Beitragvon Gedschi » 6. Mai 2012, 15:48
Hallo, ich habe eine Frage dazu, weil ich die Rechtslage auch nach stundenlanger Internetrecherche nicht checke:(
- also ich kann mir den Namen eines Spiels sichern lassen, das hab ich verstanden.
- hab ich das richtig verstanden, dass man sich die "Spielidee" oder wie auch immer man das jetzt nennen soll, NICHT schützen lassen kann? (Ich meine damit nicht die Idee des "Settings", also die Hintergrundstory oder so, sondern den ganzen logischen Kram - wer muss wann was würfeln, was darf er dann machen etc.)
- heißt das, jeder könnte eine, sagen wir mal, Siedler von Catan-Kopie herstellen und verkaufen, wenn er einfach das ganze "Marskolonie" nennt, die Siedlungen "Marskolonien" und den Lehm "Marsmatsch"? Dann wundert mich, dass es solche Kopien nicht häufiger gibt, vor allem bei teuren Spielen...
- heißt das auch, der einzige "Schutz" vor einer Kopie besteht darin, das Spiel so schnell so populär zu machen, dass alle unbedingt das Original haben wollen?
(Nicht dass ihr denkt, ich will was kopieren. Ich entwickle grade was und wüsste einfach gerne über die Rechtslage bescheid;)
- und zum Schluss noch eine Frage für Rechts-Profis ;)
Angenommen, ein Brettspiel simuliert etwas, was nicht einfach austauschbar ist, sagen wir Tennis oder Tango. Dürfte das jemand kopieren? Also die spielinternen Regeln (wer würfelt wann was...) + das Setting "Tennis" oder "Tango"?
Bin gespannt, ob mir jemand hier weiterhelfen kann :)