Anzeige

Frage zum Finden eines Verlages

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Annika

Frage zum Finden eines Verlages

Beitragvon Annika » 10. Januar 2006, 13:22

Hallo,

ich habe eine Frage zum Finden eines Spiele-Verlages.

Kann man sagen, wie schwer es ist, einen Verlag zu einem Spiel zu finden? (Dabei meine ich solche Verlage, deren Spiele in gängigen Spielwarengeschäften ausliegen.)

Ich weiß, dass es z.B. bei Büchern sehr schwer ist, einen Verlag zu finden, da die Verlage sehr viele Einsendungen bekommen, von denen nur wenige gut sind. So manch gutes Buch kann dabei auch nicht entdeckt werden.

Weiß jemand:
- wieviele Spielanleitungen Spiele-Verlage in der Regel im Jahr (Monat) zugeschickt bekommen?
- wieviele Spiele ein Verlag im Jahr herausbringt?
- geht ein Verlag ein hohes finanzielles Risiko ein, das Spiel eines unbekannten Autors zu verlegen?

Vielen Dank für eine Antwort!
Annika

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Frage zum Finden eines Verlages

Beitragvon Günter Cornett » 10. Januar 2006, 13:49

Annika schrieb:
>
> Hallo,
>
> ich habe eine Frage zum Finden eines Spiele-Verlages.
>
> Kann man sagen, wie schwer es ist, einen Verlag zu einem
> Spiel zu finden? (Dabei meine ich solche Verlage, deren
> Spiele in gängigen Spielwarengeschäften ausliegen.)
>
> Ich weiß, dass es z.B. bei Büchern sehr schwer ist, einen
> Verlag zu finden, da die Verlage sehr viele Einsendungen
> bekommen, von denen nur wenige gut sind. So manch gutes Buch
> kann dabei auch nicht entdeckt werden.

Die Situation ist ähnlich. Ich schätze ca. 0,5-2% der eingesandten Spielen werden verlegt.

> Weiß jemand:
> - wieviele Spielanleitungen Spiele-Verlage in der Regel im
> Jahr (Monat) zugeschickt bekommen?

Große Verlage über 1000.

> - wieviele Spiele ein Verlag im Jahr herausbringt?

Schau einfach in die Neuheiten-Liste
http://www.spielbox.de/indxtemp.html?/spielarchiv/sbmessen/index.html

> - geht ein Verlag ein hohes finanzielles Risiko ein, das
> Spiel eines unbekannten Autors zu verlegen?

Viele neue Spiele sind von unbekannten Autoren.
Bekannte Autoren haben bessere Chancen wahrgenommen zu werden.
Aber manche Verlage würden eine ganze Ecke schlechter dastehen, wenn sie auf die Spiele neuer Autoren verzichtet hätten.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Annika

Re: Finden eines Verlages - Vorgehen?

Beitragvon Annika » 10. Januar 2006, 14:30

Hallo Günter,

vielen Dank für die Antwort!

Gibt es Erfahrungswerte, welches ein guter Weg für einen Autor ist, einen Verlag zu finden (oder ist das von Fall zu Fall zu unterschiedlich)?

Genauer:
- Sollte man zunächst bei Wettbewerben teilnehmen? Wenn ja, bei welchen?
- Sollte man sich an eine Agentur wenden? (an welche?)
- Hat ein sehr gutes Spiel trotz der hohen Konkurrenz eine Chance, oder ist es eher ein Glücksfall, wenn man auf direktem Wege einen Verlag findet?
- Bringt es etwas auf Spielemessen Verlage anzusprechen?

Viele Grüße,
Annika

P.S. *little-bit-offtopic*
Ich stolpere immer nur über männliche Spieleautorennamen. Haben Autorinnen schlechtere Chancen oder gibt es sie einfach nicht so häufig?

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Finden eines Verlages - Vorgehen?

Beitragvon Günter Cornett » 10. Januar 2006, 14:50

Annika schrieb:
>
> Hallo Günter,
>
> vielen Dank für die Antwort!
>
> Gibt es Erfahrungswerte, welches ein guter Weg für einen
> Autor ist, einen Verlag zu finden (oder ist das von Fall zu
> Fall zu unterschiedlich)?
>
> Genauer:
> - Sollte man zunächst bei Wettbewerben teilnehmen? Wenn ja,
> bei welchen?

Hi,
ja, das ist eine sehr gute Möglichkeit. Das Spiel wird von verschiedenen motivierten Spielern getestet und - bei Erfolg - Verlagen vorgestellt.
- Hippodice
- Concurs International de Créateurs de Jeux de Société der
Ludothèque de Boulogne-Billancourt (wenn es den noch gibt)
- http://www.deutscher-lernspielpreis.de/ (wenn's passt)
- Venedig: Premio Archimede 2000 - Wettbewerb für nicht-professionelle Spielerfinder
siehe auch
http://www.bambusspiele.de/links/spieleautoren.htm#wettbewerb

> - Sollte man sich an eine Agentur wenden? (an welche?)
Kommt drauf an. i.d.R. ist es möglich, sich direkt an einen Verlag zu wenden. Bei Hasbro und Ravensburger geht das nicht mehr (bzw. nicht mehr ohne weiteres). Die Agentur verlangt Prozente und kostet auch bei Absage ein paar Euronen [65,- ist momentan der Standard ;-)]. Wenn es für dich Stress ist, ständig Verlage anzuschreiben, ist das natürlich auch eine Möglichkeit.

> - Hat ein sehr gutes Spiel trotz der hohen Konkurrenz eine
> Chance, oder ist es eher ein Glücksfall, wenn man auf
> direktem Wege einen Verlag findet?

Ich glaube das ist der Normal-Glücksfall. :)

> - Bringt es etwas auf Spielemessen Verlage anzusprechen?

Teils, teils. Es bringt was, vorher mal den Redakteur anzumailen, ob ihm ein Treffen auf der Messe recht ist. Kann sein, dass es dem Redakteur sehr recht ist, kann sein, dass er sich auf der Messe gestört fühlt, weil er anderes um die Ohren hat.
Siehe auch http://www.spieleautorenseite.de/verlage/index.html

> Viele Grüße,
> Annika
>
> P.S. *little-bit-offtopic*
> Ich stolpere immer nur über männliche Spieleautorennamen.
> Haben Autorinnen schlechtere Chancen oder gibt es sie einfach
> nicht so häufig?

Gibt es nicht so häufig, aber die absolute Rarität sind sie auch nicht mehr.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Annika

Re: Finden eines Verlages - Danke

Beitragvon Annika » 10. Januar 2006, 15:00

Hallo Günter,

vielen Dank für die Informationen und Links!

Gruß,
Annika

Benutzeravatar
Inka

Re: Finden eines Verlages - Danke

Beitragvon Inka » 11. Januar 2006, 08:51

Hallo Annika,
das hört sich alles so nach unserem Start vor 5 Jahren an. Laß Dich nicht entmutigen. Mein Mann und ich standen auch da, wo Du jetzt stehst und haben immer gedacht, das ein Spiel herauszubringen nahezu unmöglich ist. (Stimmt aber nicht) Wir sind mit dem direkten Kontakt zum Verlag eigentlich immer gut gefahren. Auch haben wir über Anfragen per email auf der Messe immer einen Termin bekommen. Wir haben bislang noch keinen unfreundlichen Redakteur getroffen. Die Hauptsache ist, daß dein Spiel überzeugen kann. Egal ob Du weibl., schon bekannter Autor, oder was auch immer bist. Wir werden dieses Jahr erstmalig nach Göttingen fahren, wäre das nicht was für Dich?
Also, fang an, schreib mails und mach weiter.
Liebe Grüße Inka

Benutzeravatar
peter eggert

Re: Finden eines Verlages - Danke

Beitragvon peter eggert » 12. Januar 2006, 23:07

Hallo Annika,

ich habe die ersten Jahre meine Spiele selbst in kleinen Auflagen 100-250 Stück verlegt und auf Messen und im Internet verkauft, seit einigen Jahren habe ich nur nocu Spiele von neuen unbekannten Autoren verlegt und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Also wenn du Lust hast schicke mir einfach mal die Regel und vielleicht eine Foto von deinen Prototypen und wenn es mir gefällt können wir uns gerne weiter unterhalten.

Eine sehr gute Möglichkeit ist es auch an Spieleautoren Workshops teilzunehmen, damit die Spielidee von Kompetenen testern mal ausprobiert wird.

Also dann vielleicht bis demnächst

Peter


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste