Anzeige

Tsaziki: Projekt Spiel, SAZ, Urheberecht

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Günter Cornett

Tsaziki: Projekt Spiel, SAZ, Urheberecht

Beitragvon Günter Cornett » 3. April 2007, 15:53

Hallo,

Tsaziki - das Magazin der www.spieleautorenseite.de wurde aktualisiert. Manches ist für Forumsleser nicht neu, da ich einige der Themen hier schon angesprochen habe.

Diee Beiträge in der Inhaltsübersicht (und mit Link zur ausführlichen Fassung):

3. Apr. 07 Projekt Spiel: Kein-Spiel - kein Interview ...
Christian Beiersdorf zog seine Zusage für ein Interview zurück, das zeitgleich mit der Veröffentlichung eines von ihm vermittelten Spieles auf der Spieleautorenseite erscheinen sollte. Als Grund nannte er mein bisheriges Diskussionsverhaltens (im Spielbox-Forum).

Ich vermute aber, es hat auch damit zu tun, dass es die geplante Veröffentlichung im dritten Projekt-Spiel-Jahr gar nicht gibt. Ich hätte ihn schon ganz gern gefragt, weshalb ein Autor ein Spiel bei Projekt Spiel einreichen soll, wenn die Veröffentlichungschancen dadurch offensichtlich nicht wirklich steigen.
www.spieleautorenseite.de/tsaziki/projektkeinspiel.htm

3. Apr. 07 Peer Sylvester: Montags-Blog eines Spieleautoren (www.spielbar.com )
Jeden Montag schreibt Peer, was sein Spieleautorenherz bewegt, z.B.
Die Würfel sind gestiegen (im Kurs) "... Ich finde es jedenfalls schade, dass ein gutes Kneipenwürfelspielbuch vermutlich mehr wirklich unterschiedliche Würfelspiele enthält als die aktuellen Verlagsankündigungen..."
www.spielbar.com/wordpress/2007/03/25/190
Ich zeig euch mal was schlecht ist! "... Mein Vater machte einen Zug und setzte eine Spezialkarte ein. Er hatte gewonnen. Niemand sonst war an der Reihe gewesen. ..."
www.spielbar.com/wordpress/2007/03/19/189
Von Spielen, Zünften und Verlagen "... Ich bin nicht eingetreten, denn ich habe immer mehr das Gefühl, es geht mehr darum die Autoren an die Verlage anzupassen ..."
www.spielbar.com/wordpress/2007/03/11/188
Startseite: www.spielbar.com/wordpress/

3. Apr. 07 SAZ im Winterschlaf: Urheberrecht nicht so wichtig
Die Weltbank schreibt einen Spieleautorenwettbewerb aus. Der siegreiche Autor soll die Eigentumsrechte an dem Spiel ohne Gegenleistung an die Weltbank abtreten. Die SAZ findet das nicht beanstandenswert sondern geht davon aus, dass der 'mündige Spieleautor' es von selbst merkt, dass das sittenwidrig ist.

Und ich finde es immernoch ausgesprochen schäbig, wie die SAZ ihren Ehrenzunftmeister 'ehrt'.


3. Apr. 07 10 Sätze zum Urheberrecht
Nach besten Wissen und Gewissen aber ohne Anspruch auf absolute Wahrheit versuche ich ein bisschen Klarheit in das Thema 'Urheberecht und Spiel' zu bringen.
(Spielbox-Forumsleser kennen die schon als Beitrag im Hauptforum)
www.spieleautorenseite.de/tsaziki/10x_urheberecht.htm

3. Apr. 07 Notatus - Hinterlegungsstelle und Treuhänder für Spieleautoren
Die Seite bietet einige interessante Informationen zur Urheberrechtslage - auch wenn einem das Angebot sonst nicht als sinnvoll erscheinen sollte.
spieleautorenseite.de/tsaziki/notatus.htm

Gruß, Günter

Benutzeravatar
raccoon

[OT] Erinnerung: SAZ-internes Forum? / Treffen?

Beitragvon raccoon » 3. April 2007, 17:50

Hallo,

bisher habe ich die Beiträge in der Spieleautoren-Rubrik meist als stiller Leser mitverfolgt und möchte, bevor sich hier wieder eine Endlos-Diskussion ohne sichtbares (konstruktives) Ergebnis einstellt, einfach ganz direkt nachfragen, was denn aus der Idee, ein internes SAZ-Forum zu schaffen, geworden ist? Bevor sich hier wieder diverse Leute gegenseitig die Köpfe einschlagen, um letzten Endes doch auf ihren Standpunkten zu beharren, womit vermutlich niemandem geholfen ist, würde ich eine interne Absprache bevorzugen (und meine das vom letzten Thread dieser Art her auch so in Erinnerung zu haben, dass die Mehrheit der Leser, die sich zu Wort gemeldet hat, so etwas befürwortete, vgl. http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=6192&t=6192 ).

Ich habe keine Ahnung, was sich hinter den Kulissen abgespielt hat oder immer noch abspielt; ebensowenig weiß ich, wo/wann genau der Sündenfall stattgefunden hat, der für das Zerwürfnis verantwortlich ist und die offenkundige Unzufriedenheit mehrerer "Beteiligter". Lösungsansätze konnte ich bisher allerdings wenig erkennen und befürchte, dass auch dieser Thread wieder mehr schaden als nutzen könnte (Spekulation!).

Sofern das mit einem SAZ-internen Forum nicht möglich ist (wobei bei schriftlicher Kommunikation immer noch viele Missverständnisse entstehen können), worin besteht das Problem, dass sich die betreffenden Personen nicht einfach an einem Tisch versammeln, um solche Angelegenheiten auf anderer Ebene zu klären versuchen?

Konstruktive Grüße :)

raccoon

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: [OT] Erinnerung: SAZ-internes Forum? / Treffen?

Beitragvon Günter Cornett » 3. April 2007, 18:05

Jo, es gibt seit Januar ein SAZ-internes Forum, wo eine inhaltliche Diskussion zu folgenden Themen begonnen wurde: Ravensburger Erklärung (angeblich sollte eine neue Erklärung im Februar 2007 beschlossen werden), Webseite der SAZ, Typo3 oder Joomla (ohne dass ein möglicher Bedarf dafür diskutiert wurde).

Aber diese Diskussionen scheinen in der SAZ niemanden wirklich zu interessieren (letzter Beitrag Januar). Von daher finde ich es nur logisch, die SAZ als Ganzes dafür öffentlich zu kritisieren, was sie öffentlich an Mist baut und anscheinend nicht im Geringsten ändern möchte.

Gruß, Günter


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste