Anzeige

Neues Brettspiel als Projekt

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
ravn

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon ravn » 25. Januar 2012, 16:38

Hallo,

Du schreibst:

"Das Ziel ist der Bau eines Prototypen, anhand von diesem sollen die Spielregeln festgehalten werden.

Sind die Zeichnungen, ein spielbarer Prototyp und die Regeln fertig, möchte ich Das Geheimnis der Berg einem Spielverlag vorstellen.

Mit der Unterstützung werden die Materialien für den Prototyp und das Artbook eingekauft. Auch werden alle anderen Nebenkosten gedeckt (z.B. Fahrtkosten zu Spielverlagen).

Die erfolgreiche Finanzierung dient somit der Fertigstellung eines spielbaren Prototyp des Brettspiels, dessen Zustand eine Vorstellung bei den Spielverlagen zulässt."

Dafür suchst Du mindestens 500 Euro, die von Fans vorfinanziert werden sollen. Für einen Prototyp, aus dem ein Verlag - sofern er es annimmt - noch ein fertiges Spiel machen soll? Für 45 Euro bekommt man dann - irgendwann - das fertig produzierte Spiel.

Ist Dir dabei bewusst, dass zwischen fertig gestelltem Prototyp (wenn es ein "fertig" in der Phase überhaupt geben kann) und Veröffentlichung durch einen Verlag durchaus eine grössere Zeitspanne liegen könnte? Und wann würde man sein Geld zurück bekommen, wenn es doch kein Verlag produzieren will? Nach wie vielen Absagen?

Bei über 750 verlagsfertigen Neuerscheinungen in Essen pro Jahr muss die Spielidee so genial sein, dass man als Spielefreak da mal eben 45 Euro ins Blaue investiert. Wenn aber die Spielidee so genial ist, dann braucht es keine Vorfinanzierung für einen Prototypen, weil es auf die Idee ankommt und nicht eine möglichst professionelle Umsetzung in Verkaufsqualität für einen Prototypen, der hoffentlich eh noch redaktionell vom Verlag bearbeitet wird.

Besonders bei Kleinstverlagen merkt man aktuell leider, dass die zwar supertoll aussehende Brettspiele produzieren können, es im Feinschliff aber hapert. Deshalb sehe ich den grössten Teil der Arbeit "nach" und nicht "bis zu einem" Prototyp - auch zeitlich.

Deshalb glaube ich kaum, dass Du Dir mit der Herangehensweise in der Brettspiel-Szene und Branche viele Freunde machen wirst. Gute Kontakte innerhalb der Szene und Branche erachte ich aber hilfreicher für die Realisierung Deines Brettspiel-Projektes als 500 Euro vorfinanzierte Auslagekosten.

Wobei ich, wenn ich die diversen Protoypen betrachte, die ich bisher spielen durfte, nie ein Materialwert von 500 Euro ansetzen würde. Klar steckt da viel Eigenleistung und Zeit und Gehirnschmalz drin, aber sich den als Brettspiel-Nobody vorfinanzieren zu lassen, das ist entweder dreist oder eine interessante Geschäftsidee.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Martin Windischer
Spielkamerad
Beiträge: 41

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Martin Windischer » 26. Januar 2012, 14:53

Hallo!

Verzeih mir, aber ich möchte trotzdem noch ein oder zwei Punkte über die Sinnhaftigkeit des Crowdfundings bei diesem Projekt loswerden. Falls dich sowas ärgert, dann möchte ich dich bitten, hier mit dem Lesen aufzuhören.

Gehen wir die verschiedenen Szenarien durch:

Fall 1: Das Crowdfunding funktioniert und du findest einen Verlag.

Durch das Crowdfunding bekommst du die 500 Euro (ich geh jetzt mal davon aus, dass ungefähr 250 Euro von Leuten kommen, die ein Brettspiel haben wollen). Du verwendest das Geld, um das Spiel zu perfektionieren, die Artbooks zu produzieren, und beim Verlag erfolgreich zu sein. Du bekommst einen Vertrag mit dem Verlag, das bringt dir insgesamt X Euro ein. Nun musst du dafür sorgen, dass die Geldgeber ihre Spiele bekommen. Normalerweise bekommt der Autor seine Spiele beim Verlag billiger, aber diese Exemplare sind nicht für den Verkauf bestimmt (man korrigiere mich, wenn ich falsch liege). Du musst die Spiele also für den vollen Betrag kaufen, um sie den Geldgebern weiterzugeben. Eventuell kommt dir der Verlag etwas entgegen, aber darauf kann man nicht unbedingt hoffen.
Dein Gewinn also: X-250 Euro

Fall 1a: Du verzichtest auf das Crowdfunding, dein Spiel wird von einem Verlag genommen.

Da nicht ganz so viel Geld da ist, musst du deinen Prototypen billiger produzieren. Kosten hierfür: maximal 40 Euro. Dazu kommen noch Versandkosten, wenn Verlage den Prototypen anfordern, kommt insgesamt auf maximal 60 Euro.
Der Verlag veröffentlicht dein Spiel, dadurch bekommst du X Euro.
Dein Gewinn: X-60 Euro.

Fall 2: Jetzt der (leider) viel realistischere Fall, das du keinen Verlag findest. Hier mit Crowdfunding finanziert.

Wie in Fall 1 verwendest du die 500 Euro Geld für die Produktion des Prototypen, des Artbooks usw. Du findest keine Verlag und musst es irgendwann aufgeben. Der Haken: Du musst deine Kunden zufriedenstellen. Das Artbook ist kein Problem, dafür braucht es den Verlag nicht. Aber für die Spiele wollen die Leute 250 Euro zurück. Woher nimmst du das Geld?
Verlust: 250 Euro + viel Frust.

Fall 2a: Du findest keinen Verlag, hast aber aufs Crowdfunding verzichtet.

Schade um das Spiel, abe glücklicherweise musst du auch nichts mehr zahlen.
Verlust: 60 Euro.

Ich muss zugeben, ich hab dir jetzt beim Crowdfunding höhere Produktionskosten eingerechnet, weil du da mehr Geld zur Verfügung hattest. Aber man sieht hier auch recht deutlich, dass es sich hier eigentlich nur um Geldausleihen (mit großem Risiko) handelt. Wäre da nicht ein Kredit bei einer Bank ein vernünftigerer Weg?

Und ich sehe halt recht deutlich die Gefahr in Fall 2: Wie willst du 250 Euro zurückgeben? Diese Frage stellt sich mir, weil du offensichtlich auch finanzielle Unterstützung beim Bau des Prototypen benötigst.

Wenn du auf Unterstützer in deinem Projekt haben willst, solltest du auf jedenfall offenlegen, wie du mit solchen Problemen umgehst.

Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
Familie Tschiep
Kennerspieler
Beiträge: 175

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Familie Tschiep » 27. Januar 2012, 21:56

Niemand muss ihm Geld geben. Wenn euch das nicht überzeugt, dann haltet euer Portemonnaie zusammen. So einfach ist das.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Thygra » 29. Januar 2012, 20:51

Familie Tschiep schrieb:
>
> Niemand muss ihm Geld geben. Wenn euch das nicht überzeugt,
> dann haltet euer Portemonnaie zusammen. So einfach ist das.

Korrekt. Trotzdem kann es auch nicht schaden, ihn darauf hinzuweisen, dass die Vorgehensweise etwas ungewöhnlich ist und durchaus schon jetzt für ein negatives Image des Produktes sorgen kann.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Cabblers
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Cabblers » 7. Februar 2012, 06:37

Hallo Christian,

ich habe nun eine grobe Spielanleitung hochgeladen- allerdings weiß ich keinen Dienst, auf dem ich Text Dokumente vernünftig der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen kann. Daher findest du die Anleitung als Bilder entweder auf
http://www.startnext.de/das-geheimnis-der-berge/blog/
oder
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.186620051446071.40788.156414044466672&type=3

Ich freue mich über dein konstruktives Feedback.

Gruß Daniel

P.S: Ich war eine Zeit ohne Internet, daher kommt die Anleitung erst jetzt.

Benutzeravatar
Cabblers
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Cabblers » 7. Februar 2012, 06:37

Hallo Florian,

wie ich bereits Christian geschrieben habe, ist nun eine grobe Spielanleitung hochgeladen- allerdings weiß ich keinen Dienst, auf dem ich Text Dokumente vernünftig der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen kann. Daher findest du die Anleitung als Bilder entweder auf
http://www.startnext.de/das-geheimnis-der-berge/blog/
oder
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.186620051446071.40788.156414044466672&type=3

Ich freue mich über dein konstruktives Feedback.

Gruß Daniel

P.S: Ich war eine Zeit ohne Internet, daher kommt die Anleitung erst jetzt.

Benutzeravatar
peer

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon peer » 8. Februar 2012, 15:29

Hallo,
erste Frage: Mir ist immer noch nicht ganz klar: Ist das jetzt eine Spielidee oder ein fertiges (also mit vielen Testrunden ausprobiertes) Spiel?

Bislang (Teile 1-5) erscheint mir der Einfluss der Spieler eher gering: Würfeln und hoffen, dass man auf einem passenden Feld landet. Das kann -wenn gut austariert - auch mal ein nettes Spiel werden (siehe Frage oben), aber aus den Regeln wird mir das nicht so klar.

Viel hängt jetzt von den Aktionen ab, welche die Spieler durchführen können.

ciao
peer

Benutzeravatar
Familie Tschiep
Kennerspieler
Beiträge: 175

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Familie Tschiep » 8. Februar 2012, 22:21

Du meinst, das Spiel sollte sich eher an Familien richten, daher einfacher und auch schneller sein, es ist an sich kein Vielspielerspiel.
Muss es da nicht noch knackiger in seiner Idee sein? Im Familienbereich ist man sehr viel mehr Highconcept, da ist das Spiel zu fluffig, zu ungenau.

Statt um Geld zu betteln, sollte man hier lieber um Erfahrung und Tipps betteln.

Benutzeravatar
Cabblers
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Cabblers » 15. Februar 2012, 21:30

Hallo Zusammen, das Projekt befindet sich nun in der Finanzierungsphase!

Da ich bis zum 22.02 keinen vernünftigen Internetzugang habe, habe ich statt neuen Videos nun die Beschreibung der Aktionen hochgeladen. Ihr findet sie unter

http://www.startnext.de/das-geheimnis-der-berge/blog/

oder

http://www.facebook.com/photo.php?fbid=191699810938095&set=a.186620051446071.40788.156414044466672&type=3&theater



Bitte beachtet, dass auch diese Ausführung noch im Test ist! Ich freue mich über euer Feedback

Benutzeravatar
Johann
Spielkind
Beiträge: 17

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Johann » 16. Februar 2012, 20:08

Ich will ja nicht unhöflich sein, aber ich entwickle auch Spiele, habe noch nichts veröffentlicht und mache kein Riesenbrimborium darum sondern teste die Ideen regelmäßig und spreche mit Verlegern! Meine Protos sind zwar nicht ganz ohne Aufhübschung aber auch keine Picassos.:-D

Benutzeravatar
Cabblers
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Cabblers » 13. März 2012, 07:04

Und hier gibts einen kurzen test Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=fLNsGJOk_BI

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon VolkerN. » 13. März 2012, 07:14

Moin,

und was soll das bitte dem Betrachter bringen ?
Ist das der Beweis, dass Du das Spiel getestet hast ?
Den Aufwand hättest Du Dir glaube ich sparen können, das ist
ja völlig nichtssagend.

Grüsse

VolkerN.

Benutzeravatar
Johann
Spielkind
Beiträge: 17

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Johann » 15. März 2012, 21:10

@cabblers:
Also wirklich was soll das aussagen? Wenn du schon unbedingt Videos machen musst, dann vielleicht mit den Meinungen der Testspieler.
Also schön weiter testen, und bitte erzähl uns doch mal was so deine Testspieler sagen, deck ruhig mal ein paar Lücken deines Brettspiels auf...

Benutzeravatar
Cabblers
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Cabblers » 26. März 2012, 23:55

Kurzer Einblick, was euch im Artbook erwartet: http://www.youtube.com/watch?v=4qwCak4rDwg

Benutzeravatar
Johann
Spielkind
Beiträge: 17

Re: Neues Brettspiel als Projekt

Beitragvon Johann » 28. März 2012, 18:58

Glaubst du die Verlage interessieren sich für dein Artbook?
Also ich würde eher noch mehr am eigentlichen Spiel arbeiten (das kann dann auch häßlich ohne "Art" sein) .


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste