sind nicht verkaufte Spiele im Keller, finde ich.
Deshalb lasse ich auf 180 gr Brunnen Karteikartenkarton digital SW drucken und dann rechteckig schneiden (stelle mich dabei!)
Auf jeder Druckvorlage sind nur gleiche Karten (9 oder 12). Es werden dann alle Druckvorlagen des gleichen Kartensatzes hintereinander eingelesen oder auf CD im pdf-Format gestellt und im Kopiervorgang wird der ganze Kartensatz nacheinander kopiert.
Dann legt man zwischen die einzelnen Kartensätze ein andersfarbiges Papier. Wenn nun der ganze Stapel geschnitten wird, liegen alle Karten richtig hintereinander und man muss nicht mehr einzeln sortieren.
Nun gut, das sind keine richtigen Spielkarten, aber seien wir mal ehrlich, wer kann schon auf Anhieb sagen, wie häufig ein Spiel gekauft wird und wie oft es gespielt wird.
Wenn du mit Glanz und Glamour der großen Verlage konkurrieren willst, bist du auch auf anderen Gebieten verloren: Spielschachtel, Spielregel, homepare .......
Wichtiger ist mir, dass mein Spiel überhaupt an andere Leute kommt, ich Erfahrungen sammeln kann. Wenn dann ein großer Könner kommt, der in meinem Spiel Potential sieht, macht er es ohnehin völlig anders - zu recht.
Zu den Kosten: Im Gegensatz zum Druck sind hier die Kosten völlig gleich, ob du 10, 40 oder 100 Spiele produzierst.Zwischendurch kannst du die Fehler übrigens noch ausmerzen. Also kannst du mit einer kleinen Auflage anfangen.
Da gibt es auch einen Fachausdruck: Publishing on demand heißt der wohl.
Ich bin jedenfalls damit gut gefahren: www.themenspiele-verlag.de
Dein Jürgen
marge schrieb:
>
> Hallo!
>
> Ich brauche eine Empfehlung, möchte einen Karton und
> Spielkarten drucken lassen! Hat jemand einen Tipp, wohne in
> Hannover...
>
> Ich bedanke mich für Empfehlungen und Vorschläge!
>
> Marge