Anzeige

Titel Prototyp --> später seeehr ähnlichen Spieltitel entdeckt: wie umgehen damit?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Swissorcapin
Kennerspieler
Beiträge: 120

Titel Prototyp --> später seeehr ähnlichen Spieltitel entdeckt: wie umgehen damit?

Beitragvon Swissorcapin » 10. Dezember 2008, 23:39

Geschätzte Autorengemeinde

Ich habe ein Thema, das hier im Spieleautorenforum auch schon einige Male diskutiert wurde.
Nun zum konkreten Fall:

Ich habe vor 2 Jahren ein Spiel entwickelt, bei dem auf einem 3D-Würfel der drehbar ist, Magnetsteine angebracht werden, die in Reihen gebracht werden müssen, je nach Aktion der Aktionskarten.

Eigentlich ein abstraktes Spiel, daher habe ich eine Geschichte "drumherum" gepackt: 2-4 Druiden sind unterwegs und stossen auf diese Schatulle. Mit Hilfe Ihrer RUNENSTEINE versuchen sie nun, die Schatulle zu öffnen.

Ich gab dem Prototypen den Titel: KELTUS.

Also, RUNENSTEINE und KELTUS.

Das Spiel habe ich u.a. auch dem aktuellen SdJ - Träger-Verlag präsentiert.

Zufall?

Ich möchte mir nicht anmassen, dass da ein bewusster "Ideenklau" vorliegt (ist eh ein unschönes Wort), aber ein bisschen befremdet hat's mich schon.

Der Spielablauf ist grundlegend verschieden, zumal KELTIS ja auf "Lost Cities" aufbaut.

Wie ist Eure Meinung? Purer Zufall?

Grüsse

Adrian

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Titel Prototyp --> später seeehr ähnlichen Spieltitel entdeckt: wie umgehen damit?

Beitragvon Günter Cornett » 11. Dezember 2008, 00:13

Swissorcapin schrieb:
>

> Ich gab dem Prototypen den Titel: KELTUS.
>
> Also, RUNENSTEINE und KELTUS.
>
> Das Spiel habe ich u.a. auch dem aktuellen SdJ -
> Träger-Verlag präsentiert.
>
> Zufall?
>
> Ich möchte mir nicht anmassen, dass da ein bewusster
> "Ideenklau" vorliegt (ist eh ein unschönes Wort), aber ein
> bisschen befremdet hat's mich schon.

Ideenklau gibt es nicht, da man an Ideen kein Eigentum haben kann. Auch gibt es kein Eigentum an historischen Themen. Es ist nicht nur Zufall sondern eigentlich unvermeidbar, dass unterschiedliche Autoren/Verlage die selben Themen verwenden. Und wenn ein Spiel in der Zeit der Kelten angesiedelt ist, dann ist ein Titel wie Keltis, Keltus, Kelten naheliegend.

Ich sehe da noch nicht mal einen besonderen Zufall. Diese Titelähnlichkeit ist ganz normal. Es existieren übrigens auch Titel wie Arktia und Arctica friedlich nebeneinander.



Der Titel eines unveröffentlichten Werkes ist eigentlich nur schützbar, wenn man ihn als Marke anmeldet. In der Zeit vor der tatsächlichen Veröffentlichung (ca 6 Monate) kannst du ihn durch eine Veröffentlichung im Titelschutzanzeiger oder einer geeigneten Fachzeitschrift schützen.

Ansonsten dient der Titel nur als Unterscheidungsmerkmal veröffentlichter Werke, ist selbst nicht urheberrechtlich schützbar. Von Verlagen wäre es auch zviel verlangt, wenn jeder Titel eines Prototyps nicht mehr verwendet werden dürfte. Es gibt 100mal so viele Prototypen wie veröffentlichte Spiele.

Und es wäre etwas crazy, wennd er Vwrlag, der die meisten Prototypen erhält, die wenigsten Titel verwenden darf. Die anderen Verlage können davon ja nichts wissen.


Das einzige, was ich u.U. für denkbar halte - bin mir dabei aber absolut nicht sicher - ist die Möglichkeit des unlauteren Wettbewerbs, wenn ein Verlag einen besonders ausgefallenen Titel eines Autors für ein Spiel nutzt (z.B. 'Heckmeck am Bratwurmeck'). Aber wahrscheinlich wäre das auch kein fall für das UWG.



Wie schützt man nun einen Titel, wenn man Kosten für eine Anmeldung als Marke scheut?
a) durch Benutzung für ein veröffentlichtes Werk
b) durch Geheimhaltung - als Arbeitstitel verwendet man etwas Banales ( wie z.B. Keltus)

Im übrigen gibt es einfach Zufälle, auch da wo eine Übereinstimmung nicht so naheliegend ist, wie ind einem Fall.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Familie Tschiep
Kennerspieler
Beiträge: 175

Re: Titel Prototyp --> später seeehr ähnlichen Spieltitel entdeckt: wie umgehen damit?

Beitragvon Familie Tschiep » 11. Dezember 2008, 03:08

Purer Zufall, ist mir auch schon mal passiert. Wenn es nur die Name ist, dann kann man ihn auch ändern.

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Titel Prototyp --> später seeehr ähnlichen Spieltitel entdeckt: wie umgehen damit?

Beitragvon Andreas Keirat » 11. Dezember 2008, 08:27

Moin!

Das Problem mit einem "Namensklau" lässt sich, wie Günter schon geschrieben hat, schwer nachweisen und noch schwerer durchsetzen.

Wir kennen das auch schon von diversen Prototypen und in der Geschichte des Brettspiels sind ähnliche Namen auch Gang und Gebe. "Columbus" war damals schon lustig, als Ravensburger und Schmidt zeitgleich ein entsprechendes Spiel auf den Markt gebracht haben... Die diversen Venedig-Spiele, die es gibt und auch das Alhambra ist hier zu nennen. Kurze und prägnante Namen sind auf Schachteln gefragt. "Die Prinzen von Machu Picchu" ist eindeutig zu lang, deswegen ist nur der Ort selbst groß geschrieben!

Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, nehme bekloppte Namen wie "Kemijärvi MancoCapac". Das versteht wahrscheinlich niemand wirklich (ersteres ist eine finnische Stadt, das zweite ein Inka-Oberhaupt - also zwei Sachen, die unbedingt in Beziehung zueinander stehen ;-) )

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(nennt Prototypen meist nach Zahl.... Das "Erste" hat mir besonders gefallen. Beim "Siebten" musst Du noch dran arbeiten. Ausnahme: Das "Fred Ferkel"-Spiel - Das mussten wir mittlerweile soooo oft testen, das wir den eigentlichen Namen nicht mal mehr wissen und uns nur herablassen zum Test, wenn eine Tüte "Fred Ferkel" Gummitiere auf den Tisch wandern!)

Benutzeravatar
Tadgh
Brettspieler
Beiträge: 83

Re: Titel Prototyp --> später seeehr ähnlichen Spieltitel entdeckt: wie umgehen damit?

Beitragvon Tadgh » 13. Dezember 2008, 10:54

Wenn ein Spiel, das "Keltis" heißt, Runensteine verwendet, ist das ja nicht sonderlich abwegig, weil thematisch stimmig.

Also bleibt nur noch der Spielename an sich und hier wäre einiges denkbar:
1.) Das Spiel wurde einach ohne Kenntnis deines Prototypen so genannt.
2.) Bei der Namenssuche hatte tatsächlich jemand "deinen" Namen im Kopf, wusste aber gar nicht mehr, warum und hat es dann nur noch abgewandelt.
3.)"Keltis" sollte ursprünglich "Keltus" heißen und jemand hat gesagt: "Nö, geht nicht, wir haben einen Prototypen hier, der so heißt", das müssen wir ändern.
4.)Wenn ein nicht ganz unbekannter Spieleautor mit einem neuen Spiel ankommt, geht man halt immer die Liste der Prototypen durch; bei der Erstellung der Grafik hat sich dann einfach jemand vertippt.

Du siehst, es wird nach unten hin immer unwahrscheinlicher (die letzten beiden sind auch nicht ganz ernst gemeint), also würde ich von einem banalen Zufall ausgehen. Wobei mich das an deiner Stelle auch nicht davon abhalten würde, bei jeder Gelegeheit auf das Spel zu zeigen und zu sagen: "Schau mal, den Namen haben die von mir!" ;-)

Benutzeravatar
rogo
Kennerspieler
Beiträge: 100

Die Kelten sind überall

Beitragvon rogo » 13. Dezember 2008, 22:20

Hallo,

sprecht ihr eigentlich von diesem Spiel:
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/32417
oder doch von diesem:
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/13743

Und nebenbei glaube ich, dass eine o-Deklination im Nominativ die Verkaufszahlen bzw. den Verramschungspreis von dem netten Grünen deutlich gesenkt hätte.

Die englische Version gefällt mir viel besser.

Vielleicht sollte HiG bei der Neutapezierung von Dominion auch noch einmal über dem Titel sinnieren :-)

Fröhliche Grüße

Roland

Benutzeravatar
Tadgh
Brettspieler
Beiträge: 83

Re: Die Kelten sind überall

Beitragvon Tadgh » 16. Dezember 2008, 19:50

rogo schrieb:
>
> Hallo,
>
> sprecht ihr eigentlich von diesem Spiel:
> http://www.boardgamegeek.com/boardgame/32417
> oder doch von diesem:
> http://www.boardgamegeek.com/boardgame/13743

Kommt darauf an, ob die Spiele Runensteine enthalten! ;-)

> Vielleicht sollte HiG bei der Neutapezierung von Dominion
> auch noch einmal über dem Titel sinnieren :-)
>

Heieiei, höre ich da etwa jugendliche Unverschämtheit heraus? :-D

Benutzeravatar
Mae
Brettspieler
Beiträge: 59

Re: Die Kelten sind überall

Beitragvon Mae » 17. Dezember 2008, 19:51

http://www.boardgamegeek.com/game/17988
;-)

Benutzeravatar
Swissorcapin
Kennerspieler
Beiträge: 120

Re: Titel Prototyp --> später seeehr ähnlichen Spieltitel entdeckt: wie umgehen damit?

Beitragvon Swissorcapin » 31. Dezember 2008, 22:06

Vieln Dank für Eure Meinungen, ich werde es so halten wie von Tadgh vorgeschlagen in seinem letzten Satz. :-D

Einen guten Rutsch ins 2009 und Grüsse

Adrian


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste