Anzeige

Wieviel darf ein Spiel kosten?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Klaus Werner

Wieviel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Klaus Werner » 11. April 2006, 15:12

Hallo

Ich habe ein Spiel erfunden und möchte es gern im Eigenverlag herausgeben. Die Produktion kostet ca. EUR 7.50. Wie viel darf ich einem Händler für das Spiel verlangen und wieviel schlägt er noch drauf, um den Ladenpreis zu erhalten. Gibt es da irgendwelche Richtlinien oder Erfahrungswerte.

Danke für Antworten
Klaus

Benutzeravatar
richard

Re: Wieviel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon richard » 11. April 2006, 15:45

händlerpreis: ca. 60% vom nettoendpreis
großhändlerpreis: ca 45% bis 50% vom nettoendpreis

die anfallenden versandkosten nicht vergessen!

Benutzeravatar
Ingo

Re: Wieviel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Ingo » 19. April 2006, 17:03

richard schrieb:
>
> händlerpreis: ca. 60% vom nettoendpreis
> großhändlerpreis: ca 45% bis 50% vom nettoendpreis
>
> die anfallenden versandkosten nicht vergessen!

Hallo zusammen,

was ist denn genau der Nettoendpreis? Handelt es sich dabei um den Preis, den der Verbraucher im Laden zahlt ohne die Mehrwertsteuer? Oder ist es der Preis, den der Verlag verlangt? Oder gar die Fertigstellungskosten?

Benutzeravatar
RoGo

Re: Wieviel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon RoGo » 20. April 2006, 09:41

Hallo,
du kannst auch andersrum rechnen:
Bei einer harten Kalkulation gibst du als UVP das vierfache von den Kosten an, die dir sagen wir ludofact berechnet also 29,90 brutto im Laden, dann kannst du zwischen 15 und 17 netto von Händlern nehmen und 11 bis 12 von einem Großhändler.
Aber keine Angst reich wirst du nicht und verkauft ist damit auch noch keins.
Grüße
Roland

Benutzeravatar
Ingo

Re: Wieviel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Ingo » 20. April 2006, 09:50

Jetzt wirds klarer. Danke für die Info.

Benutzeravatar
Jörg Meißner

Re: Wieviel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Jörg Meißner » 20. April 2006, 17:41

Genau. Der Nettoendpreis ist der Preis, den der Verbraucher im Laden zahlt ohne die Mehrwertsteuer.

Was der Verlag dem Händler berechnet, wäre dann der Händler bzw. Großhändlerpreis. (siehe richards Antwort)

Viele Grüße
Jörg Meißner


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jalann und 11 Gäste