Anzeige

Spieltitel???

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Martin Schlegel
Kennerspieler
Beiträge: 144

Spieltitel???

Beitragvon Martin Schlegel » 27. Juni 2010, 11:52

Wie ich bei peers Anfrage sehe, sind die Spielboxler ja ungemein krativ. Ich habe ein ähnliches Problem: Das Spiel ist fertig - wenn ein Prototyp je fertig werden kann, es fällt einem immer wieder etwas ein oder auf.
Wie soll das Kind nun heißen?
Das Spiel ist in der Karibik angesiedelt, genauer auf den Florida Keys, dieser Inselkette im Süden von Florida. Man kauft Fabriken und produziert Zigarren, man übernimmt Plantagen und Hotels. Ertragreich kann auch der Bau von Brücken sein, denn zu der Zeit, in der das Spiel spielt, waren die Brücken noch nicht fertig. Wer kann, fährt aufs Meer hinaus, um nach Wracks und Schätzen zu tauchen.
Was wäre dazu ein toller Titel? Nicht zu lang, schnell verstehbar.
Schönen Sonntag
Martin

Benutzeravatar
Familie Tschiep
Kennerspieler
Beiträge: 175

Re: Spieltitel???

Beitragvon Familie Tschiep » 27. Juni 2010, 12:07

Hemingway?

Ich frage mich, ob du dein Spiel reduzieren solltest? So wirkt es wie ein Vielspielerspiel.

Benutzeravatar
Flori
Kennerspieler
Beiträge: 190

Re: Spieltitel???

Beitragvon Flori » 27. Juni 2010, 12:08

Key West

Benutzeravatar
Martin Schlegel
Kennerspieler
Beiträge: 144

Re: Spieltitel???

Beitragvon Martin Schlegel » 27. Juni 2010, 12:18

Darf man den Namen verwenden? Muss man nicht erst ganz lange warten? 70 Jahre?
Martin

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Spieltitel???

Beitragvon Günter Cornett » 27. Juni 2010, 13:08

Wenn das Spiel auf den "Florida Keys" spielt, ist das natürlich ein schöner Titel. Da es ums Kohle machen geht, wäre "Florida Kies" natürlich auch eine nette Anspielung.


Martin Schlegel schrieb:
>
> Darf man den Namen verwenden? Muss man nicht erst ganz lange
> warten? 70 Jahre?
> Martin

Die 70 Jahre kommen aus dem Urheberrecht und bezehen sich auf Werke nicht auf Namen.

Dein Stichwort ist "Postmortales Persönlichkeitsrecht". Materielle Ansprüche daraus enden nach 10 Jahren.

Bei einem Künstler, der ein bleibendes Werk hinterlässt, können die Hinterbliebenen aber auch lange Zeit danach gegen Entstellungen, Falschbehauptungen etc. vorgehen.


Auch wenn Spieletitel, die sich auf historische Personen, Ereignisse etc. beziehen, oft nichts mit diesen zu tun haben, der einzige Bezug in der Ausbeutung eben dieses Namens besteht, dürfte das aufgrund der Zehnjahresfrist rechtlich wohl ok sein (aber ich bin kein Anwalt).



[b]Alte Frage: Ware oder Werk?[/b]

Wenn man aber das Spiel als Kulturgut ernst genommen sehen will, sollte man solchen Unsinn tunlichst unterlassen und Themen und Personen, die man als Spieltitel ausbeuten möchte, ernst nehmen und zumindest ansatzweise authentisch darstellen.
Geht es aber darum, möglichst viel Kohle zu machen, ist der Missbrauch des Namens Hemmingway natürlich ideal, gerade bei einer Veröffentlichung zu seinem 50. Todestages am 2. Juli 2011. :)

Das wäre professionell getimt; unprofessionell ist nur, dass in einem öffentlichen Forum zu diskutieren, ohne sich die Titelrechte gesichert zu haben. ;)

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Martin Schlegel
Kennerspieler
Beiträge: 144

Re: Spieltitel???

Beitragvon Martin Schlegel » 27. Juni 2010, 13:15

Vielspielerspiel? Nein, das ist es nicht!! Früher mal war es koplexer. Da hatte jeder ein Schiff und fuhr damit aufs Meer zum Tauchen hinaus. Und auch die anderen Aktionen waren durchaus komplex. Jetzt ist das viel einfacher geregelt. Nach 60 Minuten steht der Sieger fest.
Weiterhin schönen Sonntag und - für die WM-Freunde: Ein schönes Spiel.
Martin

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: Spieltitel???

Beitragvon Robert Vötter » 27. Juni 2010, 13:24

Also ich hätte auch Florida Keys hergenommen.
Ist ein interessanter Titel :)

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Spieltitel???

Beitragvon Volker L. » 27. Juni 2010, 16:03

Man könnte auch ein Wortspiel draus machen und es
"Der Schlüssel zum Wohlstand" bzw. englisch "The Key to Wealth" nennen.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Warbear

Re: Spieltitel???

Beitragvon Warbear » 27. Juni 2010, 20:21

Florida Business

.

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Spieltitel???

Beitragvon Thomas O. » 28. Juni 2010, 12:39

Hallo Martin,

auch ich würde (wie von Flori vorgeschlagen) den Namen eines Keys wählen, allerdings finde ich "Key Largo" vom Klang her schöner.

Und das wäre dann schon der vierte Spiele-Titel, der in einem alten Beach Boys Klassiker vorkommt. Wer kommt drauf, um welches Lied es sich handelt?

Grüße

Thomas

Benutzeravatar
kleinerpoet
Brettspieler
Beiträge: 68

Zwei Themen: Spieleautoren vernetzen sich bei Spieltitelsuche / Hemingway lässt mir keine Ruhe

Beitragvon kleinerpoet » 28. Juni 2010, 14:48

Lieber Martin,

seit gestern Mittag ist Dein Beitrag hier im Forum zu lesen. Fast genauso lange knobele ich nun herum, was wohl der ideale Name für Dein Spiel sein könnte.
Es kamen interessante Anregungen und schöne Mails, doch irgendwie fand ich alle noch nicht so auf den Punkt gebracht.

Bevor ich weiterschreibe, will ich etwas Struktur in meinen Text bringen. Beide Themen, die im Titel angesprochen wurden, hängen mit Deiner Ausgangsfrage zusammen, aber ich will sie getrennt behandeln.


1 ) SPIELEAUTOREN VERNETZEN SICH BEI TITELSUCHE

Wie wäre es, wenn wir Kreativen, die hier unterwegs sind, das Problem Titelsuche ganz unkonventionell lösen? Ich bin in München in einer kleinen Autorenrunde, die sich regelmäßig austauscht und oft weiterhilft. Im Vordergrund steht nicht die Konkurrenz, sondern das kollegiale Miteinander.

So etwas könnte ich mir auf einer etwas breiteren Basis auch übers Internet vorstellen. Zum Beispiel könnte man den ernsthaft interessierten Kollegen die Regeln eines Spiels zukommen lassen, damit derjenige, der etwas bestimmtes mitsucht (z.B. den Titel) mehr über den Spielinhalt und -ablauf weiss, als nur eine zwangsläufig relativ kurze Beschreibung im Forum.

Gegen solch eine kurzgefasste Beschreibung ist an sich nichts zu sagen, aber ich glaube, wenn man den Spielinhalt etwas besser kennt, kann man qualifizierter arbeiten. - Ich z.B. würde mich gerne mit Deinem Spiel vertraut machen, und dann noch mal ganz neu darüber sinnieren, was meine Titelidee wäre.


So etwas kann funktionieren, ich selbst habe es immer wieder mit Kollegen ausprobiert, wenn ich Regeln überprüfen wollte: dann mailte ich bewusst Spielregeln an Spieler, die es noch nie getestet hatten und auch keine Graphik bzw. Spielpläne sahen. - Bestand eine Spielregel auch "trocken" (ohne Illustrationen und alles) den Verständnistest bei Kollegen, die sie das erste Mal lasen, hatte sie zumindest diesen Test schon mal bestanden.

Das ergänzt sich natürlich mit vielen weiteren Tests vor Ort, das ist schon klar.


Aber ich überlege, ob so etwas nicht eine Chance für uns ist, jenseits von SAZ, Göttingen und Haar mehr Möglichkeiten haben, uns als Spieleautoren ein bisschen besser kennenzulernen und uns zu ergänzen: der eine hat diese Stärke, der Andere jene. - So hätte letztlich jeder ein bisschen was von dem Austausch, denn jeder von uns hat natürlich auch Schwächen. In einem Team lassen sie sich noch schneller herausfinden und eruieren, wie sich Schwächen verbessern lassen.

****

2) HEMINGWAY LÄSST MIR KEINE RUHE

Das Zweite ist ein privater Gedanke, der aber gut hier hineinpasst. Ich persönlich finde den Titel "Hemingway" zwar am schönsten, aber nachdem, was ich bisher von Deinem Spiel gelesen habe, scheint er mir noch nicht ganz hundertprozentig zu passen.

Gut, dachte mir, als ich gestern dieses Gefühl hatte. Hier stehe ich nun, das muß ich aber nicht unbedingt schreiben. - Doch dann begann auf einmal die Eigendynamik dieses wilden Menschen Ernest Hemingway: all das, was ich je von und über Hemingway gehört, gelesen, verfilmt gesehen hatte, verdichtete sich zu einer Art Matrix, die auf einmal aufleuchtete und mir zeigte, was m e i n e Herausforderung ist: ich würde gerne ein Spiel über das Leben Hemingways machen, denn ich denke, dieser Mann und sein Werk inspiriert nicht nur mich, sondern auch viele Spieler.

Wie sieht es aus, lieber Martin? Natürlich hast Du das Vorgriffsrecht auf diesen Namen, auch wenn es von einem anderen Autoren vorgeschlagen wurde.
Aber falls Du Dein Spiel doch noch anders nennst, würde ich sehr gern diesen Mann in den Mittelpunkt eines Spieles stellen, das auch gut seine Widersprüchlichkeiten, seinen herben Charakter und seine Abenteuerlust betont.

Bin sehr gespannt auf Dein persönliches, aber auch auf allgemeines Feedback zu beiden Themen.

Herzlichen Gruß, Ralf

Benutzeravatar
Martin Schlegel
Kennerspieler
Beiträge: 144

Re: Spieltitel???

Beitragvon Martin Schlegel » 28. Juni 2010, 17:14

3 Spiele-Titel sind in einem (einzigen) Beach Boys Klassiker vorgekommen?? Komm ich nicht drauf, nicht auf einen einzigen. Klär mich auf!
Findest du Key Largo ohnehin besser oder nur wegen der Beach Boys?
Martin

Benutzeravatar
peer

Re: Zwei Themen: Spieleautoren vernetzen sich bei Spieltitelsuche / Hemingway lässt mir keine Ruhe

Beitragvon peer » 28. Juni 2010, 19:39

Hi,
Einen Titel hab ich erstmal nicht, aber eine Meinung: Hemingway weckt bei mir ganz andere Assoziationen - an ein Wirtschaftsspiel in den Florida Keys denke ich nicht.
ciao
peer

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Spieltitel???

Beitragvon Thomas O. » 28. Juni 2010, 21:17

Martin Schlegel schrieb:
>
> 3 Spiele-Titel sind in einem (einzigen) Beach Boys Klassiker
> vorgekommen?? Komm ich nicht drauf, nicht auf einen einzigen.
> Klär mich auf!
> Findest du Key Largo ohnehin besser oder nur wegen der Beach
> Boys?
> Martin

Nein, nein, ich habe keinerlei Bezug zu den Beach Boys. Ich finde "Key Largo" unabhängig davon klangvoller. Mir fiel dabei nur zufällig das Lied "Kokomo" ein, in dem die Beach Boys u.a. von Key Largo, von Jamaica, von Montego (ok, das "Bay" muss man sich dazu denken) und von Martinique singen. Alles Spiele, von denen ich leider nur Montego Bay persönlich kenne...

Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Volker L.

Ich erhöhe um 2 (war: Spieltitel???)

Beitragvon Volker L. » 28. Juni 2010, 21:33

Thomas O. schrieb:
>
> Martin Schlegel schrieb:
> >
> > 3 Spiele-Titel sind in einem (einzigen) Beach Boys Klassiker
> > vorgekommen?? Komm ich nicht drauf, nicht auf einen einzigen.
> > Klär mich auf!
> > Findest du Key Largo ohnehin besser oder nur wegen der Beach
> > Boys?
> > Martin
>
> Nein, nein, ich habe keinerlei Bezug zu den Beach Boys. Ich
> finde "Key Largo" unabhängig davon klangvoller. Mir fiel
> dabei nur zufällig das Lied "Kokomo" ein, in dem die Beach
> Boys u.a. von Key Largo, von Jamaica, von Montego (ok, das
> "Bay" muss man sich dazu denken) und von Martinique singen.

Selbst ohne den Text nachzulesen, fallen mir zwei
weitere Orte ein, die im Lied vorkommen und jeweils
Teil eines Spieltitels sind: Aruba(s Schatz) und
Bermuda(dreieck)

Kokomo selbst ist übrigens - anders als vom Lied suggeriert -
kein romantischer Ort in der Karibik, sondern eine
Bergbaustadt im mittleren Westen ;-)

Gruß, Volker (dem von den Beach Boys allerdings Fun Fun Fun,
I get around, Surfin' USA und Sloop John D besser gefallen)

Benutzeravatar
Yantur
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: Spieltitel???

Beitragvon Yantur » 28. Juni 2010, 23:44

Key Largo gibt es als Spieletitel aber schon - thematisch ist mir übrigens bei Martins Beschreibung genau dieses Spiel in den Sinn gekommen. Wäre für Martin vielleicht interessant, sich das Spiel bezüglich Parallelen anzusehen.

Und 'ne andere Frage: Wird/Wurde in den Florida Keys Tabak angebaut? Falls ja, welche Zigarren-Marke kommt von dort? Kann klimatisch schon sein, war mir einfach so nicht bewusst. Mindestens heute scheint dies nicht mehr in grossen Stil üblich zu sein, wahrscheinlich sind die Produktionskosten und die Grundstückspreise zu hoch :-))

Gruss Yantur

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Ich erhöhe um 2 (war: Spieltitel???)

Beitragvon Thomas O. » 29. Juni 2010, 13:28

Volker L. schrieb:
>
> Selbst ohne den Text nachzulesen, fallen mir zwei
> weitere Orte ein, die im Lied vorkommen und jeweils
> Teil eines Spieltitels sind: Aruba(s Schatz) und
> Bermuda(dreieck)

Wow. Damit dürfte dieses Lied den Rekord halten. Oder kennt jemand ein Lied, in dem mehr als 5 Spieletitel (oder Teile davon) vorkommen?

Thomas

Benutzeravatar
Martin Schlegel
Kennerspieler
Beiträge: 144

Re: Zwei Themen: Spieleautoren vernetzen sich bei Spieltitelsuche / Hemingway lässt mir keine Ruhe

Beitragvon Martin Schlegel » 29. Juni 2010, 17:54

Hallo Ralf - und alle anderen,
sich bei der Titelsuche vernetzen, das ist eine neue Idee. Aber wer nie einen Stein ins Wasser wirft, hat immer ruhige See. Wie aber könnte das konkret aussehen. Mein Problem: Das thema und damit auch der Titel stehen vorwiegend am Ende des Entwicklungsprozesses. Beim Mechanismus lasse ich mir viel Zeit, beim Titel und thema weniger. Ist vielleicht falsch, sollte ich vielleicht ändern.
Hemingway ist ein schöner Titel, aber ich glaube, hier passt er weniger. Hemingway war ein schreibender Säufer oder saufender Schreiber, hier aber haben wir es mit einem Wirtschaftsspiel zu tun.
Ein Spiel über Hemingway entwickeln? Das wäre doch was. Der Kerl bietet viel Stoff, das reicht für mehrere Spiele.
Wie entwickeln? Im Netz?
Viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
Familie Tschiep
Kennerspieler
Beiträge: 175

Re: Zwei Themen: Spieleautoren vernetzen sich bei Spieltitelsuche / Hemingway lässt mir keine Ruhe

Beitragvon Familie Tschiep » 29. Juni 2010, 18:00

Auf Hemingway bin ich wegen seiner Abenteuerlust (im Spiel Schätze heben), seiner Zigarrenleidenschaft (Zigarrenfabrik) und seinem Wohnort (Key West in Südflorida). Zeit müsste auch passen, wenn es in der MItte des 20 Jahrhundert spielt.

Benutzeravatar
Niki
Kennerspieler
Beiträge: 308

Re: Zwei Themen: Spieleautoren vernetzen sich bei Spieltitelsuche / Hemingway lässt mir keine Ruhe

Beitragvon Niki » 30. Juni 2010, 10:25


> verdichtete sich zu einer Art Matrix, die auf einmal
> aufleuchtete und mir zeigte, was m e i n e
> Herausforderung ist: ich würde gerne ein Spiel über das Leben
> Hemingways machen, denn ich denke, dieser Mann und sein Werk
> inspiriert nicht nur mich, sondern auch viele Spieler.

Hallo,

hier meldet sich einmal eine kritsche Stimme zu deinem Vorschlag der Vernetzung. Den Hauptgrund bzw. das Hauptargument das meiner Meinung nach gegen so eine Vernetzung im Imternet spricht lieferst du übrigens gleich mit :)

Wie dein Zitat oben zeigt, hat dich der Ansatz von Martin inspiriert und nicht mehr losgelassen. Spinn die ganze Sache doch einmal weiter und überlege welche Folgen das bei einer noch nicht veröffentlichten Spielidee haben könnte.
Auch hier könnten Themen, Spielelemente, Kniffe, Optik oder Regelpassagen andere inspirieren und nicht mehr loslassen. Vielleicht sogar unterbewusst so dass sie ein halbes Jahr später gar nicht mehr wissen, dass sie die Regel schon irgendwo gelesen haben.

Ich glaube es eignet sich sehr viel um im Netz verlinkt zu werden. Bei noch nicht veröffentlichten Ideen sollte man jedoch genau wissen wem man was zeigt - hier eignet sich die anonymität im Netz nur bedingt.

Gruß

Niki
PS: Damit ich auch etwas zur Namenssuche beigetragen habe - hier ein paar (nichtganzernstgemeinte) Vorschläge:

- Sonne, Strand und fette Kohle
- Florida GmbH & Co. KG
- Florida AG
- Blauer Dunst
- Zigarren, Taucher, fette Kohle
- Florida Paradise $$$

Benutzeravatar
kleinerpoet
Brettspieler
Beiträge: 68

Re: Zwei Themen: Spieleautoren vernetzen sich bei Spieltitelsuche / Hemingway lässt mir keine Ruhe

Beitragvon kleinerpoet » 30. Juni 2010, 16:47

Hallo Niki und alle Anderen, die Bezug auf meine Ideen genommen haben!

Liebe Niki, Dein Beitrag schreit nach einer Antwort und sie soll auch prompt erfolgen.

Anregungen erfährt man überall, nicht nur hier im Netz.

Eine Menge Menschen unterstützen Peer damals bei seiner Spieltitelsuche, die Martin überhaupt erst zu seiner Nachfrage anregte. - Wenn man einem Anderen die eigenen Ideen und Reflexionen zur Verfügung stellt, geht es auch um die Kunst des Loslassens: jeder, der das macht, stellt sein Gehirn einem grösseren Ganzen zur Verfügung, und das finde ich wichtig.

Einander zu helfen, zusammen zu stehen, ist eine ganz wesentliche Fähigkeit des Menschen; und gerade Kreative in einer so kleinen Szene sollten zusammen stehen und Kameraden sein.

Dadurch, daß man nicht immer einen Teil der eigenen Kreativität für sich behält, sondern sie auch Kollegen zur Verfügung stellt, sehe ich einen Vorgang des Reifens und 'Erwachsen-werdens' bei Spieleautoren.

Die grossen und souveränen Geister können uns hier ein Vorbild sein, denn sie arbeiten oft nicht allein, sondern in einem - manchmal auch nur informellen - Team; z.B. Peer, Günter, Wolfgang K.

***

Ein anderes Beispiel für kreative Hilfe: häufig sendet mir ein Kollege Spielregeln, um sie inhaltlich und sprachlich nochmal durchzusehen, bevor er sie z.B. an Wettbewerbe oder Redaktionen weitergibt. Er weiß genau, was ich kann, und was er für Fähigkeiten hat: im Fall von Regeln hab ich vielleicht eine kleine Nase vorn, woanders ist er wiederum besser.

Wie bei diesem Kollegen reagiere ich immer wieder gerne und kreativ auf solche Hilferufe; und gottseidank gibt es viele andere, die ebenso denken.

Das mache ich immer wieder gern; und so war mein Aufruf zur Vernetzung hier im Forum auch gemeint: man hilft sich gegenseitig und überregional. Denn manchmal ist es ganz praktisch so, daß einem die Kollegen vor Ort - aus welchem Grund auch immer - zum Austausch zeitweise nicht zur Verfügung stehen.
Und so wäre es ein schnelleres und effektiveres Arbeiten, über das Netz (hier konkret: Spielbox-Forum) einzelne zusammenzubringen, die sich dann helfen können, wenn grad kein regionaler Kollege vor Ort ist; oder der Kollege, der übers Netz gefunden wird, hat individuelle Stärken, die ein anderer nicht hat.

**************

Mein Aufruf ist eben so gemeint: wen's interessiert, der kann (und wird) sich persönlich mit einem zweiten oder dritten vernetzen.
Natürlich habe ich nicht gemeint im 15er oder 20er-Kollektiv Spiele zu entwickeln. So etwas halte ich für schwer durchführbar. - Ein Austausch allgemeiner Art im Forum ist machbar: wenn's konkret wird, ist es effektiv, in kleinen Gruppen zu arbeiten oder einem anderen Dinge zum Begutachten vorzulegen, sprich: zu schicken oder zu mailen.

******************

******************

Anderes Thema: Hemingway

Ich habe das in meinem Beitrag neulich bewusst getrennt vom Thema Vernetzung. - Denn das eine hat mit dem Anderen nur peripher etwas zu tun.



Ein praktisches Beispiel zur Spielidee Hemingway: obwohl ich INHALTLICH eine Idee zu einem ganz anderen Spiel hatte (wobei lediglich der Titelvorschlag identisch ist), fragte ich zunächst Martin, ob er den Titel 'Hemingway' für sein Inselspiel nehmen wolle. (Wollte er, soweit ich ihn verstand, nicht, aber wenn ich Martin richtig verstehe, interessiert ihn auch mein Spielansatz. Doch dazu demnächst mehr, wenn ich mit Martin gründlich ausgetauscht habe).

Dieses Anfragen bei dem Menschen, der zuerst eine Titelidee angeboten bekommen hat, erscheint mir als ein selbstverständliches Gebot des Anstands.
Doch mein projektiertes Spiel "Hemingway", um das hier noch einmal etwas ausführlicher auszuführen, ist ein Spiel über den Schreiber und Kriegsberichterstatter Hemingway, den Großwildjäger und schreibenden Abenteuer Ernest Hemingway: da steht also eindeutig das LEBEN (oder ein Ausschnitt daraus) im Vordergrund, und nicht so sehr die Inselstimmung von Martin.
Mein Hemingway, um es noch weiter zu konkretisieren, ist inspiriert von seinen Kriegseinsätzen in Europa, von seinen Erfahrungen in Afrika, hat also nur noch rudimentär mit der Grundinspiration zu tun.

***************

Um nochmal auf Deine Anfrage einzugehen, Niki: ich halte es nicht für schlimm, wenn einen andere Leute zu etwas anregen. So etwas passiert immer wieder, z.B. durch veröffentlichte Medien (Bücher, Filme, Spiele, Theaterstücke, historische Gestalten, usw.)

Wenn man offen und ehrlich mit einer Idee umgeht und andere Menschen kollegial behandelt, klappt das in der Regel gut. Dann bleibt auch der gegenseitige Respekt voreinander bestehen.

Wobei im Zweifel für mich immer gilt: wer zuerst die Idee (oder eine Form ihrer Umsetzung) hat, der darf sie als erster auch bearbeiten.

Blöd ist's, wenn Dinge passieren, wie es mir letztes Jahr mal mit einem Verlag ging: ich schlug diesem Verlag ein Spielthema im Sommer 2009 vor, zu dem ich auch bereits einen Prototypen in Göttingen desselben Jahres vorgestellt hatte.
Der Verlag zierte sich ein wenig; nach etlichen Mails und Telefonaten riß der Kontakt erstmal ab. In diesem Jahr entdecke ich eher zufällig auf der Webseite dieses Verlages ein Spiel, das thematisch ganz nahe an mein Spiel anknüpft.

Das fand ich dann schon etwas merkwürdig: nicht, daß mehrere Autoren unabhängig voneinander eine ähnliche Idee entwickeln. - Das ist lediglich etwas ärgerlich, weil es einen Zeitverlust für andere Projekte bedeutet.

Aber in der ganzen Zeit kam kein Sterbenswörtchen vom Verlag, nach dem kurzen Motto: "Tut uns leid, Kollege/Kollegin XY sitzt am selben Thema; und seine / ihre Behandlung des Spielthemas gefällt uns besser."

Da bricht sich keiner was ab, wenn er mit einem redet; und wenn Kommunikation zwischen den Parteien stattfindet, dann gefällt mir der Umgang zwischen Kreativen... in diesem Fall zwischen Verlag und seinem (möglichen) Autoren. - Leider gab es in der Praxis bei mir das Negativbeispiel; und solch ein Umgang zwischen Verlagen und Autoren kommt auch immer wieder mal vor. Das höre ich auch von anderen Kollegen.
Doch nichtsdestotrotz ist mein privates Streben nach dem Ideal vielleicht nicht das Schlechteste: bei allem Ehrgeiz aller Kreativen, das beste Spiel zu erschaffen, ist es wichtig und gut, im Verhalten menschlich zueinander zu sein.

Daher versuche ich wenigstens für mich selbst diesen Stil gegenüber anderen durchzuziehen: wichtiger ist für mich der Respekt vor anderen; statt um jeden Preis Themen oder Titel durchzubringen.
Letztere sind nicht ganz so wichtig, die Menschlichkeit dagegen untereinander schon.


Gruß, Ralf

Benutzeravatar
Axel H.
Spielkamerad
Beiträge: 42

Re: Spieltitel???

Beitragvon Axel H. » 30. Juni 2010, 20:15

Hallo Martin,

einen neuen Namen kann ich Dir nicht präsentieren, nur ein paar Gedanken zu den Vorschlägen.

Ich halte es für gut, wenn die Keys im Namen vorkommen, da das Brückenbauen für die Endwertung ja ein wesentliches Element darstellt. "Key Largo" assoziiere ich persönlich mit Tauchen, Glasbodenbooten, Riff, Fischen. Und es betrifft nicht die ganze Keys-Kette.

"Florida Keys" finde ich klanglich am besten, da jeder dabei eine Assoziation hat, die sich im Spiel wiederfinder (ob nun Hemingway, Inseln, Tauchen oder selbst nur USA). Um die Wirtschaftlichkeit zu betonen, finde ich auch den Vorschlag von Günter passend. Die Verballhornung von Wörtern wird ja gerne bei Spieletiteln verwendet und für mich klingt das in keiner Weise zu unseriös.

Viele Grüße
Axel

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Spieltitel???

Beitragvon MatthiasC » 1. Juli 2010, 11:20

RisKey West

Auf ky (bwz Key) könnte so einiges enden ...

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Spieltitel???

Beitragvon Thomas O. » 1. Juli 2010, 13:09

MatthiasC schrieb:
>
> RisKey West
>
> Auf ky (bwz Key) könnte so einiges enden ...

WhisKey West?

Thomas (wundert sich, dass gerade Matthias nicht diesen Vorschlag gemacht hat...)

Benutzeravatar
ho99ro
Spielkamerad
Beiträge: 48

Re: Spieltitel???

Beitragvon ho99ro » 1. Juli 2010, 14:54

Hallo!
Mich als Verleger freut es besonders, dass bei der lebhaften Diskussion auch mein persönlicher Favorit - Key West - genannt wurde. at Martin: Dann werden wir das am Wochenende mal endgültig beschließen.
Weitere Infos zum neuen "Martin-Schlegel-Spiel" gibt es dann demnächst unter www.spiele-idee.de zu lesen.
Grüße
HoRo


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste