Anzeige

Schutzfolie für Spielbrett?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Annika

Schutzfolie für Spielbrett?

Beitragvon Annika » 31. Januar 2006, 16:48

Hallo,

weiß jemand, wie man einen ausgedruckten Spielplan gut schützen kann?

Gibt es z.B. empfehlenswerte Folien, die man auf Spielpläne kleben kann, so dass sie spritzwassergeschützt sind? Gibt es Folien, die vor UV-Licht schützen?

Vielen Dank für Tipps!
Viele Grüße,
Annika

Benutzeravatar
Hopi

Re: Schutzfolie für Spielbrett?

Beitragvon Hopi » 31. Januar 2006, 17:09

Hallo Annika,

schau doch einfach mal bei einem Versand (oder Geschäft) für Büro- und Grafikbedarf nach.

Gut geht normale einseitige Klebefolie von der Rolle (meist 50 cm breit).
Super strapazierfähig ist Landkarten-Schutzfolie (meist 60cm- oder 120cm-Rolle).

Große Markenunterschiede hab ich bis jetzt keine gemerkt.

Allerdings muss man sagen, dass die Leuchtkraft der Farben unter so einer Folie nicht mehr ganz so hoch ist. Und bloß richtig ansetzen am Anfang, mit korrigieren geht da gar nix mehr.

Der UV-Schutz hängt auch stark von dem Papier ab, auf dem du druckst.

Der Hopi

Benutzeravatar
Tom

Re: Schutzfolie für Spielbrett?

Beitragvon Tom » 31. Januar 2006, 17:29

Es gibt Schutzfolien (ein- oder beidseitig klebend) und wahlweise matt oder glänzend und in verschiedenen Stärken. Sollte die Tinte (oder die Druckfarbe) nicht UV-beständig sein gibt es für dieses Problem auch Folien mit UV-Schtz.
Problemlos beziehen kannst Du diese sogenannten "Kaschierfolien" wahrscheinlich nicht selber. Diese finden meistens Verwendung im graphischen Gewerbe bzw. Großformatdruck. Dort werden sie mit Hilfe von Maschinen, sogenannten Laminatoren, auf das Plakat (oder Spielplan:-)) aufgebracht.

Erkundige Dich doch mal, obe bei Euch in der Nähe solch einen Dienstleister existiert.

Falls Du solche Folien noch nie selber aufgebracht hast, würde ich Dir dazu raten, ca. 10,- Euro dafür zu investieren. Nichts ist schlimmer, als ein Einzelstück mit solch einer Folie von Hand zu bekleben, und dann nachher festzustellen, das Du hunderte von Luftbläschen mit eingeklebt hast.

MfG, Tom

Benutzeravatar
Eddyboy

Re: Schutzfolie für Spielbrett?

Beitragvon Eddyboy » 31. Januar 2006, 18:11

Ich habe bisher ganz normale Buchrückenfolie (aus dem Schulbedarf) genutzt und bin damit absolut zufrieden!
Natürlich sollte man ein ruhiges Händchen dabei haben, aber nach ein bisschen Übung oder kurzer Hilfe von zwei weiteren Händen sollte das kein Problem sein.

Eddyboy

Benutzeravatar
Hopi

Re: Schutzfolie für Spielbrett?

Beitragvon Hopi » 31. Januar 2006, 19:03

Ich würde es auch wie Eddyboy erst mal mit ner Buchschutzfolie selber probieren, anstatt zu einem teuren Dienstleister zu dackeln (wüste eh nicht, wo ich einen finden sollte).

Die milliausen Luftbläschen vermeidest du leicht, wenn du nicht gleich die ganze Trägerfolie runterreißt, sondern nur ein kleines Eck davon umknickst. Die Schutzfolie (mitsamt umgeknickter Trägerfolie) dann auf den Plan legen und die kleine Ecke andrücken. Das sollte bis jetzt ohne Blasen zu schaffen sein. Jetzt zerknüllst du ein Taschentuch, ziehst von unten langsam die Trägerfolie ab und reibst die Schutzfolie zeitgleich von oben Stück für Stück mit dem Taschentuch fest. Verstanden? Ist einfacher als es sich anhört.

Einen A4-Bogen hast du dann in 15 Sekunden kaschiert. Je größer die Fläche wird, desto mehr kann sich die Folie dehnen, deshalb nur Stück für Stück abziehen und festreiben. Bei größeren Flächen ist eine stabilere Folie aus dem Grafikbedarf wohl besser.

Der Tipp von Tom mit der doppelseitigen Klebefolie eignet sich hervorragend, um die Ausdrucke auf Pappe aufzuziehen - mit dem Trägerfolien-Taschentuchtrick von oben. Nichts sieht perfekter aus. Pritt, Tubenkleber oder Sprühkleber (der versaut dein ganzes Zimmer) kommen da nicht mit. Ist aber nicht wirklich geschenkt - die Folie.

Frohe Bastelstunde wünscht
der Hopi

Benutzeravatar
Wolfgang

Spray

Beitragvon Wolfgang » 31. Januar 2006, 19:46

Es gibt auch noch Fixativ-Spray. Ursprünglich gab es das (meines Wissens) um beispielsweise Kohlezeichnungen vor Verwischen zu schützen. Ich habe das Spray aber auch schon speziell für Tintenstrahlausdrucke gesehen. Möglicherweise beim Pearl-Versand.

Wolfgang

Benutzeravatar
Annika

Danke

Beitragvon Annika » 1. Februar 2006, 10:09

Hallo Hopi, Tom, Eddyboy und Wolfgang,

vielen Dank für eure Hilfe! Ich werde in einem Schreibwarengeschäft nach der Folie fragen und dann den ,,Taschentuchtrick'' versuchen.

@Wolfgang
So ein Spray ist vermutlich kein Spritzwasserschutz, oder?

Viele Grüße,
Annika

Benutzeravatar
Kai Borschinsky

Klarlack

Beitragvon Kai Borschinsky » 1. Februar 2006, 10:35

Wenn du so was haben willst, nimm einfach handelsüblichen Klarlack.

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Danke

Beitragvon Thorsten-spielbox » 1. Februar 2006, 11:57

Anstelle eines Taschentuchs nehme ich immer ein Geodreieck oder Lineal. Wenn man damit ziemlich flach arbeitet, löst sich die Schutzfolie von allein und man hat eine Hand mehr frei. Allerdings muss man die Ecken des Geodreiecks im Auge behalten, sonst zerstört man die Folie (ist mir aber noch nie passiert).

Benutzeravatar
Wolfgang Lehmann

Re: Danke

Beitragvon Wolfgang Lehmann » 1. Februar 2006, 17:04

> @Wolfgang
> So ein Spray ist vermutlich kein Spritzwasserschutz, oder?

Doch, das soll soviel ich weiß der Sinn der Sache sein! Siehe z.B. hier:

http://www.architekturbedarf.de/Shop/Zeichnen/Farben/Fixativ/fixativ.html

Wolfgang

Benutzeravatar
Adrian

Re: Schutzfolie für Spielbrett?

Beitragvon Adrian » 3. Februar 2006, 16:51

Ich kann das Laminieren des Spielbrettes wärmstens empfehlen.
Ich habe mir ein Laminiergerät für Papier bis zu A3 für rund 110 Euro gekauft (Mediamarkt).
Diese Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Meine Spielbretter sind meistens 2X A3 gross und die Spielkarten, Spielmarken etc.kann man damit auch bestens schützen.

Gruess
Adrian


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste