Anzeige

Autorentreffen

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
mmgd
Spielkamerad
Beiträge: 20

Autorentreffen

Beitragvon mmgd » 28. Mai 2013, 21:24

Ich würde gern mal wissen, was das in Göttingen für eine Veranstaltung ist.
Habe ein paar Prototypen, die schon länger bei dem einen oder anderen Verlag in der Test-Pipeline liegen. Wollte eigentlich dahin und einige Spiele vorstellen und mich mit Autoren über Spiele unterhalten. Die Nachfrage bei verschiedenen Autoren, ob sie auch in Göttingen sind, ergab leider 0 Antworten.

Nun denke ich langsam, es ist wohl eine sehr elitäre Veranstaltung. Oder war da schon jemand als "Neuling"?

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Autorentreffen

Beitragvon Thomas O. » 28. Mai 2013, 22:38

Hallo mmgd,

jeder, der mal in Göttingen war, war auch mal als "Neuling" da. Bei mir ist das zwar schon 9 (oder 10??) Jahre her, aber ich kann dir versichern, dass es keine "elitäre" Veranstaltung ist.

Attribute, die ich vergeben würde, wären: informativ, kommunikativ, kontaktfreudig, nett, lustig, familiär (mittlerweile), wiedersehensfreudig, spielerisch, verlagskontaktig, toll.

Komm, und mach dir selbst ein Bild. Aber stell dich mit deinem Namen vor, das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du die o.g. Attribute auch erleben wirst ;-)

Grüße
Thomas

Benutzeravatar
martin.r.m
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Autorentreffen

Beitragvon martin.r.m » 29. Mai 2013, 04:10

Hallo Martin,

ich war letztes Jahr da und fahre dieses Jahr wieder hin, also kanns nicht so schlecht sein, da ich 400 km zurücklege. Ich habe dort ein paar Kontakte zu Autoren geknüpft und auch mal gesehen, was andere Autoren so machen. Das ist schon echt interessant. Sich einfach mal hinsetzen und einen anderen Prototypen spielen macht schon Spass.
Es ist allerdings ein Treffen und keine Messe. Wenn es dir hauptsächlich um Kontakt zu Verlagen geht würde ich eher online arbeiten.

ich hoffe ich konnte dir mit meiner Sicht als "Neuling" helfen.

verspielte Grüße

Martin

Benutzeravatar
mmgd
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Autorentreffen

Beitragvon mmgd » 29. Mai 2013, 07:41

Das klingt schon etwas informativer. Ich konnte mir da nicht wirklich was drunter vorstellen. Mir geht es auch um Diskussionen über zukünftige Brettspiele mit Autoren.

Aber ich wird mich wohl erst im nächsten Jahr daran beteiligen - die Anmeldefristen sind ja schon verstrichen.

Herzlichen Dank für eure Antworten!
Martin Molter ;-)

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Autorentreffen

Beitragvon MatthiasC » 29. Mai 2013, 09:03

Christwart Conrad veranstaltet einmal im Jahr (Januar) ein Wochenende, bei dem nur Protos getestet und besprochen werden. Vielleicht ist es das, was du suchst. Zusätzlich gibt es mehrere lokale und kürzere Treffen dieser Art.

Benutzeravatar
martin.r.m
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Autorentreffen

Beitragvon martin.r.m » 29. Mai 2013, 09:04

Ich kann mir nicht vorstellen, daß man als Fachbesucher und Gast abgewiesen wird. Bei der Anmeldung geht es ja um den Platz und die Tische die man Braucht, um die Prototypen auszustellen. Gib dir einen Ruck und post mal unter https://www.facebook.com/pages/Spieleautorentreffen-G%C3%B6ttingen/435266453221857?fref=ts wenn du facebook hast oder an Hilko Drude über http://www.spieleautorenzunft.de/events-de/events/id-01062013-spieleautorentreffen-in-goettingen.html .
Ansonsten ist wieder ein Jahr verstrichen, diese Jahre fliegen einfach so vorbei.

bis Samstag ;-), Martin

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Autorentreffen

Beitragvon Thygra » 29. Mai 2013, 09:50

martin.r.m schrieb:
> Es ist allerdings ein Treffen und keine Messe. Wenn es dir
> hauptsächlich um Kontakt zu Verlagen geht würde ich eher
> online arbeiten.

Da bin ich als Verlagsvertreter anderer Meinung. Die Chance, in direkten Kontakt zu Verlagen zu treten, sind bei den Autorentreffen in Göttingen und Haar meines Erachtens deutlich größer als bei einer Email-Anfrage. Es ist für Verlagsvertreter nun mal einfacher, sich Spiele direkt persönlich anhand eines Prototypen erklären zu lassen als sich durch eine Spielanleitung zu lesen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
martin.r.m
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Autorentreffen

Beitragvon martin.r.m » 29. Mai 2013, 10:16

Hallo,

ich bin ganz ihrer Meinung. Die Möglichkeit seine Prototypen persönlich vorstellen zu können ist natürlich hervorragend. Ich wollte nur nicht den Eindruck entstehen lassen, daß es ausschließlich um eine "b2b" Messe handelt.
Auch ist der Aufwand erheblich: 2 komplette Arbeitstage, Anfahrt und Übernachtungen müssen eingepant werden. Wenn es nur um Kontakte geht muss man abwägen was am Besten ist.
Mir gefällt die Veranstaltung in jedem Fall und ich empfehle sie gerne weiter.

Benutzeravatar
PaDa

Re: Autorentreffen

Beitragvon PaDa » 29. Mai 2013, 12:35

Thygra schrieb:


> Da bin ich als Verlagsvertreter anderer Meinung. Die Chance,
> in direkten Kontakt zu Verlagen zu treten, sind bei den
> Autorentreffen in Göttingen und Haar meines Erachtens
> deutlich größer als bei einer Email-Anfrage. Es ist für
> Verlagsvertreter nun mal einfacher, sich Spiele direkt
> persönlich anhand eines Prototypen erklären zu lassen als
> sich durch eine Spielanleitung zu lesen.

Hat man denn als Neuling überhaupt Chancen von Verlagsvertretern wahrgenommen zu werden?
Ich bin nicht in Göttingen und hatte mich dagegen entschieden, da ich gelesen habe, dass die Verlagsmitarbeiter in Göttingen völlig überlastet wären, sowieso schon mit Terminen voll sind und keine Zeit für Neulinge hätten.

Wenn das jetzt doch nicht so arg ist, würde ich überlegen nächstes Jahr zu kommen.

Benutzeravatar
Bernd Eisen
Kennerspieler
Beiträge: 311

Re: Autorentreffen

Beitragvon Bernd Eisen » 29. Mai 2013, 13:49

Hallo Martin!

martin.r.m schrieb:
> ...Auch ist der Aufwand erheblich: 2 komplette Arbeitstage,
> Anfahrt und Übernachtungen müssen eingepant werden...

Also, wenn man in "Arbeitstagen" rechnet, dann hat man den Begriff "Hobby" nicht verstanden.

Grüße
Bernd

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Autorentreffen

Beitragvon Thygra » 29. Mai 2013, 15:05

PaDa schrieb:
> Ich bin nicht in Göttingen und hatte mich dagegen
> entschieden, da ich gelesen habe, dass die Verlagsmitarbeiter
> in Göttingen völlig überlastet wären, sowieso schon mit
> Terminen voll sind und keine Zeit für Neulinge hätten.

Wo hast du das denn gelesen? Es ist zwar richtig, dass ein Verlagsvertreter aufgrund der hohen Teilnehmerzahl nicht in der Lage ist, sich alle Spiele anzusehen. Aber nicht wenige Verlage sind ja mit mehreren Redakteuren vor Ort, und da kann man dann schon eine Menge anschauen. Ob ein Autor Neuling ist oder nicht, macht aus meiner Sicht nur einen sehr geringen Unterschied.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
PaDa

Re: Autorentreffen

Beitragvon PaDa » 29. Mai 2013, 16:31

Thygra schrieb:


>
> Wo hast du das denn gelesen? Es ist zwar richtig, dass ein
> Verlagsvertreter aufgrund der hohen Teilnehmerzahl nicht in
> der Lage ist, sich alle Spiele anzusehen. Aber nicht wenige
> Verlage sind ja mit mehreren Redakteuren vor Ort, und da kann
> man dann schon eine Menge anschauen. Ob ein Autor Neuling ist
> oder nicht, macht aus meiner Sicht nur einen sehr geringen
> Unterschied.


hier bei Post 61 1.Autorentreffen
http://www.spielbar.com/wordpress/2010/08/11/1537

Danach dachte ich, dass es vielleicht besser ist nicht der 200. Mensch zu sein, der an dem Wochenende hinter einem Redakteur herrennt.

Vielen Dank daher für deine Einschätzung. Dann werde ich vielleicht nächstes Jahr dabei sein.

Benutzeravatar
mmgd
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Autorentreffen

Beitragvon mmgd » 29. Mai 2013, 17:15

Okay, das klingt alles sehr speziell. Hatte bisher gute Erfahrungen mit Einreichungen von Prototypen per Mail direkt bei Verlagen und werde es auch weiterhin so versuchen.
Dachte, in Göttingen kann man sich mal über Entwicklungen unterhalten und Meinungen zu eigene Ideen diskutieren.

Langsam hab ich doch den Eindruck, Göttingen ist da doch wohl nicht das Richtige.

Gibt es sonst irgend welche Treffen von Autoren/Verlagen?
Ich habe da noch nicht so den Überblick - auf der SPIEL war ich schon, aber da ist ja auch viel zu viel los...

Benutzeravatar
martin.r.m
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Autorentreffen

Beitragvon martin.r.m » 29. Mai 2013, 17:29

Ich bin selbstständig und verliere tatsächlich Freitag und Samstag als Arbeitstage. Wenn es nicht mein Hobby wäre müsste ich es aus Kostengründen eher sein lassen.

verspielte Grüße
Martin

Benutzeravatar
Uzi

Re: Autorentreffen

Beitragvon Uzi » 29. Mai 2013, 17:45

Hi mmgd,

ich werde dieses Jahr zum ersten mal nach Göttingen gehen.
Was auf mich erwartet kann ich nur aus Beschreibungen erahnen. Zum Beispiel hier: http://berlingamedesign.blogspot.de/2011/10/postcard-from-berlin-5-where-designs.html

oder in der Fachzeitschrieft Spiel&Autor standen auch immer schöne Berichte.

Erwartungen habe ich keine. Auch habe ich keine Termine mit Verlagsvertretern ausgemacht. Ich will einfach mal die Atmosphäre aufnehmen, Kontakte knüpfen oder bekannte Gesichter wieder treffen.
Wenn sich dann noch jemand für meine Idee interessiert währe das ein schöne Sache. Wenn nicht auch nicht schlimm.

Für mich wäre es auch ein Erfolg wenn mir der ein Redakteur die Rückmeldung geben würde, das ich mit dieser Spielidee auf einem guten Weg bin.

Ich werde einfach mal nach diesem Wochenende berichten wie es mir so als Neuling erging.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Autorentreffen

Beitragvon Thygra » 29. Mai 2013, 17:57

mmgd schrieb:
> Dachte, in Göttingen kann man sich mal über Entwicklungen
> unterhalten und Meinungen zu eigene Ideen diskutieren.

Das kannst du auf jeden Fall mit anderen Autoren dort tun!

> Gibt es sonst irgend welche Treffen von Autoren/Verlagen?
> Ich habe da noch nicht so den Überblick - auf der SPIEL war
> ich schon, aber da ist ja auch viel zu viel los...

Es gibt noch Ende Februar die Spieleerfindermesse in Haar bei München: http://www2.spiele-archiv.de/spieleerfindermesse.html

Und wenn es dir mehr um den Erfahrungsaustausch mit Autoren geht, im März die Spieleautorentagung in Weilburg mit Vorträgen und Workshops: http://www.spieleautorentagung.de/
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
martin.r.m
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Autorentreffen

Beitragvon martin.r.m » 29. Mai 2013, 17:59

Mein Erfahrung aus dem letzten Jahr war, dass die Verlage sich ausreichend Zeit nehmen. Nicht jedes Spiel wird von jedem Verlag probegespielt, es kommt ja nicht jedes Spiel in Frage (z.B. Haba). Beim umherlaufen sieht man jedoch sehr neue oder interessante Prototypen und ich hatte den Eindruck, dass diese ausgiebig unter die Lupe genommen wurden. Hier war auch mein persönlicher Eindruck, das die Qualität einen Unterschied macht. Man selber schaut auch ein 2. mal hin wenn einem das Spiel optisch gefällt. Ich bin in jedem Fall gespannt, was ich Neues zu sehen bekomme.

verspielte Grüße
Martin

Benutzeravatar
Pfoto
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: Autorentreffen

Beitragvon Pfoto » 1. Juni 2013, 15:02

Ich war 2x in Göttingen und war eher enttäuscht, was aber auch an mir lag.

Wer nicht eher extrovertiert und offensiv auf die Suche nach Redakteuren geht (und diese vor allem auch den einzelnen Verlagen zuordnen kann), diese dann in einer freien Minute an den Tisch holt, kann leicht übersehen werden. Leider hatte ich das Gefühl, dauernd an meinem Tisch "kleben" zu müssen, um nicht die Chance in Form eines vorbeigehenden Redakteurs zu verpassen.

Das hat mich durchaus unter Druck gesetzt und die Veranstaltung für mich persönlich stressig gemacht. Ich hätte es auch toll gefunden, wenn die Redakteure z.B. mit einem Namensschild und weiteren Infos, z.B. "Bereich Kinderspiele" o.ä. ausgestattet wären.

Ich würde in Zukunft unbedingt versuchen, vorher einen Kontakt mit dem Redakteur des jeweiligen Verlages auszumachen. Leider ist dies bei manchen Verlagen, z.B. Ravensburger und Pegasus aber nicht mehr möglich, da Agenturen vorgeschaltet sind.

Vielleicht würde es bei den heutigen Kommunikationsmitteln auch Sinn machen, einen Link auf eine ordentlich gemachte Projektseite zu senden, die neben einer ausführlichen und einer kurzen Regel auch ein Video des Spielablaufs zeigt.
Das böte den Vorteil, dass die Spielidee gut vorbereitet präsentiert und in ruhigerer Atmosphäre begutachtet werden kann.

Auf jeden Fall viel Glück, wenn du in Göttingen bist!

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
mmgd
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Autorentreffen

Beitragvon mmgd » 2. Juni 2013, 00:37

Ja, nee - es klingt alles doch nicht so spannend, wie ich mir erhofft habe...
Der Thread hat eigentlich meine Befürchtungen bestätigt. Schade, so einen richtigen Austausch gibt es dort dann auch nicht. Eigentlich wollte ich mich mal mit Autoren unterhalten, warum so viele Spielideen an den normalen Spieler vorbei gehen und nur noch die Hard-Core-Spieler bedienen - aber das scheint mir doch ein guter Absatzmarkt für die Verlage zu sein. Ist nicht nur meine Meinung.

Benutzeravatar
Uzi

Re: Autorentreffen

Beitragvon Uzi » 2. Juni 2013, 07:15

Also ich habe mich gestern mehr als 12 Stunden mit Autoren, Redakteuren unterhalten. Sei es Marktentwicklung, crowdfounding, Vermarktung von Spielideen.....

Benutzeravatar
Dicemon
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Achim

Re: Autorentreffen

Beitragvon Dicemon » 2. Juni 2013, 08:13

Dann berichte doch mal von DEinen Erlebnissen, ich würde mich freuen.

Danke
3.-einfach genialster Spieler 2010
2.-einfach genialster Spieler 2012

Benutzeravatar
martin.r.m
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Autorentreffen

Beitragvon martin.r.m » 2. Juni 2013, 21:17

Ich habe auch keine Termine gemacht und habe Samstag gefühlte 8 Stunden geredet. Hatte auch mehrere Gespräche mit Verlegern (einen Prototyp und mehere Exposes mitgegeben) und habe viele andere Prototypen gespielt. Echt super, mehr als 150 Autoren und jeder bringt was eigenes, neues und einmaliges mit. Das ist wirklich genial.

Benutzeravatar
mmgd
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Autorentreffen

Beitragvon mmgd » 2. Juni 2013, 22:15

Ja, vielleicht muss man da einfach malhinfahren und seine eigene Meinung bilden... Nächstes Jahr nehme ich mir mal Zeit.

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Autorentreffen

Beitragvon Heinrich Glumpler » 3. Juni 2013, 10:09

Hi,

Fehler Nummer 1 (und vielleicht der einzige Fehler, den man machen kann, wenn man nach Göttingen fährt):

Man versucht (nur) mit den Redakteuren in Kontakt zu kommen.

Das passiert von ganz alleine, WENN...

...man mit allen anderen redet (sprich, mit anderen Autoren).

Als ich das erste Mal in Göttingen war, hab ich mein Spiel mit anderen Autoren gespielt - und DIE schickten die Redakteure zu mir.

DAS hab ich mir gemerkt - und heute sag ich jedes Mal Danke, indem ich die Redakteure zu Autoren schicke, deren Spiele mir gefallen.

Wie man mit den Redakteuren dann umgeht - das ist eine eigene Kunst, die den Rahmen dieses Beitrages sprengen würde.

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Ingo Althöfer
Kennerspieler
Beiträge: 585

Re: Autorentreffen

Beitragvon Ingo Althöfer » 3. Juni 2013, 10:53

Hallo Heinrich,

> Als ich das erste Mal in Göttingen war, hab ich mein
> Spiel mit anderen Autoren gespielt - und DIE schickten
> die Redakteure zu mir.
>
> DAS hab ich mir gemerkt - und heute sag ich jedes Mal
> Danke, indem ich die Redakteure zu Autoren schicke,
> deren Spiele mir gefallen.

Genauso funktioniert es.

Gruss, Ingo.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste